Politiker/innen (Thema)

Das Beziehungskonto von Carsten Maschmeyer, Gerhard Schröder und Christian Wulff. Unter dem Deckmantel der Freundschaft. Ein amtierender Bundeskanzler, Gerhard Schröder, lässt sich eine obszön hohe Summe zusichern von einem umstrittenen Finanzunternehmer. Dieser, Carsten Maschmeyer, hat vorher von der Politik Schröders kräftig profitiert.

ISBN 978-3-426-27662-4 19,99 € Portofrei Bestellen

System ohne Aufsicht – Wirtschaft ohne Weitsicht – Eliten ohne Rücksicht. Wir Deutschen wollen mehr Gerechtigkeit, mehr Klimaschutz, mehr Bildung. Wir finden zu viel Ungleichheit schlecht, halten die Verteilung des Wohlstandes für ungerecht und stehen einem ungezügelten Markt kritisch gegenüber.

ISBN 978-3-442-15878-2 2016 9,99 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)

Die Erinnerungen Helmut Kohls an den deutschen Einigungsprozess sind eine spannende Zeitreise zurück in die Jahre 1989/90. Es wird deutlich, warum der Mauerfall in Berlin am 9. November 1989 nicht schon die Einheit Deutschlands bedeutete und dass das schmale Zeitfenster der Wiedervereinigung jederzeit hätte zufallen können.

ISBN 978-3-426-27655-6 19,99 € Portofrei Bestellen

Ein Unfall mit tödlichem Ausgang. Ein geheimnisvolles Satzzeichen. Ein aufdringlicher Besucher. Ein plötzlicher Herzstillstand. Es sind die unterschiedlichsten Dinge und Ereignisse, die Hilary Mantels Figuren aus der Lebensbahn werfen mal für kurze Zeit, mal für immer.

ISBN 978-3-8321-6337-2 2015 9,99 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)

Die Biografie 1918 bis 1945. Er kam von einer demokratischen Reformschule und musste acht lange Jahre in Uniformen des Hitler-Staates dienen. Niemand durfte wissen, dass er aus Sicht der Nazis ein "Vierteljude" war, und doch wurde er Offizier mit glänzenden Beurteilungen. Mit Hilfe des Privatarchivs von Helmut Schmidt und zahlreicher bisher unbekannter Quellen beleuchtet Sabine Pamperrien einen Lebensabschnitt, der bisher unerforscht blieb.

ISBN 978-3-492-05677-9 19,99 € Portofrei Bestellen