Eugen Drewermann
Die Biografie

 978-3-8436-0601-1;Drewermann-Biografie.jpg - Bild
2. Auflage 12.06.2017 , Deutsch

Eugen Drewermann ist einer der gefragtesten Theologen unserer Zeit. Seine Bücher wurden in viele Sprachen übersetzt, seine zahlreichen Vorträge finden immer vor gefüllten Sälen statt. Und auch die Medien schätzen ihn als kompetenten und anregenden Gesprächspartner.

ISBN 978-3-8436-0601-1 2. Auflage 12.06.2017 50,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Was ist das Besondere an Drewermann, dass er - allen Widerständen der Amtskirche zum Trotz - mit seinen Gedanken nach wie vor zahllose Menschen berührt und ermutigt, ihre Menschlichkeit zu leben? Matthias Beier kennt nicht nur Drewermanns Werk wie kaum ein anderer, sondern ist auch ein langjähriger Vertrauter. Sein kenntnisreiches und überraschendes Portrait zeigt den Menschen Eugen Drewermann und führt gleichermaßen ins Zentrum des Drewermann schen Denkens.

Mehr Infos...

Inhaltsverzeichnis

Weitere Infos zu Eugen Drewermann

Eine verpasste Chance für die Menschheit? Meister des trojanischen Taktierens: Der Sachbuchautor Matthias Beier glaubt, dass Eugen Drewermann dem Katholizismus hätte ein Ende bereiten können. Von Raphaela Schmid FAZ 13.08.2017

Die  "Drewermann-Biografie führt vor, wie dieser seine Visionen der Überwindung von Angst, einer menschlichen Form von Religion, der Liebe und der Bewahrung des Friedens in den obrigkeitshörigen Strukturen der Katholischen Kirche gelebt und auch noch nach seinem Austritt aus der Katholischen Kirche bewahrt hat". Von Helmuth A. Müller helmut-a-mueller.de 03.08.2024

Autoreninfos

Matthias Beier ist Professor für Pastoraltheologie und Psychotherapie am Christian Theological Seminary in Indianapolis, USA. Er promovierte über den deutschen Theologen und Psychoanalytiker Eugen Drewermann und veröffentlichte vielfältige Arbeiten zur Verbindung von Religion, Psychotherapie und sozialer Gerechtigkeit. Beier sieht seine zentrale Aufgabe darin, Gottesbilder psychologisch zu analysieren, Angst- und Machtstrukturen innerhalb religiöser Sprache freizulegen und theologisch-psychotherapeutische Wege zu einer befreienden Spiritualität aufzuzeigen. 
 

Autoren
Verlag

Erstellt: 13.05.2017 - 18:09  |  Geändert: 25.10.2025 - 13:29