Als Hitler Polen überfällt, flieht der junge Offizier Jan Karski gen Osten - und läuft den Sowjets in die Arme, die ihn an die Deutschen ausliefern. Er flieht und schlägt sich zur polnischen Untergrundbewegung durch.
ISBN 978-3-518-46367-3
12,99 €
Portofrei
Bestellen
Oskar Gröning war in der Verwaltung des Konzentrationslagers Auschwitz tätig. Im Frühjahr 2015 musste er sich für seine Beteiligung am nationalsozialistischen Massenmord vor dem Landgericht Lüneburg verantworten. Der Vorwurf: Beihilfe zum Mord in 300 000 Fällen.
Die zehn Fallgruben des Geldsystems und wie wir sie überwinden. Die privaten Banken schöpfen Geld, jedes Mal, wenn sie einen Kredit verleihen. Damit entsteht aus dem Nichts ein Guthaben, das gleich bleibt und eine Forderung, die mit dem Zins ständig wächst.
Das unstete Leben des Spions Hans Voelkner. Er nannte seine Autobiografie Salto Mortale . Das war doppeldeutig. Zum einen bezog es sich auf seine Herkunft aus dem Zirkusmilieu, zum anderen auf sein mehr als wechselvolles Leben.
ISBN 978-3-360-01865-6
14,99 €
Portofrei
Bestellen
Erinnerungen für die Zukunft. Die gebürtige Wuppertalerin, verheiratet und Mutter einer Tochter, ging nach dem Studium an die Hochschule und war ab 1969 als Professorin für Vergleichende Erziehungswissenschaft zunächst in Bochum und zuletzt an der Universität Dortmund tätig.
ISBN 978-3-423-28043-3
19,90 €
Portofrei
Bestellen
Schon 1968 fuhr sie das erste Mal nach Israel und Jerusalem, seitdem unzählige Male, sie lebte längere Zeit dort. Heute ist sie eine der profiliertesten Förderinnen der deutsch-jüdischen Aussöhnung und Zusammenarbeit,
ISBN 978-3-7374-0715-1
28,00 €
Portofrei
Bestellen
Der Band versammelt grundlegende Texte von Alf Lüdtke, überwiegend aus der Hochzeit der Alltagsgeschichte. Mit dem Fokus auf scheinbar nebensächliche Aspekte des Arbeiteralltags leuchtet er die Frage nach dem Eigen-Sinn der verschiedenen Akteure aus.
ISBN 978-3-89691-975-5
39,90 €
Portofrei
Bestellen
Helmut Schmidt war nicht nur ein deutscher Bundeskanzler - er war eine nationale Institution und mit Abstand der beliebteste Deutsche. Wer war dieser Mann? Was zeichnete ihn als Politiker und als Mensch aus? Wofür stand er?
ISBN 978-3-406-68688-7
24,95 €
Portofrei
Bestellen
Die Texte, geschrieben in den Jahren 1960 bis 1969, lassen verstehen, woher die faszinierende Überzeugungskraft und gleichzeitig die verbitterte Ablehnung Ulrike Meinhofs kam:
ISBN 978-3-8031-2690-0
10,90 €
Portofrei
Bestellen
Neuauflage zum 30. Todestag von Ulrike Meinhof am 8. Mai 2006: Brückner fragt nach den deutschen Verhältnissen, die mitschuldig daran waren, daß die scharfsinnige, kluge und leidenschaftliche Journalistin in den Untergrund ging, zur "Staatsfeindin Nummer 1" wurde und in Stammheim starb.
ISBN 978-3-8031-2407-4
11,90 €
Portofrei
Bestellen