Lyrik (Thema)

Aus Anlass des 50. Todestages: Das biographische Porträt der Dichterin und Erzählerin Christine Lavant. Auszüge aus ihrem Briefwechsel mit dem Geliebten Werner Berg machen den Band zu einer literarischen Sensation. Christine Lavants Eigenart und Stärke als Lyrikerin und als Erzählerin ist ihr unbestechlicher Blick auf diejenigen, mit denen das Schicksal es weniger gut gemeint hat. Es ist ihre eigene Welt, über die sie schreibt. So ist sie im Werk präsent, doch es fehlt eine Biographie. Aus Anlass des 50. Todestages erscheint nun ein biographisches Porträt der Dichterin mit literarischem Anspruch. Zwei Drittel der Texte in diesem Buch stammen von Christine Lavant selbst - und sind bisher unveröffentlicht.

ISBN 978-3-8353-5532-3 34,00 € Portofrei Bestellen

Mit ihrem Roman "Die Katrin wird Soldat" erreichte Adrienne Thomas ein Millionenpublikum. Gabriele Reuter machte mit ihren Veröffentlichungen Furore und ihr Buch "Aus guter Familie" erreichte 28 Auflagen. Diana Kempff wurde für ihren Roman "Fettfleck" mit dem Kleist-Preis ausgezeichnet. Doch Können und Erfolg sind keine Garantie gegen das Vergessen. Frauen haben seit Jahrhunderten geschrieben, dennoch wurden und werden sie bis in die heutige Zeit weniger wahrgenommen, schlechter beurteilt, aus dem Kanon geschrieben. Nicht wenige Schriftstellerinnen verschwanden hinter dem Werk berühmter Männer, Inge Müller zum Beispiel, die hauptsächlich als Ehefrau von Heiner Müller bekannt ist, oder Margarete Steffin, Mitarbeiterin von Bertolt Brecht.

ISBN 978-3-949302-08-4 22,00 € Portofrei Bestellen

Gertrud Kolmar (1894-1943) gilt als bedeutende deutschsprachige Dichterin. Trotz ihres großes Ranges ist die jüdische Schriftstellerin jedoch bis heute nicht ausreichend gewürdigt worden. Kolmar hat Gedichte, Dramen und Prosa geschrieben und ein spannendes Briefwerk hinterlassen. Für ihre heutigen Leserinnen und Leser ist die Lektüre Kolmars mit dem Wissen um deren Ermordung in Auschwitz verknüpft.

ISBN 978-3-949302-14-5 22,00 € Portofrei Bestellen

Der größte Dichter der frühen Moderne: die neue, überraschende Biographie von Rilke.
Rainer Maria Rilke ist auch nach über einhundert Jahren ein Welteröffner. Er verführt seine Leser zur existenziellen Selbstbefragung und fordert Entschlüsse: »Du musst dein Leben ändern.« Seine Dichtung, das stellt Gunnar Decker auf faszinierende Weise heraus, war immer auch eine Reaktion auf die Krisen der Gegenwart, der Versuch, sich eine Gegenwelt zu erschreiben, die für ihn lebenswerter war als jene, die er in Prag, München, Worpswede, Moskau, Berlin, Rom, Duino, Venedig oder Paris vorfand. So scheinen Rilkes ruheloses Leben und sein metaphysische Fragen umkreisendes Werk auf einzigartige Weise verwoben.

ISBN 978-3-8275-0103-5 36,00 € Portofrei Bestellen

Alle gehorchen! Wir nicht! Das sind wir, die wir vorhaben, dieses Buch zu lesen. Es hat sich gezeigt, dass die Mehrheit der Menschen nicht bereit ist, sich den Anordnungen und Regeln der Regierung zu widersetzen, dass es aber eine nicht unwesentliche Minderheit gibt, die nein sagt und nicht mitmacht.

ISBN 978-3-7543-4663-1 9,90 € Portofrei Bestellen

The Essential Leonard Cohen ist eine karriereübergreifende Sammlung von Leonard-Cohen-Songs, die 2002 veröffentlicht wurde. Sie ist Teil der The Essential-Reihe von Sony.
Die Songs sind in chronologischer Reihenfolge angeordnet; alle Studioalben, die vor 2002 veröffentlicht wurden, sind vertreten, mit Ausnahme des Albums Death of a Ladies' Man von 1977. Alle Titel wurden von Leonard Cohen und Bob Ludwig digital remastered. Alle Songs auf der Compilation wurden von Cohen selbst ausgewählt.

EAN 0886977736421 14,99 € Portofrei Bestellen

Leonard Cohen war ein kanadischer Schriftsteller, Dichter, Maler und Singer-Songwriter. Bereits 1991 wurde er in die kanadische Songwriters Hall of Fame und 2006 in die kanadische Music Hall of Fame aufgenommen, 2008 in die legendäre US-amerikanische Rock and Roll Hall of Fame.
Anlässlich seines Todes wurden die Staatsflaggen in Montreal auf halbmast gesetzt.
Die in diesem Notenbuch veröffentlichten Stücke bilden eine Art Überblick seiner Veröffentlichungen bis 2002.

ISBN 9781844491407 32,50 € Portofrei Bestellen

Leonard Cohens Vermächtnis. »Die Flamme« ist Leonard Cohens sprachmächtiger Abgesang, eine Abschiedsrede, bestehend aus Songtexten, Gedichten, Notizbucheinträgen und Illustrationen. 2016 starb im Alter von 82 Jahren der große Sänger und Dichter Leonard Cohen - und »die Welt wurde dunkler«, wie es in einem der unzähligen Nachrufe hieß. Mit Songs wie »Hallelujah« oder »Suzanne« wurde er in den späten 1960ern weltberühmt. In seinen letzten Lebensjahren wuchs seine Popularität noch einmal. Bis kurz vor seinem Tod arbeitete er an diesem Buch, seinem literarischen Vermächtnis.

ISBN 978-3-462-05221-3 30,00 € Portofrei Bestellen

Montreal, wo er 1934 geboren wurde, sei der einzige Ort, an dem er sich je zu Hause gefühlt habe. Leonard Cohens Eltern sind gläubige Juden, und er selbst wird zeit seines Lebens ein spirituell Suchender sein. Und dann sind da noch die Frauen: Gitarre lernt er angeblich nur deshalb spielen, weil er ein Mädchen für sich gewinnen will.

ISBN 978-3-311-14021-4 22,00 € Portofrei Bestellen
05.08.2019 , Deutsch

Zwischen den Kriegen - Eine Literaturzeitschrift »jenseits von Markt und Modenschau« als Faksimile-Ausgabe mit Nachwort und Stellenkommentar. Ende 1952 riefen die beiden Hamburger Jungautoren Werner Riegel und Peter Rühmkorf eines der eigenwilligsten Zeitschriftenprojekte ins Leben. Da ihnen Verlag, Vertrieb und Kapital fehlten, stellten sie ihre Blätter gegen die Zeit kurzerhand selber her: als Autoren, Verleger und Vertreiber. Bis zu Riegels Tod 1956 erschienen 26 hektographierte Hefte, die auf etwa 10 Druckseiten eigene Gedichte, Fremdzitate und Essays miteinander kombinierten. Geheftet und verpackt wurden sie an 150 ausgesuchte Leser verteilt oder verschickt. Der ideelle Anspruch der Blattmacher kannte keine Grenzen.

ISBN 978-3-8353-3535-6 05.08.2019 55,00 € Portofrei Bestellen (Buch)