Klimapositive Landwirtschaft
Mehr Wohlstand durch naturbasierte Lösungen

Dieses Buch beleuchtet die wichtige Rolle der naturbasierten Lösungen bei der Erreichung der weltweiten Energie-, Entwicklungs- und Klimaziele durch eine Transformation der Land- und Forstwirtschaft. Sie sind der heute einzige verfügbare, in großem Umfang nutzbare und bezahlbare Mechanismus, um CO2 wieder aus der Atmosphäre herauszuholen (Negativemissionen). Der beschriebene Ansatz erlaubt Afrika, Indien und anderen Schwellenländern dem Entwicklungsweg Chinas zu folgen - und dies ohne negative Klimawirkung.

ISBN 978-3-8288-4678-4 1. Auflage 23.09.2021 38,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Die Überlegungen der AutorInnen aus dem Umfeld des Senats der Wirtschaft und seiner Stiftung sind teilweise auch in enger Abstimmung mit dem Bundesministerium für Entwicklung und wirtschaftliche Zusammenarbeit entstanden. Mit Beiträgen von Harry Assenmacher, Dirk Walterspacher; Dr. Christoph Brüssel; Azadeh Farajpour; Felix Finkbeiner; Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald; Sigrid Griese; Prof. Estelle Herlyn; Dr. Anita Idel; Bundesminister Dr. Gerd Müller; Jan Plagge; Prof. Dr. Franz-Josef Radermacher; Martin Seitle, Martin Wild und Holger Stromberg.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe des Verlags

Pressestimme

Mit klimapositiver Landwirtschaft in eine ökologisch tragfähige Zukunft - Die Herausgeber Franz Theo Gottwald, Franz Josef Radermacher und Sigrid Griese (als Co-Autorin und Vertreterin von Jan Plagge) diskutierten ihre zukunftsgerichteten und teils provokanten Thesen mit Rudolf Bühler (Gastgeber und Vorsitzender der Stiftung Haus der Bauern) und dem Grünen-Abgeordneten Harald Ebner. → biopress 18.10.21

Mediathek

Buchvorstellung "Klimapositive Landwirtschaft - Mehr Wohlstand durch naturbasierte Lösungen"
Akademie Schloss Kirchberg YouTube

Herausgeberinfos

Franz-Theo Gottwald ist ein deutscher Unternehmensberater und Autor von Publikationen in den Bereichen Ethik, nachhaltige Entwicklung, Corporate Responsibility, ökologische Agrar- und Ernährungskultur, Bewusstseins- und Zukunftsforschung.

Wikipedia (DE): Franz-Theo Gottwald

Jan Plagge, Jahrgang 1971, studierte Gartenbau an der Technischen Universität München-Weihenstephan. Bereits 1993 wandelte er den elterlichen Betrieb auf ökologische Landwirtschaft um. Von 2000 bis 2008 leitete er den Bioland Produzentenring Bayern und baute später das bundesweite Beratungs- und Schulungsangebot der Bioland Beratung GmbH auf. Seit 2011 ist er Präsident von Bioland, Deutschlands größtem ökologischen Anbauverband. Auf europäischer Ebene übernimmt Plagge seit 2018 führende Aufgaben: Er ist (2025) Präsident von IFOAM Organics Europe.

Franz Josef Radermacher ist ein deutscher Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler. Er ist Leiter des Forschungsinstituts für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung und war bis 2018 Professor für Informatik an der Universität Ulm.

Wikipedia (DE): Franz Josef Radermacher

Verlag

Erstellt: 29.12.2023 - 19:25  |  Geändert: 08.09.2025 - 11:15