Klimaungerechtigkeit. Was die Klimakatastrophe mit Kapitalismus, Rassismus und Sexismus zu tun hat. Deutscher Umweltpreis 2023. Von Friederike Otto

Der Klimawandel trifft uns nicht alle gleich. Friederike Otto liefert anhand von acht extremen Wetterereignissen konkrete Beispiele, was die wirklichen Ursachen sind, wer besonders betroffen ist und vor allem: Was Klimagerechtigkeit tatsächlich bedeutet und was dafür noch getan werden muss. Der Klimawandel zerstört nicht die Menschheit, aber Menschenleben und Lebensgrundlagen. Wir staunen über Rekordtemperaturen, Windgeschwindigkeiten und Regenmengen, aber fragen uns zu wenig, wer ihnen besonders ausgesetzt ist, wer sich nicht erholen kann - und warum.
Ungleichheit und Ungerechtigkeit sind der Kern dessen, was den Klimawandel zum Menschheitsproblem machen. Damit müssen Fairness und globale Gerechtigkeit auch im Kern der Lösung stecken. Klimagerechtigkeit geht jeden etwas an.
Inhaltsverzeichnis und Leseprobe des Verlags
»Finanzielle Interessen einiger weniger werden abgewogen gegen das Recht vieler auf Leben.« Die Physikerin Friederike Otto sieht in der globalen Ungerechtigkeit die wesentliche Ursache für Wetterkatastrophen. Nur durch Bekämpfung der Ungleichheit lasse sich der Klimawandel in den Griff bekommen. Ein Interview von Johann Grolle und Martin Schlak → Spiegel 21.12.2023 [Bezahl-Barriere]
Warum der Klimawandel reichere Menschen weniger berührt – und zudem sexistisch ist. Die Physikerin Friederike Otto erklärt, warum die Klimakrise auch eine Gerechtigkeitskrise ist. Von Doris Schneyink und Nicole Heißmann → Stern 20.12.2023 [Bezahl-Barriere]
Friederike Otto über Klimagerechtigkeit. Anlässlich der UN-Klimakonferenz in Dubai sprechen wir mit Friederike Otto über die Folgen von Extremwetter und Klimagerechtigkeit. Die deutsche Physikerin und Philosophin forscht am Grantham Institute for Climate Change am Imperial College in London. → 3sat 01.12.2023 [verfügbar bis 01.12.2025]
Die Autorin:
Friederike Otto, geb. 1982 in Kiel, ist Klimaforscherin, Physikerin und promovierte Philosophin. Am Grantham Institute for Climate Change des renomierten Imperial College London forscht sie zu Extremwetter und dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft und hat das neue Feld der Zuordnungswissenschaft (Attribution Science) mitentwickelt. Sie zählt zu einer Handvoll Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weltweit, die in Echtzeit berechnen können, wie viel Klimawandel in unserem Wetter steckt. 2021 gehörte sie laut TIME Magazine zu den 100 einflussreichsten Menschen weltweit. 2023 erhält sie den Deutschen Umweltpreis.
Prof. Dr. Friederike Otto: Forscherin macht Klimakrise konkret I Deutscher
Umweltpreis 2023 → Deutsche Bundesstiftung Umwelt Youtube 27.10.2023
Friederike Otto, ist das noch Wetter oder schon Klima? | Interviewpodcast
"Alles gesagt?" → ZEIT ONLINE Youtube 27.10.2023
Deutscher Umweltpreis für Klimaforscherin Friederike Otto
→ tagesschau Youtube 12.09.2023
Erstellt: 24.12.2023 - 07:39 | Geändert: 25.01.2025 - 09:31