Umweltschutz (Thema)

1. Auflage 20.02.2025 , Deutsch

Warum haben manche mehr als andere?

Viel haben, wenig haben: Für manche ist wenig, was für andere viel ist. Arm oder reich ist nicht immer eindeutig. Ist man erst richtig arm, wenn man Hunger hat? Oder dann, wenn alle anderen mehr haben? Ein Buch mit Antworten auf schwierige Fragen zu den Folgen und Ursachen von Armut und der Verteilung von Wohlstand.
Mit informativen Texten und humorvollen Bildern werden große Themen einfach erklärt!
 

ISBN 978-3-407-75981-8 1. Auflage 20.02.2025 16,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 12.03.2025 , Deutsch

»Die Vorstellung von der Herrschaft des Menschen über die Natur entspringt der sehr realen Herrschaft des Menschen über den Menschen.«

Für alle, die Möglichkeiten zur Bekämpfung der tatsächlichen Ursachen der Klimakatastrophe suchen, ist dieses Buch eine radikale Orientierungshilfe. "Die Ökologie der Freiheit" ist ein Gründungsmanifest und gleichzeitig ein Klassiker der Sozialen Ökologie.

ISBN 978-3-89771-209-6 1. Auflage 12.03.2025 29,80 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 29.01.2025 , Deutsch

Pilze können eine wichtige Rolle bei der Wiederherstellung unseres Ökosystems, für unsere Gesundheit und für unsere symbiotische Beziehung mit der Natur spielen, sagt der international renommierte Pilzexperte Paul Stamets. Entscheidend dafür sind die Myzelien, mikroskopisch kleine Zellen im Boden oder im Holz von Bäumen, deren sichtbare Fruchtkörper gemeinhin als »Pilze« bezeichnet werden.

ISBN 978-3-03902-224-3 1. Auflage 29.01.2025 38,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 01.03.2024 , Deutsch

Agent Orange schrieb als Mittel chemischer Kriegsführung Geschichte: Zur Entlaubung vietnamesischer Wälder versprühte die US-Armee ab 1965 mehr als 45 Millionen Liter des Herbizids, produziert von Unternehmen wie Dow Chemical, Monsanto oder Bayer. Vernichtete Ernten, Missgeburten, Krebserkrankungen: Bis heute leiden in Vietnam mehr als drei Millionen Menschen an Spätfolgen. Und was geschah mit den orangefarbenen Fässern, als man 1971 die Besprühung des Landes infolge massenhaft erkrankter US-Soldaten einstellte? Für deren Inhalt fand man Verwendung an der Pazifikküste der USA. Über den heimischen Wäldern von Oregon stiegen Hubschrauber auf und ließen giftigen Nebel herab: Unkrautvernichtung im Namen der Holzindustrie - einmal mehr mit tödlichen Folgen samt verseuchter Flüsse und Seen. 

ISBN 978-3-89438-817-1 1. Auflage 01.03.2024 26,90 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 26.04.2024 , Deutsch

Wie kann die Transformation zu einer CO2-neutralen Wirtschaft und Gesellschaft noch gelingen? Faktenbasiert und auf dem aktuellen Stand wissenschaftlicher Forschung werden Grundlagen der Klimapolitik und klimapolitische Maßnahmen analysiert. Diese zielen weniger auf individuelle Verhaltensänderungen, sondern vielmehr auf die Schaffung sozialer Strukturen und Institutionen, die umweltgerechtes Handeln erst ermöglichen.

ISBN 978-3-7560-1635-8 1. Auflage 26.04.2024 19,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
01.10.2024 , Deutsch

Die Klimakrise ist da. Mit dieser Erkenntnis treten aufwühlende Gefühle und Fragen ins eigene Leben. Wie kann ich Kindern Hoffnung vermitteln, sie positiv in die Zukunft begleiten, wenn meine eigene Zuversicht zerbröselt? Muss ich die Hoffnungslosigkeit radikal akzeptieren? Was kann ich als einzelne Person tun? Bringt mein Handeln überhaupt irgendwas? Kann ich Trauer und Wut spüren - und gleichzeitig Mut für die Zukunft aufbringen? Wohin mit dieser übermächtigen Klimaangst? Illustratorin und Kunstpädagogin Lena Hällmayer hat sich all diesen Fragen gestellt und ihren Prozess drei Jahre lang zeichnerisch dokumentiert.

ISBN 978-3-948904-60-9 01.10.2024 26,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
25.09.2024 , Deutsch

Climate Fiction ganz nah an der Wirklichkeit.

Aktuell, kritisch und äußerst spannend. Ein Climate-Fiction-Thriller über die Zukunft des Klima-Aktivismus. Die Autorin Johanna Stromann will einen Roman über Klima-Aktivisten schreiben. Doch die Recherche erweist sich als gefährlich, denn der Staat versucht, die Proteste mit Gewalt zu unterdrücken. Bald ist es Johanna nicht mehr möglich, neutral am Rand zu stehen und nur zu dokumentieren.

ISBN 978-3-596-70891-8 25.09.2024 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Minitransportmittel wie E-Bikes, überdachte Fahrräder, Lastenräder oder auch E-Scooter sorgen für einen Boom der Mikromobilität und verkörpern die Zukunft für die Fortbewegung in Städten. Ihre geringe Größe und der oft elektrische Antrieb bieten (nicht nur) im städtischen Umfeld deutliche Vorteile gegenüber Pkws. Damit wird der Verkehr individueller und grüner werden.

Der Band präsentiert den aktuellen Stand und neue Entwicklungen zum Thema Mikromobilität sowie nachhaltige Geschäftsmodelle und Tipps rund ums Fahrrad.

ISBN 978-3-96317-313-4 36,00 € Portofrei Bestellen

Der weltweite Verlust an biologischer Vielfalt, verursacht durch eine nicht nachhaltige Nutzung von Ökosystemen, birgt schwerwiegende gesamtgesellschaftliche Risiken, welche jenen des Klimawandels vergleichbar sind. Doch erst seit wenigen Jahren verstehen wir genauer, warum biologische Vielfalt eine Grundvoraussetzung für die Stabilität und das Funktionieren von Ökosystemen und damit auch für gesellschaftlichen Wohlstand ist. Das vorliegende Buch stellt in anschaulicher und allgemeinverständlicher Form das heute verfügbare Wissen über die "funktionelle Bedeutung" der globalen biologischen Vielfalt vor und erläutert anhand von faszinierenden und vielen wissenschaftlich neuen Beispielen, warum wir den Schutz der biologischen Vielfalt als dringende, gesamtgesellschaftliche Aufgabe begreifen müssen.

ISBN 978-3-662-68235-7 49,99 € Portofrei Bestellen

Unsere Rechtsordnung behandelt die Natur wie eine Ansammlung von Gegenständen, die der Mensch nach Belieben gestalten und gebrauchen kann. Aber die Natur ist ein lebendiges System. Wir sind aus der Natur hervorgegangen und stehen mit ihr in einer dynamischen Beziehung. Dies sollte sich auch im Recht widerspiegeln. Für eine gemeinsame Zukunft von menschlichen Gesellschaften und allen anderen Lebensformen auf der Erde müssen wir daher einen Perspektivwechsel schaffen: hin zu einem Rechtssystem, das die Natur nicht nur als Ressource, sondern wegen ihres Eigenwertes als Rechtssubjekt betrachtet.

ISBN 978-3-98726-122-0 26,00 € Portofrei Bestellen