Grenzen zu und schneller abschieben, diese Forderung wird immer lauter. Seit den Anschlägen von Paris setzen Europas politische Eliten auf Abschottung. Die Verantwortung für die "Große Flucht" wird ebenso verdrängt wie deren Ursachen. Wie real sind die Ängste, die in der Bevölkerung durch Schreckensszenarien geschürt werden? Mit welchen Fluchtbewegungen haben wir es zu tun? Wie ist ihre starke Zunahme zu erklären? Wodurch sind sie ausgelöst?
Neu 2017-1.HJ (Thema)
"Hari vereint präzise Recherche mit einer zutiefst menschlichen Erzählung. Dieses Buch wird eine dringend notwendige Debatte auslösen." Glenn Greenwald
Der Krieg gegen die Drogen gilt inzwischen als gescheitert, der Handel mit Drogen ist ein blühendes Geschäft, alle Maßnahmen gegen den Konsum sind weitgehend erfolglos. Woran liegt das?
Welches Haus wurde in Deutschland als erstes besetzt, Pohlstraße in Berlin oder Eppsteinerstraße in Frankfurt am Main? Unbestritten ist das Jahr: Es war 1970. Das ist unser Haus erzählt, wie alles anfing, was die Bewegung bewirkte und welche Kämpfe, Erfolge und Niederlagen die Hausbesetzer im Laufe der Jahrzehnte ausfochten, errangen und erlitten.
Die Geister von London erheben sich ... Die Agenten von Lockwood & Co.: Anthony Lockwood, Lucy und George, führt ihr jüngster Fall mitten ins Zentrum der Geistererscheinungen, die London unerbittlich heimsuchen.
Mit witzigen Beschreibungen und schlagfertigen Dialogen schafft es Salah Naoura, dass das schwierige Thema des Romans zur Auseinandersetzung mit den Höhen und Tiefen des Lebens einlädt.
Der reich mit Fakten und Quellen belegte Überblick über die Geschichte Italiens vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart arbeitet systematisch die Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft ein und richtet stets sein Augenmerk auf die großen sozialen Auseinandersetzungen.
Machtvoll erhebt sich das neue Russland, Putins Russland. Mit der Ukrainekrise hat 25 Jahre nach dem Fall der Mauer ein neuer Ost-West-Konflikt begonnen, womöglich ein neuer Kalter Krieg. Katja Gloger begibt sich auf eine Expedition nach Russland, in ein Land, das sich immer weiter vom Westen zu entfernen scheint, wie zuletzt der Militäreinsatz in Syrien zeigte. Sie erklärt das »System Putin«, das komplizierte Machtgeflecht im Kreml, Ökonomie und geopolitische Ambitionen. Gibt es noch Chancen, neues Vertrauen aufzubauen, gar Gemeinsamkeiten zu finden? Ob dies gelingt, hängt vor allem von Deutschland ab. Es ist eine historische Aufgabe, die Aufgabe einer ganzen Generation.
Aktualisierte und erweiterte Ausgabe.
Am 7. Juli 2014 beginnt der bisher letzte der vielen Kämpfe um den Gazastreifen. Inmitten aller Pressestimmen zum Geschehen tauchen in den führenden Zeitungen der Welt Tagebuchtexte auf. Ihr Autor: Atef Abu Saif, ein in der arabischen Welt bekannter Romancier.
Zwei Frauen, die die Welt verändern. Die elfjährige Sarah, wohlbehütete Tochter reicher Gutsbesitzer, erhält in Charleston ein ungewöhnliches Geburtstagsgeschenk die zehnjährige Hetty "Handful", die ihr als Dienstmädchen zur Seite stehen soll. Dass Sarah dem schwarzen Mädchen allerdings das Lesen beibringt, hatten ihre Eltern nicht erwartet.
Die einzige vollständige Chronik aller US-Operationen. Seit ihrer Unabhängigkeit 1776 führten die Vereinigten Staaten zahlreiche Kriege (wobei sie tatsächlich nur fünfmal offiziell den Krieg erklärten). Hunderte Male intervenierten US-Truppen oder amerikanische Geheimdienste im Ausland, alleine im neunzehnten Jahrhundert über hundertmal.