Hillbilly-Elegie
Die Geschichte meiner Familie und einer Gesellschaft in der Krise
Der heutige Vizepräsidentschaftskandidat J. D. Vance erzählt in diesem erschütternden und von der Presse hochgelobten internationalen Bestseller die Geschichte seiner Familie - eine Geschichte vom gescheiterten Aufstieg und von der Resignation einer ganzen Bevölkerungsschicht. Seine Großeltern, echte Hillbillys, das heißt Angehörige der weißen Arbeiterschaft, versuchten, mit Fleiß der Armut zu entkommen und sich in der Mitte der Gesellschaft zu etablieren. Doch letztlich war alles vergeblich.
Misshandlung, Alkoholismus und Armut sind wesentliche Eigenschaften des Hillbilly-Lebensstils.Mit durchdringender Ehrlichkeit zeigt J.D. Vance, wie er selbst immer noch mit den Dämonen seiner chaotischen Familiengeschichte kämpft.
In diesem Buch erfahren Sie, auf welche Schwierigkeiten Arbeiterfamilien in den USA stoßen und wie der mögliche künftige Vizepräsident der USA es geschafft hat, trotz Armut und zerrütteter Familienverhältnisse im Leben durchzukommen. "Hillbilly-Elegie" ist ein tief bewegendes Memoir mit einer Portion Humor und lebhaften Protagonisten. Und es ist eine eindringliche und beunruhigende Geschichte vom Verlust des amerikanischen Traums für einen großen Teil des Landes. Dieses Buch bringt Sie zum Nachdenken darüber, ob sich amerikanische Werte, Denkweise und Lebensstil von denen der Europäer unterscheiden.
Pressestimmen:
J. D. Vances Memoiren „Hillbilly-Elegie“ erscheinen neu auf Deutsch: Acht Jahre nach der Erstveröffentlichung und mitten im US-Wahlkampf erlebt J. D. Vances Bestseller „Hillbilly-Elegie“ eine Renaissance. Die Autobiografie des US-Vizepräsidentschaftskandidaten der Republikaner erscheint am 15. August in einer deutschsprachigen Neuauflage beim Verlag Yes Publishing. Das Werk, das zuletzt vergriffen war, hat durch Vances politische Karriere, insbesondere seine Nominierung als Vizepräsidentschaftskandidat von Donald Trump, erneut an Bedeutung gewonnen. Von Maria Wendel Merkur 05.08.2024
Aufstieg für Abgehängte: Unser Autor hat „Hillbilly-Elegie“ von J. D. Vance beim Erscheinen positiv besprochen. Jetzt, da Vance als Trumps Vize nominiert ist, liest er das Buch erneut. (...) Vance hat in seiner Parteitagsrede versprochen, die Aufstiegschancen der Bewohner dieser Armutsregionen zu erhöhen. Wie das aussehen wird, kann niemand sagen, da er die Verlierer aus seiner Heimat vor allem durch die Brille desjenigen sieht, der es geschafft hat, die soziale Stufenleiter hochzuklettern, d. h. die meisten sind dann doch eben selber schuld, wenn sie der Armut nicht entkommen und nicht den kranken Ehrgeiz eines J. D. Vance aufbringen. Von Klaus Bittermann taz 28.07.2024
„(Es) ist eine ganz berührende persönliche Geschichte, wie sich ein junger Mann mit schlechten Startbedingungen durchschlägt. (…) Und es hat mir auch geholfen, mein eigenes Verständnis für das zu schärfen, was für eine moderne, fortschrittliche, ich würde sagen sozialdemokratische Politik im 21. Jahrhundert wichtig ist: All die vielen, die arbeiten, sich anstrengen und den Laden am Laufen halten, müssen relevant bleiben. Sie müssen die Aussicht auf eine gute Zukunft für sich und ihre Kinder haben und Respekt erfahren.“ Olaf Scholz im Juli 2023 in der Süddeutschen Zeitung
