Autobiografie (Thema)

Ein Leben zwischen Résistance und Ethnologie. "Die gestohlene Unschuld" versammelt erstmals zentrale Texte von Germaine Tillion, die aus den verschiedenen Phasen ihres Lebens stammen: über ihre Arbeit als Ethnologin in Algerien zwischen 1934 und 1940, über Widerstand, Gefängnisaufenthalt und Deportation, über ihr Engagement in Frankreich nach 1945 sowie über ihre Rückkehr nach Algerien in den 1950er Jahren.

ISBN 978-3-932338-68-7 22,00 € Portofrei Bestellen

Viktor Staudt ist jung, treibt viel Sport und stürzt sich regelmäßig in das Nachtleben. Auf den ersten Blick geht es ihm gut, aber sein Leben wird von Angstattacken und Depressionen beherrscht. Niemand kann ihm helfen. Als er keinen Ausweg mehr sieht, beschließt er, sich vor den Zug zu werfen.

ISBN 978-3-426-27645-7 14,99 € Portofrei Bestellen

Sie haben uns einen fremden Krieg zugeschrieben. 70 Jahre nach Kriegsende setzt sich der große russische Autor Daniil Granin mit seiner "Schützengrabenwahrheit" (1941-1944) auseinander und entwirft das vielstimmige, erschreckende und bisher unbekannte Bild eines Krieges, wie ihn weder russische noch deutsche Historiker beschreiben könnten.

ISBN 978-3-351-03591-4 19,95 € Portofrei Bestellen