Sie haben uns einen fremden Krieg zugeschrieben. 70 Jahre nach Kriegsende setzt sich der große russische Autor Daniil Granin mit seiner "Schützengrabenwahrheit" (1941-1944) auseinander und entwirft das vielstimmige, erschreckende und bisher unbekannte Bild eines Krieges, wie ihn weder russische noch deutsche Historiker beschreiben könnten.
Erinnerungen (Thema)
Für SHOAH filmte Claude Lanzmann 1975 in Rom mit Benjamin Murmelstein, dem einzigen überlebenden »Judenältesten« und letzten Vorsitzenden des Judenrats aus dem Ghetto Theresienstadt, verwendete diese Aufnahmen jedoch nie. Bis jetzt.
Ich möchte Teil einer Jugendbewegung sein. Die wichtigste deutsche Rockband seit Mitte der neunziger Jahre heißt Tocotronic. Von kaum einer deutschen Band werden die Songtexte häufiger zitiert.
Kinder in Auschwitz: Das ist der dunkelste Fleck einer dunklen. Geschichte. Sie wurden mit ihren Familien nach Auschwitz verschleppt oder kamen dort unter unvorstellbaren Bedingungen zur Welt.
1941-1945 Unvergessliche Jahre. Erinnerungen von Mitgliedern der Jüdischen Gemeinde Würzburg. Erzählungen von russischsprachigen Juden, die im 2. Weltkrieg russische Soldaten oder Kinder mit russischer Staatsangehörigkeit waren.
Was macht Menschen stark in Extremsituationen? Diese Frage stellt sich Boris Cyrulnik als einer der führenden Resilienzforscher. Seine eigene Lebensgeschichte gibt darauf Antwort. Hier erzählt er sie zum ersten Mal.
'Polen 1940: Der Pianist W adys aw Szpilman lebt im Warschauer Ghetto. Zwei Jahre später steht er zusammen mit seiner Familie und seinen Geschwistern auf dem "Umschlagplatz" zum Abtransport in ein Vernichtungslager.
Lehrer aus Überzeugung - Alltag an einer Brennpunktschule. Als Junglehrer mit hehren 68er-Idealen muss Albrecht Johann erleben, wie seine Klasse über Tische und Bänke springt und ihn zur Verzweiflung bringt.
WOLFGANG HELD, der Autor des international erfolgreichen Films und des danach entstandenen Romans Einer trage des anderen Last erzählt aus seinem Leben, über Freunde und Kollegen, von seinen Reisen, und er zitiert Passagen aus seinen Tagebüchern.