Eine gemeinsame Veröffentlichung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und der Wüstenrot Stiftung. Es ist ein denkbar abenteuerliches Leben, von dem Carl Schurz in seiner Autobiographie berichtet:
ISBN 978-3-8353-1582-2
39,00 €
Portofrei
Bestellen
Die Verantwortung des Westens oder warum sich unsere Gesellschaft neu erfinden muss. "Wir sind hier, weil ihr unsere Länder zerstört" Die Flüchtlingsbewegungen nach Europa verweisen auf ein grundlegendes Problem, nämlich auf die Ungerechtigkeit unserer Weltwirtschaftsordnung.
ISBN 978-3-86489-133-5
16,00 €
Portofrei
Bestellen
Kurt Biedenkopfs Tagebücher der Jahre nach der Wende. Ein bedeutendes Zeitdokument. Kurt Biedenkopf, der 1990 zum Ministerpräsidenten des Freistaats Sachsen gewählt wurde, führte in den neunziger Jahren ein Tagebuch:
ISBN 978-3-8275-0072-4
29,99 €
Portofrei
Bestellen
Die Frauenrechtlerin, Sexualreformerin und Pazifistin Helene Stöcker (1869-1943) gehörte im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts zu den bekannten Kulturpolitikerinnen in Deutschland.
ISBN 978-3-412-22466-0
39,90 €
Portofrei
Bestellen
1949, mit Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik, wurde die Nachkriegsteilung Deutschlands staatliche Realität. An der Spitze dieser beiden Staaten handelten der katholische Konservative Konrad Adenauer (1876-1967) und der Kommunist Walter Ulbricht (1893-1973).
Hillary Clinton und die Außenpolitik der selbsternannten Weltmacht. Die kalte Kriegerin. Hillary Clinton ist die derzeit aussichtsreichste US-Präsidentschaftskandidatin. Aber wofür steht diese Frau eigentlich?
ISBN 978-3-86489-135-9
19,99 €
Portofrei
Bestellen
Erinnerungen für die Zukunft. Die gebürtige Wuppertalerin, verheiratet und Mutter einer Tochter, ging nach dem Studium an die Hochschule und war ab 1969 als Professorin für Vergleichende Erziehungswissenschaft zunächst in Bochum und zuletzt an der Universität Dortmund tätig.
ISBN 978-3-423-28043-3
19,90 €
Portofrei
Bestellen
Helmut Schmidt war nicht nur ein deutscher Bundeskanzler - er war eine nationale Institution und mit Abstand der beliebteste Deutsche. Wer war dieser Mann? Was zeichnete ihn als Politiker und als Mensch aus? Wofür stand er?
ISBN 978-3-406-68688-7
24,95 €
Portofrei
Bestellen
Ducken, kriechen, schweigen - Innenansichten der deutschen Politik. Der Euro kollabiert, das Wirtschaftssystem steht unter massivem Druck, am Rande Europas toben Kriege - aber die Parteien debattieren über die Pkw-Maut.
ISBN 978-3-453-20089-0
16,99 €
Portofrei
Bestellen
Das richtige Buch zur richtigen Zeit. Am 29. April dieses Jahres erschien in der ZEIT ein bemerkenswerter Leitartikel des stellvertretenden Chefredakteurs Bernd Ulrich, der hohe Wellen in der politischen Öffentlichkeit schlug.