Emissionen (Thema)

Empfehlungen aufgrund der Analyse des Wissensstandes und einer systematischen Befragung von Fachleuten in der Schweiz.

Mit dem Pariser Klimaabkommen von 2015 hat sich die Staatengemeinschaft verpflichtet, die globale Erwärmung auf deutlich unter 2°C zu begrenzen. Der Weltklimarat geht inzwischen aber davon aus, dass die bisher beschlossenen Massnahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen nicht genügen, um den menschengemachten Klimawandel in den Griff zu bekommen. Technologische Lösungen könnten dabei helfen, das Netto-Null-Ziel bis 2050 trotzdem zu erreichen:

ISBN 978-3-7281-4152-1 44,00 € Portofrei Bestellen

Dieses Buch beleuchtet die wichtige Rolle der naturbasierten Lösungen bei der Erreichung der weltweiten Energie-, Entwicklungs- und Klimaziele durch eine Transformation der Land- und Forstwirtschaft. Sie sind der heute einzige verfügbare, in großem Umfang nutzbare und bezahlbare Mechanismus, um CO2 wieder aus der Atmosphäre herauszuholen (Negativemissionen). Der beschriebene Ansatz erlaubt Afrika, Indien und anderen Schwellenländern dem Entwicklungsweg Chinas zu folgen - und dies ohne negative Klimawirkung.

ISBN 978-3-8288-4678-4 38,00 € Portofrei Bestellen

Mit Band 2 der Trilogie führt Werner Sobek seine umfassende Analyse der Zusammenhänge von Bauen und Umwelt fort. Sein Fokus liegt diesmal auf den Entwicklungen, die wir in den kommenden Jahrzehnten zu erwarten haben, und auf den Randbedingungen, innerhalb derer menschliches Handeln überhaupt noch möglich sein wird.

ISBN 978-3-89986-384-0 49,00 € Portofrei Bestellen

Wir sind nicht für uns allein geboren, wir handeln nicht für uns allein: Was wir als Gesellschaft heute entscheiden und tun, reicht weit über unseren eigenen Horizont hinaus, wirkt weit in die Zukunft hinein. Um unserer gemeinsamen Verantwortung gerecht zu werden, benötigen wir sauber recherchierte Fakten und eine präzise Darstellung der zwischen diesen Fakten bestehenden Zusammenhänge. Nur so kann Erkenntnis entstehen. Mit Band 1 seiner Trilogie "non nobis" legt Werner Sobek die erste umfassende Gegenwartsanalyse seiner Branche vor. Ein neues Standardwerk, das die Grundlage für ein Bauen in der Zukunft bildet.

ISBN 978-3-89986-369-7 49,00 € Portofrei Bestellen

Der Klimawandel zählt zu den größten Herausforderungen, die wir derzeit als Gesellschaft zu bewältigen haben. Aber die bisherigen Maßnahmen der Politik reichen nicht aus. Die Emissionen steigen von Jahr zu Jahr und waren noch nie so hoch wie heute. Deshalb braucht es ein zuverlässiges und gerechtes Konzept, um der Erderwärmung und den Grenzen unseres Planeten angemessen - in derselben Größenordnung wie dem Problem selbst - zu begegnen. Die NGO SaveClimate.Earth zeigt: Die Einführung einer neuen Klimawährung ECO (Earth Carbon Obligation) würde alle Produkte und Dienstleistungen mit einem separaten Emissionspreisschild versehen, sodass unser Konsum einen realistischen und transparenten Klimapreis erhält.

ISBN 978-3-98726-013-1 24,00 € Portofrei Bestellen

"Sven Plöger macht keine heiße Luft, sondern bewahrt angesichts der größten Herausforderung der Menschheit einen kühlen Kopf und seinen Humor. Der Meteorologe meines Vertrauens!" Eckart von Hirschhausen

Komplett überarbeitete und erweiterte Neuausgabe
Die Flutkatastrophe im Ahrtal 2021, das Dürrejahr 2022 mit Wasserknappheit, massiven Waldbränden und Hitzewellen - UN-Generalsekretär António Guterres sagt: "Wir sind auf dem Highway in die Klimahölle." Doch was tun die meisten Regierungen und viele von uns privat? Wenig bis nichts, lieber erstmal abwarten! Statt Probleme anzupacken und die noch verbleibende Zeit zu nutzen, reden wir uns lieber die Welt schön.

