Natur (Thema)

Noah ist im Lockdown gelandet - mutterseelenallein. Er fühlt sich isoliert. Da taucht überraschend sein alter Freund, der Trickster Old Man Coyote, auf. Während dieser literweise Kaffee trinkt, raucht, in Polizeikontrollen gerät und Videokonferenzen crasht, verkocht er nebenbei das fieseste Virus, an dem nicht nur Noah leidet: die Angst. Noah wird klar, dass sich die Menschheit an einem Scheideweg befindet - zwischen Liebe und Angst, freier Gesellschaft und Technokratie. Sein Mentor führt ihn mit Witz und Kreativität aus der inneren Isolation in eine Verbundenheit mit allem Lebendigen. Ein brisanter, hochaktuell gesellschaftskritischer Roman, der das Herz wie ein Lagerfeuer zu wärmen vermag.

ISBN 978-3-95883-518-4 20,00 € Portofrei Bestellen

Den Geist auf Reisen schicken.
Hat die Natur ein Gedächtnis? Können Tomaten träumen? Ist die Erde intelligent? Und wie konspirativ ging es beim Beginn des Lebens auf der Erde zu? Das sind nur einige der Fragen, denen die Berichte aus dem Überall nachgehen. Mit diesem Best of Bröckers von Gaia über Eleusis bis Goethe, über das Wunder des Bewusstseins und den Weltraum der Seele, Rupert Sheldrakes morphische Felder und Terrence McKennas sprechende Pilze, über Schach, Paranoia, Bobby Fischer, Bob Dylan, LSD und, und, und, schickt der Autor unseren Geist auf eine faszinierende Reise. Bitte einsteigen und abfahren.

ISBN 978-3-946778-53-0 30,00 € Portofrei Bestellen

In seinen Landschaftsschilderungen zeigt sich Karlheinz Deschners literarisches Gespür. Feinfühlig beschreibt der Kosmopolit jene Gegenden, in denen er sich trotz allem heimisch und denen er sich verbunden fühlte: die Schönheit der Natur, die Schleifen der Geschichte, die Träume und Albträume der Menschen. Der querformatige Band enthält Deschners Bücher Dornröschenträume und Stallgeruch. Über Franken, die Landschaft meines Lebens sowie Die Rhön. Illustriert ist der Band mit Bildern des mehrfach ausgezeichneten Rhön-Fotografen Anton Kaiser.

ISBN 978-3-86569-380-8 29,00 € Portofrei Bestellen

Ein revolutionärer wie zukunftsweisender Ansatz im Klima- und Artenschutz.

Die Welt steht kurz vor dem ökologischen Kollaps und uns bleibt kaum noch Zeit die Richtung zu ändern. Wir müssen sehr schnell sehr viel ändern. Eine vielversprechende Lösungsmöglichkeit liegt deshalb in unseren Rechtssystemen. Die Journalistin Elisabeth Weydt hat in verschiedenen Ländern recherchiert und berichtet in dieser eindrücklichen Reportage von einer so radikalen wie zukunftsweisenden Idee, die eine Wende für den Natur- und Artenschutz darstellen könnte. Ecuador beispielsweise macht vor, wie Umweltschutz in Zeiten der dringend benötigten Energiewende und des damit einhergehenden Wettrennens nach neuen Rohstoffen wie Kupfer, Kobalt und Lithium angegangen werden kann: indem die Natur zum Rechtssubjekt erklärt wird.

Packende Reportage und Aufruf zugleich: Durch einklagbare Rechte der Natur erfolgreich gegen Umweltzerstörung vorgehen

ISBN 978-3-95728-723-6 20,00 € Portofrei Bestellen

Wir leben in der modernen Gesellschaft nach dem Motto: "Natur hat man zu haben". Der Raubbau an der Natur, das Artensterben, die Vermüllung der Meere, die Erderwärmung und die Klimakatastrophe sind die Folgen. Deshalb ist eine ökologische Transformation unserer Gesellschaftsordnung notwendig.

Dieses Buch ist ein Plädoyer für die Entwicklung des bürgerlichen und sozialen Staats zu einer ökologischen Verfassungsordnung. Es zeigt, wie ein ökologisches Grundgesetz gestaltet werden könnte.

ISBN 978-3-406-79545-9 34,95 € Portofrei Bestellen

Ein ökologisches Triumfeminat bilden die Schriftstellerin Rachel Carson (1907-1964), die Forscherin Lynn Margulis (1938 - 2011) und die Philosophin Donna Haraway (geb. 1944), von deren Leben und Werk dieses Buch erzählt. Diese Öko-Visionärinnen haben beschrieben, wie eng verflochten menschliches und mehr-als-menschliches Leben auf der Erde ist und schon früh Natur und Kultur neu und anders gedacht.

ISBN 978-3-86489-442-8 24,00 € Portofrei Bestellen

Kann Kunst Ökologie?

Ökologische Fragen sind allgegenwärtig in der heutigen Kunst. Themen wie Klimawandel und Biosphäre bestimmen das Ausstellungsgeschehen. Recycling als künstlerische Methode, die Vermeidung umweltschädlicher Materialien und die Versöhnung von Kunst und Natur sind in der jungen Generation immer präsent. Wir erleben einen tiefen Wandel.

ISBN 978-3-902968-87-6 34,00 € Portofrei Bestellen

»Wer die Vergangenheit nicht kennt, ist dazu verurteilt, sie zu wiederholen.« - Ein aphoristisches Diktum, das besonders in Deutschlandweit verbreitet als Mahnung nachhallt, dessen Autor George Santayana(1863-1952) aber in Vergessenheit geraten ist. Diese Studie geht erstmals im deutschsprachigen Raum der gesamten philosophischen Spannweite seines Werks und dessen zumeist hintergründiger Systematik nach. Darin fördert sie einen einst eminenten Philosophen des "Golden Age of American Philosophy" zutage, der nicht nur in seinem in vielerlei Hinsicht 'unamerikanischen' Denken den Blick auf die amerikanische Geistesgeschichte erweitert.

ISBN 978-3-8260-7335-9 48,00 € Portofrei Bestellen

Angesichts von Extremwetterereignissen, Klimaprognosen und Bewegungen wie Fridays for Future lässt sich schwer leugnen, dass ein Teil der Menschheit auf eine Weise lebt, die eine gut bewohnbare Welt höchst unwahrscheinlich macht. Städten wird in dieser Situation eine zentrale Rolle zugeschrieben. Sie können die Welt vor der Erderwärmung retten - oder sie sind die Ersten, die untergehen. Doch was genau wird getan, um Städte in Richtung Nachhaltigkeit zu transformieren? Britta Acksel nimmt Aktionspläne, Klimafestivals, Awards und weitere Transformationsinstrumente in den Blick.

ISBN 978-3-8376-6992-3 50,00 € Portofrei Bestellen

John Bellamy Foster weist detailliert nach, dass der Stoffwechsel von Mensch und Natur und das Denken des Menschen als Teil der Natur ein zentraler Bestandteil der Marxschen Theoriebildung ist. Das Werk des US-Theoretikers John Bellamy Foster ist zu einem ideengeschichtlichen Standardwerk zum Thema kritisches ökologisches Denken, Marx und Ökologie avanciert. Es hat für zahlreiche interdisziplinäre Diskurse einen nachdrücklichen Eindruck hinterlassen ...

ISBN 978-3-96042-175-7 28,00 € Portofrei Bestellen