Kunst (Thema)

Es sind magische Orte, an denen die oft sperrigen, buchstäblich auch bleischweren Werke von Anselm Kiefer (geb. 1945 in Donaueschingen) entstehen: eine aufgelassene Ziegelei im Odenwald, eine stillgelegte Seidenfabrik in den französischen Cevennen, leerstehende Lagerhallen, angefüllt mit Industrieabfall und umgeben von einsamer, verwilderter Natur.

ISBN 978-3-8296-0635-6 78,00 € Portofrei Bestellen

Seit Jahrhunderten gibt es keine Kunst mehr. Sie gilt als überwunden durch Techniken des Möglichen, von denen die Menschen nichts wussten, als sie noch auf der Erde lebten. Jetzt haben sie viele Welten besiedelt, viele intelligente Wesen kennengelernt. Auf Feldeváye aber, einem abgelegenen Planeten, kehrt die Kunst zurück als Geschenk einer fremden Spezies. Ein junges Mädchen, Kathrin Ristau, stellt große Fragen: Was war Kunst, warum kommt sie wieder, was geschieht mit uns, wenn wir sie neu entdecken?

ISBN 978-3-518-46510-3 20,00 € Portofrei Bestellen

Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in den Kunstsammlungen Chemnitz vom 13. April bis 6. Juli 2014Eine der wertvollsten Zeichnungen abendländischer Kunst, Die Imker, und das gesamte druckgraphische Werk Pieter Bruegels d. Ä. werden in dieser Zusammenstellung zum ersten Mal in Deutschland gezeigt.

ISBN 978-3-422-07242-8 32,00 € Portofrei Bestellen

In knapp achthundert Aquarellen zeichnete Korbinian Aigner Apfelsorten aus aller Welt. Seine Bildtafeln zeigen in Originalgröße kleine, große, gestreifte, gefleckte, gepunktete, runde, spitze, plattgedrückte, grüne, gelbe, rote, glänzende, blasse, schiefe, glatte oder schrumpelige Äpfel. Wegen ihrer Exaktheit und Systematik dienen Aigners Abbildungen noch heute als Grundlage für pomologische Lexika. Ihr künstlerischer Wert wurde durch ihre Ausstellung auf der Documenta 2012 erstmals einem breiten Publikum bekannt.

ISBN 978-3-88221-051-4 vergriffen