Aktivismus (Thema)

DIE ERSTAUNLICHE KRAFT UNSERER VERLETZLICHKEIT - EINE KLEINE PHILOSOPHIE DER HOFFNUNG

Die ökologischen und politischen Katastrophen unserer Gegenwart erklären das Klima der Angst, in dem wir leben. Wie können wir es schaffen, angesichts dieser zunehmenden Beklemmung nicht zu verzweifeln oder tatenlos zu resignieren? Die französische Philosophin Corine Pelluchon entwickelt in ihrem neuen Buch eine kleine Philosophie der Hoffnung, die besonderen Wert auf die erstaunliche Kraft unserer Verletzlichkeit legt. Sie zeigt, dass die Möglichkeit eines Zusammenbruchs unserer Zivilisation die Chance für einen Wandel bietet, der einen gemeinsamen Horizont der Hoffnung eröffnet. Hoffnung entsteht, ohne dass man nach ihr gesucht hat, wenn man alle Illusionen und Überlegenheitsfantasien ablegt und lernt, unsere Wirklichkeit mit einem neuen Blick zu betrachten.

ISBN 978-3-406-80753-4 22,00 € Portofrei Bestellen

Als »Ökozid« bezeichnet man die langfristige Beschädigung oder Zerstörung von Ökosystemen. Was gefährlich klingt, ist es auch und geht weit über die Bedrohung von Pflanzen und Tieren hinaus: Bereits heute sind Millionen von Menschen von den Auswirkungen betroffen, wissenschaftliche Erkenntnisse weisen darauf hin, dass es bald Milliarden sein könnten. Hauptverantwortlich dafür sind Umweltverbrechen, die von skrupellosen Konzernen begangen werden. An vielen Orten der Welt suchen Menschen nach Möglichkeiten, diesen Zerstörungen etwas entgegenzusetzen.

ISBN 978-3-98726-043-8 32,00 € Portofrei Bestellen

Mündigkeit ist ein Muskel, der trainiert werden kann Digitalisierung öffnet uns ein Meer an Zukunftsmöglichkeiten. Gleichzeitig verschließen wir oft die Augen vor den Untiefen und Risiken der technischen Entwicklungen: Social Media verhilft Populisten zum Wahlsieg, Algorithmen befeuern die Spaltung der Gesellschaft, Technik bevormundet uns und raubt uns den Sinn für Verantwortung. Das gefährdet die Grundprinzipien von Freiheit und Demokratie. Leena Simon liebt Technik und pflegt gleichzeitig einen kritischen Blick darauf. Sie macht Mut, sich weder zu verweigern noch auszuliefern, sondern als Einzelne und als Gesellschaft Verantwortung zu übernehmen.

ISBN 978-3-934636-49-1 32,00 € Portofrei Bestellen
1. Auflage 06.2023 , Deutsch

Was kann ich tun? Antworten des Friedens-Preisträgers und Bestsellerautors.

Wie kann man erreichen, dass sich Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zum Besseren ändern? Was tut man, wenn man ein wichtiges Anliegen hat? Man wird aktiv - mit unbeirrbarer Entschlossenheit, allen Widerständen zum Trotz. Jürgen Grässlin ist Aktivist, Friedenskämpfer, Optimist - vor allem aber ein hartnäckiger Stachel im Fleisch der Rüstungsindustrie. Seit Jahrzehnten setzt er sich erfolgreich gegen den weltweiten Waffenhandel ein.

ISBN 978-3-453-60630-2 1. Auflage 06.2023 14,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Die ökonomische und soziale Krise in Griechenland ist in ihrem zehnten Jahr längst zu einem Dauerzustand geworden. Selbst der IWF gestand mittlerweile ein, dass es bei den »Rettungspaketen« nicht um die Bedürfnisse der griechischen Bevölkerung, sondern um die Rettung westeuropäischer Banken ging. In dieser Ethnographie steht aber weniger die große Politik, sondern die Perspektive der betroffenen Menschen im Vordergrund. Georg Rosenitsch besuchte über einen Zeitraum von fünf Jahren selbstverwaltete und basisdemokratische Initiativen aus dem antiautoritären Spektrum, etwa solidarische Kliniken, eine Tauschbank, ein Ökodorf und eine besetzte Fabrik.