ISBN 978-3-86489-409-1 22,00 € Portofrei Bestellen

Dieses Buch liefert einen Überblick über die schwer durchschaubare Umwelt- und Klimapolitik und ihre Begriffe, Ziele und internationalen Regelungen, um sie dann aus einer fundamentalökologischen Perspektive kritisch zu bewerten. Es eröffnet mit einer ungeschönten klimapolitischen Gegenwartsbestimmung. Anschließend werden die zentralen Konzepte der Klimapolitik: Klimaneutralität, Kompensation und Emissionshandel vorgestellt und es wird in einer politökonomische Erklärung aufgezeigt, aus welchen Motiven heraus ihre weltweite problematische Durchsetzung veranlasst ist. Nach einer kurzen Rekapitulation des desaströsen Kyoto-Protokolls und des Pariser Abkommens werden das Europäische Emissionshandelssystem (EU-ETS), die EU-Klimaschutzverordnung, der Green Deal und die EU-Regelungen zu Landnutzung und Forstwirtschaft sowie die Marktstabilitätsreserve als ein Beispiel für EUrokratie erläutert.

ISBN 978-3-7316-1470-8 19,80 € Portofrei Bestellen

Erneuerbare Energien & Klimaschutz für alle - einfach erklärt & mit praktischen Umsetzungstipps! Um die Klimakrise nicht außer Kontrolle geraten zu lassen, muss unsere Energieversorgung in den nächsten 20 Jahren vollständig auf regenerative Energien umgestellt werden. Doch wie kann das gelingen? Auf solche und andere Fragen rund um erneuerbare Energien und Klimaschutz geht dieses anschaulich aufbereitete Buch ein. Es setzt keine Fachkenntnisse voraus und richtet sich an alle, die sich für das Thema interessieren. Das Buch behandelt die gesamte Bandbreite der erneuerbaren Energien, angefangen bei der Solarenergie über die Wind- und Wasserkraft bis hin zur Nutzung von Erdwärme und Biomasse. Neben allgemein verständlichen Beschreibungen der jeweiligen Technik, des Entwicklungsstandes und künftiger Potenziale enthält es konkrete Anleitungen zur Planung und Umsetzung eigener regenerativer Anlagen.

ISBN 978-3-446-46867-2 29,99 € Portofrei Bestellen

Was treibt den Klimawandel voran? Welche Auswirkungen hat er auf die Ökosysteme der Erde, unsere Umwelt und uns? Was kann ich tun? Dieses Buch erklärt verständlich und übersichtlich die Zusammenhänge, Einflussfaktoren und Auswirkungen zur größten Herausforderung der Menschheit: dem Klimawandel.

Das Autorenteam stellt in klarer Sprache über 100 Aspekte auf jeweils einer Doppelseite dar. Mit eindrucksvollen Sketchnotes illustriert und veranschaulicht Professorin und Sketchnoterin Katharina Theis-Bröhl  die  manchmal einfachen, manchmal komplizierten Sachverhalte immer verständlich. Verständliche Begleittexte von Cecilia Scorza-Lesch und Harald Lesch runden das jeweilige Thema informativ ab.

ISBN 978-3-662-62803-4 24,99 € Portofrei Bestellen

Dieses inhaltlich völlig neue Update von Klimaneutralität jetzt! bringt eine ungeschönte Klimabilanz des Jahres 2021 und weist auf psychologische Abwehrmechanismen zur Verleugnung der Klimakrise hin. Der Hoffnung, dass die erneuerbaren Energien endlich die fossilen Energieträger zurückdrängen, wird mit einer Untersuchung des weltweit begrenzten Ausbaus erneuerbarer Energien und der enttäuschenden Weltklimapolitik auf der COP 26 in Glasgow begegnet. Wesentliche neue, verschärfte Aussagen des 6. Hauptberichts des IPCC werden zusammengefasst und die neu aufgenommenen, aber konzeptionslosen sozialwissenschaftlichen Teile kritisiert. Die Ideologie des Ökomodernismus, der weiteres Wachstum ermöglichen soll, wird am Beispiel der Internationalen Energieagentur und der E-Mobilität verdeutlicht, die an Grünfärberei kaum zu überbieten ist. Die europäische Klimapolitik wird hinsichtlich Klima-Indizes und grüner Taxonomie kritisch hinterfragt.

ISBN 978-3-7316-1500-2 19,80 € Portofrei Bestellen