Demokratie (Thema)

Wie das Geldsystem, die Konzerne und die Geheimdienste unsere Zukunft bestimmen. Die Bürger Westeuropas leben in Demokratien. Tatsächlich aber fallen sehr viel mehr Entscheidungen unter Ausschluss der Wähler, als die äußeren Strukturen erwarten lassen. Über das Tagesgeschehen der Politik entscheiden mächtige Lobbys, Denkfabriken und global agierende, nicht demokratisch gewählte Institutionen.

ISBN 978-3-8288-3405-7 19,95 € Portofrei Bestellen

Warum die sinkende Wahlbeteiligung der Demokratie schadet. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln. Bundestagswahlen, Landtagswahlen, Kommunalwahlen, Europawahlen - seit Jahren sinkt die Wahlbeteiligung in Deutschland.

ISBN 978-3-593-50198-7 vergriffen
ISBN 978-3-593-42895-6 41,99 € Portofrei Bestellen (E-Book)

Google, Facebook, das Silicon-Valley und der Mensch als Auslaufmodell. Im Umfeld von Konzernen wie Google, Facebook und Co. gedeiht eine Ideologie technologischer Machbarkeit. Ihre Anhänger propagieren die Verschmelzung von Mensch und Maschine, spekulieren über künstliche Superintelligenz und träumen von der Unsterblichkeit in der Cloud.

ISBN 978-3-89438-581-1 vergriffen

Russlands Weg und die Illusionen des Westens. Russland ist ein Ärgernis. Zu diesem Schluss kommen die westlichen Eliten in Politik und Medien. Russland stört spätestens seit der Ukraine-Krise 2014. "Russland-Versteher" ist zum Schimpfwort verkommen. Eindrucksvoll schildert Thomas Fasbender, wie anders Russland in der Tat ist.

ISBN 978-3-944872-06-3 19,80 € Portofrei Bestellen

Keine andere Wirtschafts- und Gesellschaftstheorie beherrscht die Tagespolitik, aber auch die Medienöffentlichkeit und das Alltagsbewusstsein von Millionen Menschen fast auf der ganzen Welt, so stark wie die neoliberale. Die Publikation versteht sich als kritische Einführung in den Neoliberalismus, skizziert seineökonomischen Grundlagen und stellt verschiedene Denkschulen vor.

ISBN 978-3-531-20005-7 24,99 € Portofrei Bestellen
9. Auflage 2007 , Deutsch

Wider die kosmopolitische Illusion. In westlichen Gesellschaften sind post-politische Konzepte des Dritten Weges derzeit en vogue. Sie propagieren eine konsensuelle Form von Demokratie jenseits der politischen Opposition von rechts und links. Chantal Mouffe kritisiert daran, daß diese Konzepte die antagonistische Dimension des Politischen und die Ambivalenz der menschlichen Natur leugnen.

ISBN 978-3-518-12483-3 9. Auflage 2007 16,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Das Elend mit der Kritik am (Neo-)Faschismus. Verfassungsschutz, Bundeszentrale für politische Bildung, viele der Volksparteien, aber auch Gewerkschaften und einige Antifa-Bündnisse stellen bei ihrem Kampf gegen Neonazis deren Kleidung vor, decodieren Zahlencodes und benennen rechtsextreme Musiklabels.

ISBN 978-3-89965-484-4 vergriffen

"Neues schaffen heißt Widerstand leisten. Widerstand leisten heißt Neues schaffen." Mit eindringlichen Worten ruft Stéphane Hessels zum friedlichen Widerstand gegen die Ungerechtigkeit in unserer Gesellschaft auf. Gegen die Diktatur des Finanzkapitalismus, gegen die Unterdrückung von Minderheiten, gegen die ökologische Zerstörung unseres Planeten."Die schlimmste Haltung ist die Gleichgültigkeit" (Jean-Paul Sartre) "93 Jahre. Das ist schon wie die allerletzte Etappe. Wie lange noch bis zum Ende? Die letzte Gelegenheit, die Nachkommenden teilhaben zu lassen an der Erfahrung, aus der mein politisches Engagement erwachsen ist."

ISBN 978-3-550-08883-4 12,99 € Portofrei Bestellen

Die Krise des Finanzmarktes ist für viele Menschen zu einer persönlichen Krise geworden. Aus dieser Krise hat sich zunächst der Aufschrei “Empört Euch!” entwickelt.

ISBN 978-3-8488-4004-5 9,90 € Portofrei Bestellen