ISBN 978-3-85476-859-3 22,00 € Portofrei Bestellen

Klimaschutz ist Menschenrecht - ein Weckruf von Deutschlands bekanntester Klimaanwältin. Dürre, Eisschmelze, Überflutungen zerstören den Lebensraum und die Existenzgrundlage vieler Menschen. Doch Regierungen oder Konzerne zeigen sich oft träge bis ignorant, wenn sie Maßnahmen zum Klimaschutz ergreifen sollen. Was kann da der Einzelne, das Klimaopfer, tun? Die Rechtsanwältin Roda Verheyen sagt entschlossen: das bestehende Recht und die Gerichte nutzen.

ISBN 978-3-423-29019-7 24,00 € Portofrei Bestellen

Die Zukunft ist düster. Was können, was müssen wir tun? Milo Rau über Stillstand, Protest und Engagement.

In unserem Zeitalter der «totalen Gegenwart» wird die Welt nur noch als kritisierbar, nicht aber mehr als veränderbar wahrgenommen. Welche grenzüberschreitenden Protestformen erscheinen noch gerechtfertigt, wenn die Realität eh alternativlos ist? Wie wir gegen die gefühlte Untergangsstimmung angehen können, zeigt Milo Rau in seinem neuen Buch. Entlang seiner Erfahrungen als Regisseur und Aktivist spricht er darüber, wie sich die Zukunft zurückerobern lässt. In seinem radikalen Essay macht er sich auf die Suche nach neuen Formen des Denkens, Fühlens und kollektiven Handelns. Eins ist klar: Die bestehende Ordnung muss gestört werden, nachhaltig, ausdauernd, immer wieder.

ISBN 978-3-498-00115-5 22,00 € Portofrei Bestellen

Ein mutiges kleines Dorf in Südtirol und eine machtvolle Agrarlobby, die sich das lukrative Geschäft mit Pestiziden nicht verderben lassen will - für Alexander Schiebel wurde dies zum Albtraum: Weil er die Geschichte in seinem Film und Buch »Das Wunder von Mals« publik machte, wurde er vor Gericht gezerrt. Als SLAPP (Strategic Lawsuit Against Public Participation) sind derartige Einschüchterungsversuche bekannt, bei denen so lange geklagt wird, bis kritische Stimmen aus der Zivilgesellschaft verstummen. Schiebel erzählt von seinem und anderen Fällen und bringt die Machenschaften der Mächtigen dadurch aufs Tableau.

ISBN 978-3-96238-286-5 20,00 € Portofrei Bestellen

Der Abbau von Rohstoffen entwickelt sich in den letzten Jahrzehnten immer stärker zu einem ökologischen, ökonomischen, politischen und sozialen Problem mit globalen Auswirkungen. Extensive Abbaupraktiken und die Ausbeutung von Öko- und Sozialsystemen stellen eine der größten Umweltbelastungen unserer Zeit dar. Ihre Folgen sind vielerorts dramatisch, dennoch wird der Kampf um Ressourcen unvermindert fortgeführt. Da die Ressourcen auf der Erde endlich sind, wird nach immer neuen, teils surreal anmutenden Standorten gesucht, so wie beim Deep Sea Mining und Deep Space Mining.

Into the deep wirft einen kritischen Blick auf die Geschichte und Gegenwart der Extraktion von Rohstoffen, die untrennbar mit Umweltzerstörung und Kolonialismus verbunden ist.

ISBN 978-3-95808-251-9 20,00 € Portofrei Bestellen

»Dieses Buch ist ein monumentales Ereignis.« Rutger Bregman

Das neue Buch des renommierten jungen Philosophen, Aktivisten und Bestsellerautors William MacAskill ist ein leidenschaftliches Manifest für langfristiges Denken und Handeln. An vielen Beispielen aus unterschiedlichen Lebensbereichen zeigt er, wie wir alle mit unseren heutigen Entscheidungen die Welt von morgen prägen und damit nicht nur das Schicksal unserer eigenen Kinder, sondern die Zukunft, die Lebenswirklichkeit und die Sicherheit vieler weiterer Generationen von Menschen. Wie wir heute und jetzt die weit entfernte Zukunft positiv beeinflussen können, muss deshalb die höchste moralische Priorität unserer Zeit sein.

ISBN 978-3-8275-0179-0 26,00 € Portofrei Bestellen