Menschheit (Thema)

Wir leben im Zeitalter der Krise - und haben doch kaum eine Vorstellung davon, wie wir dem Imperativ des «Immer mehr» entkommen können. Dabei kannten unsere Vorfahren, wie Annette Kehnel zeigt, doch Mittel und Wege. Sie nimmt uns mit auf eine Reise in die Antike und ins Mittelalter, wo sie jahrtausendealtes Menschheitswissen entdeckt - ausgerechnet in den sieben Todsünden, die sie als Lehre vom Umgang mit der Naturgewalt Mensch neu interpretiert.

ISBN 978-3-498-00696-9 26,00 € Portofrei Bestellen
24.07.2024 , Deutsch

Die ökologischen Krisen des sogenannten »Anthropozäns« offenbaren die planetarische Macht menschlichen Tuns. Erstmalig, so könnte man sagen, wird dadurch eine Begegnung der Gattung Homo mit sich selbst möglich: Inmitten menschengemachten Wandels erkennt diese sich als Subjekt einer weltumgreifenden, leider selbstzerstörerischen Praxis und erfährt den Planeten in seiner Einheit und Endlichkeit.

ISBN 978-3-96317-394-3 24.07.2024 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Zu lange haben wir Menschen eine dem Wesen unserer Existenz widersprechende Zivilisation und Infrastruktur aufgebaut, warnt der weltweit führende Ökonom und Vordenker Jeremy Rifkin. Denn jetzt rebelliert die Hydrosphäre unseres Planeten und ist dabei, unsere Spezies und unsere Mitgeschöpfe im Zuge des Klimawandels in ein Massensterben zu stürzen, während sie nach einem neuen Gleichgewicht sucht. Rifkin fordert uns auf, unseren Platz im Universum ganz neu zu definieren.

ISBN 978-3-593-51936-4 32,00 € Portofrei Bestellen

Jedem großen Autor seine Utopie! F. W. wird von seinem Freund B. H. in die 100.000 Jahre entfernte Zukunft eingeladen - wer wollte da unhöflich die Einladung ausschlagen? In der Zukunft, so stellt sich heraus, gibt es weder Krankheit noch Nationalität noch unschöne Eigenschaften wie Habsucht und Gier. Der Gast bleibt drei Tage und stellt fest - nur zwei Religionen existieren noch und haben die Zeit überdauert. Wie gestalten sich Alltag, Politik und Wissenschaft in einer Welt, die mehr oder minder sorgenfrei ist?

ISBN 978-3-98828-554-6 17,90 € Portofrei Bestellen

Mensch und Natur neu denken.

Es ist heute kein Geheimnis mehr, dass sich die Erde in einem gewaltigen Transformationsprozess befindet. Die globale Klimakatastrophe hat einen Punkt erreicht, an dem die Lebensfähigkeit vieler Ökosysteme und Arten, und auch das Überleben des Menschen, auf dem Spiel steht. Zunehmend setzt sich die Erkenntnis durch, dass es eine radikale Veränderung im Verhältnis zwischen dem Menschen und der nichtmenschlichen Welt geben muss, wenn wir eine lebendige Zukunft des Planeten sicherstellen möchten.

ISBN 978-3-95890-606-8 26,00 € Portofrei Bestellen
1. Auflage 17.10.2023 , Deutsch

Funktionierendes Ökosystem als Beispiel für Gemeinwohlökonomie

Der Autor Erwin Thoma hat eine besondere Beziehung zu Bäumen und Holz. Als Holzbauunternehmer kennt er die Vernetzung der Bäume im Wald. In seinem Buch wird der Kirschbaum vor seinem Fenster zum Symbol einer Gemeinwohlökonomie: Im Gegensatz zu unserem neoliberalen Kapitalismus zeigt er, wie etwas, das angeblich so verschwenderisch ist und so viele ernährt wie ein Kirschbaum, Früchte tragen und für die Zukunft gerüstet sein kann.

ISBN 978-3-7110-0329-4 1. Auflage 17.10.2023 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
30.06.2024 , Deutsch

Der Essay von Richard David Precht zur neuen Weltordnung. Die Welt befindet sich im Umbruch. Von einer von den USA dominierten zu einer multipolaren Weltordnung mit China und Indien als neuen Machtzentren. Das schleichende Ende der Pax Americana stellt die Europäer vor eine enorme Herausforderung: Wie gehen wir mit dem Aufstieg dieser Länder um?

ISBN 978-3-442-31607-6 30.06.2024 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

»Afrika ist unser aller Ursprung, deshalb ist dies ein Buch für uns alle«

Die Geschichte Afrikas ist die Geschichte der Anfänge der menschlichen Zivilisation. Es ist die Geburtsstätte der Menschheit selbst, und doch ist nur wenig über die frühe und auch die moderne Geschichte bekannt.

ISBN 978-3-492-07268-7 28,00 € Portofrei Bestellen

Jede Kultur weist Besonderheiten auf, jeder Mensch ist einzigartig - und doch finden sich viele Muster im Denken und Handeln quer durch die Kulturen. Wer sich die schwer überschaubare Vielfalt genauer ansieht, stößt auf zahlreiche fundamentale Gemeinsamkeiten: Menschen haben die gleiche Auffassung von "Spiel" und verstehen unter "Liebe" meist Ähnliches, alle Kulturen kennen Initiationsrituale...

ISBN 978-3-86569-359-4 20,00 € Portofrei Bestellen

Anacharsis Cloots ist eine überwältigende Stimme der Französischen Revolution. Als Johann Baptist Hermann Maria Baron de Cloots 1755 in der Nähe von Kleve geboren, ist er der einzige Preuße, der im Verlauf der Revolution in die Convention Nationale gewählt wird. Dennoch ist er im deutschsprachigen Raum weitgehend unbekannt, seine Werke, sämtlich auf Französisch verfasst, waren bisher nicht in Übersetzungen zugänglich. Zentrales Thema von Cloots sind die 1789 erklärten Menschen- und Bürgerrechte. Sie bilden den unverhandelbaren Kern seines Denkens.

ISBN 978-3-946990-79-6 15,00 € Portofrei Bestellen