Im beginnenden Kalten Krieg wurden aus den besiegten Deutschen schon bald Verbündete der Westmächte, und das auch auf dem Feld der Geheimdienstarbeit. Lange bevor die Bundesrepublik 1955 mit neu aufgebauten Streitkräften in die NATO aufgenommen wurde, arbeiteten westdeutsche, amerikanische, britische und französische Nachrichtendienstler gemeinsam an der »Aufklärung« des sowjetischen Gegners. Und die westdeutsche Seite drängte schon bald darauf, die Rolle des »Juniorpartners« abzulegen. Die Zusammenarbeit mit ausländischen Geheimdiensten gehört selbst in Demokratien, die ihre eigenen Dienste intensiv kontrollieren, zu den am strengsten gehüteten Geheimnissen.
BND und NSA „Einen transparenten Geheimdienst können Sie in die Tonne treten“ Der Historiker Jost Dülffer spricht im Interview mit der FR über die „Organisation Gehlen“, die Rolle des BND in der „Spiegel-Affäre“ und über Nazis beim Geheimdienst. Von Joachim Frank → FR 28.08.2018