Zu Hause ist Krieg - Die "Hillbilly Elegie" von J. D. Vance gilt als Trump-Erklärbuch. Aber sie ist etwas viel Besseres: eine schön pathetische Sozialreportage, die niemanden entmündigt. (...) Man erwartet das ja heute von populären Sachbüchern beinahe automatisch: dass sie sich auf eine Deutung festlegen und auf ein oder zwei Lehren zusammenfassen lassen. Gerade Sozialreportagen, wie sie die Hillbilly Elegie im Kern ist, werden oft zu Forderungskatalogen an die Politik, den Staat, die Gesellschaft. Das Kollektiv soll lösen, was im Leben des Einzelnen kaputt ist. Das wohltuende an der Perspektive des konservativen Vance ist, dass er all die Versehrten und Opfer in seinem Leben und seinem Buch nicht auf diese Art bevormundet. Vance schreibt: "Keine Regierung der Welt kann diese Probleme für uns lösen." [Rezension mit Leserkommentaren] Von Lenz Jacobsen → Zeit 1. Juni 2017
Rausziehen kannst du dich nur selber: J.D. Vance ist ein junger US-Investor, der schon viel Geld verdient und jetzt sogar einen Bestseller geschrieben hat. In diesem spürt er den eigenen Wurzeln nach, die in der weißen Unterschicht liegen. Eigentlich interessant – wenn nur der Unterton nicht wäre. Von Jörg Magenau Deutschlandfunk 18.04.2017
J.D. Vances Memoir hat in den Staaten für reichlich Aufregung und Jubel gesorgt. Ein Mann, der es von der ärmlichen Region der Appalachen, im Rücken eine typische Hillbillyfamilie, bis nach Yale geschafft hat, ist eine Sensation. Seine frühe Lebensgeschichte steht exemplarisch für die vieler anderer, denen entscheidende Beteiligung am Wahlsieg Donald Trumps nachgesagt wird. Hillbilly Elegy soll nun, so heißt es, zum Verständnis dieser Menschen beitragen. Von Sophie Literatourismus 13.02.2017
»Ein mitreißendes, bewegendes, kluges Buch.« Der Spiegel
»Wer Amerika und seine Probleme besser verstehen möchte, der muss Hillbilly-Elegie gelesen haben.« FAZ
»Das wichtigste politische Buch des Jahres.« Süddeutsche Zeitung
»Eine einfühlsame, scharfsinnige soziologische Analyse ... Durch die Kombination von durchdachten Nachforschungen mit Erfahrungen aus erster Hand hat Vance versehentlich einen zivilisierten Leitfaden für eine unzivilisierte Wahl geliefert, und das in einem Vokabular, das sowohl für Demokraten als auch für Republikaner verständlich ist. Man stelle sich das vor.“ Jennifer Senior, New York Times
»Hillbilly Elegy ist ein wunderschönes Memoir, aber auch ein kulturkritisches Werk über das Amerika der weißen Arbeiterklasse. .... [Vance] bietet eine überzeugende Erklärung dafür, warum es für jemanden, der so aufgewachsen ist wie er, so schwer ist, es zu schaffen... ein fesselndes Buch.“ Wall Street Journal
„Ein großartiges Buch ...“ New York Post
Pressenotizen → Perlentaucher
Der Autor:
James David Vance, geboren 1984, wuchs in der Industriestadt Middletown im US-Bundesstaat Ohio und in den Appalachen von Kentucky auf.. Während seiner Jugend erlebte er den wirtschaftlichen Niedergang und den Abstieg der Menschen dort mit, während er in zerrütteten Familienverhältnissen aufwuchs. Später studierte er an der Yale University Jura und arbeitete dann in einer Investmentfirma. Sein Buch "Hillbilly-Elegie" wurde ein überwältigender Erfolg. Vance lebt in Columbus, Ohio.
Erstellt: 14.08.2024 - 07:06 | Geändert: 14.08.2024 - 07:33