Globales Chaos machtlose UNO. Von Andreas ZumachInside IS - Einmal Hölle und zurück. Von Jürgen Todenhöfer

            Aktuelle Krisenherde           

Krieg (Thema)

Antikriegslieder

„Deutschland begeht mit seiner Ukraine-Politik politischen und wirtschaftlichen Selbstmord“

„Deutschland begeht mit seiner Ukraine-Politik politischen und wirtschaftlichen Selbstmord“
NachDenkSeiten YouTube (21.02.2025)

Michael von der Schulenburg zu Gast bei Gabriele Gysi und Florian Warweg. Der langjährige UN-Diplomat und jetzige EU-Abgeordnete des BSW, war seit den 1980er Jahren bis in die 2010er Jahre in zahlreichen Konflikt- und Kriegszonen, von Haiti, über Iran-Irak bis Sierra Leone und Afghanistan für die Vereinten Nationen aktiv. Sein Auftrag: Frieden schaffen. Auch in die Verhandlungen im März 20022 zwischen der Ukraine und Russland in Istanbul war er eingebunden. Ein Gespräch über die Unfähigkeit der deutschen und EU-Eliten, eigene Interessen und Strategien zur Konfliktlösung in der Ukraine zu formulieren, Grundlagen für erfolgreiche Friedensverhandlungen und was, im Gegensatz zur medialen Darstellung, tatsächlich in Istanbul erreicht worden war und wieso von der Schulenburg schwarz sieht für die Zukunft Deutschlands, der EU und was die Wahl am Sonntag damit zu tun hat.

Moralisieren vs. Moral. Rechtfertigungen heutiger Kriegsvorbereitung und die Aktualität von Immanuel Kants »Zum ewigen Frieden«. 

Wir leben in finsteren Zeiten. Politiker plädieren für Kriegsertüchtigung und beteuern, nur so könne man Frieden schaffen. Wer ernsthaft den Frieden wolle, müsse ihm gewaltsam den Weg bahnen. Diejenigen aber, die aus moralischer Überzeugung für den Frieden eintreten – fast abfällig »Pazifisten« genannt –, seien verantwortungslos und tadelnswert in einem moralischen Sinne, denn in einer kriegerischen Welt befördere Pazifismus den Krieg. Gewitzt schlüpft der Bellizist von heute ins Gewand des moralisch überlegenen Gutmenschen, geriert sich als Friedensengel und tadelt die Friedensfreunde als »gefallene Engel aus der Hölle« (Olaf Scholz). Von Ulrich Ruschig junge Welt 17.12.2024

26.09.2012 , Deutsch

Dieses Buch legt auf einer einzigartigen Quellengrundlage erstmals eine überzeugende Mentalitätsgeschichte des Krieges vor. Auf der Grundlage von 150.000 Seiten Abhörprotokolle deutscher Soldaten in britischer und amerikanischer Gefangenschaft wird das Wissen um die Mentalität der Soldaten auf eine völlig neue Basis gestellt.

ISBN 978-3-596-18873-4 26.09.2012 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)

Gerd Fesser analysiert die internationale Konstellation und die Faktoren, deren Zusammenwirken im August 1914 in den Großen Krieg einmündete: die Rivalität der imperialistischen Großmächte, den Wettlauf um Kolonien und Einflussgebiete, die Konkurrenz um Weltmarktpositionen und Anlagesphären. Den Schwerpunkt legt er auf das Deutsche Reich und seine Weltpolitik. Er kennzeichnet die kriegstreiberische Politik der Reichsregierung in der Julikrise 1914, behandelt die militärischen und innenpolitischen Entwicklungen der Jahre 1914 bis 1918, untersucht die Kriegszieldebatte, die Entfaltung der Antikriegsopposition, die Kriegswirtschaft sowie Alltag und Kultur im Krieg.

ISBN 978-3-89438-540-8 vergriffen

Zum Beispiel Krupp. Der Konzern habe sich stets um einen humanen Kapitalismus bemüht, berichtete das Fernsehen zum 200jährigen Firmenjubiläum. Ob da auch an die zwölf Jahre nach 1933 gedacht war? Das letzte Tabu sei gebrochen, hatte es mit Blick auf die verdienstvolle Ausstellung "Verbrechen der Wehrmacht" geheißen.

ISBN 978-3-89438-489-0 vergriffen

Christopher Clarks hochgepriesenes Buch "Die Schlafwandler. Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog" hat eine Leerstelle: die geschichtliche Rolle der deutschen Sozialdemokratie!Diese Lücke schließt das Buch von Heiner Karuscheit. Ausgehend von dem bei der Reichsgründung 1870 etablierten Klassenkompromiss und dessen Bruch 1909 untersucht der Autor die innergesellschaftlichen Gründe für den deutschen Weg in den Krieg.

ISBN 978-3-89965-591-9 vergriffen
15.11.2013 , Deutsch

Verdeckt, vertuscht, verschwiegen: Anti-Terror-Aktionen auf deutschem Boden. Die Steuerung von Killer-Drohnen und der Bau von Foltergefängnissen, die Verschleppung von Verdächtigen, Spionage unter Flüchtlingen, die Planung internationaler Kriegshandlungen und all dies geht von deutschem Boden aus!

ISBN 978-3-498-02138-2 15.11.2013 vergriffen Mehr Infos (Buch | Hardcover) → d-nb.info

Gerhard Feldbauer schildert Vorgeschichte und Verlauf des Krieges, die internationale Solidarität mit Vietnam, den Widerstand in der US-Army, der vor allem von schwarzen Soldaten ausging, sowie die militärische Hilfe insbesondere der UdSSR, ohne die der Sieg der Befreiungsbewegung nur schwer möglich gewesen wäre.

ISBN 978-3-89438-532-3 9,90 € Portofrei Bestellen

Das Drama des Jahrhunderts - Flucht, Deportation, Heimatverlust. Ob aus ökonomischen, religiösen oder politischen Gründen das Verjagtwerden wurde im Europa des 20. Jahrhunderts zu einer Massenerfahrung und zu einem Drama, das bis heute in vielen Familien nachwirkt.

ISBN 978-3-570-55273-5 2015 vergriffen