Neu 2020-2.HJ (Thema)

Unser Leben ist von der Anstrengung bestimmt, mehr sein, mehr leisten, um mehr Anerkennung kämpfen zu müssen. Und nach jedem Erfolg drängt sich der Eindruck auf, doch nicht genug erreicht zu haben. In hierarchischen Gesellschaften ist das Gut Anerkennung besonders stark mit dem sozialen Status verknüpft, der nicht nur selbst eine Form der Anerkennung darstellt, sondern Voraussetzung für viele andere Formen der Anerkennung ist. Dadurch verspüren auch Menschen, die in relativ gesicherten sozialen Verhältnissen leben, fortwährend den Druck, mehr leisten und mehr sein zu müssen, um ein vielleicht letztlich unstillbares Anerkennungsbedürfnis zu befriedigen.

ISBN 978-3-86569-326-6 18,00 € Portofrei Bestellen

Papierlos Arbeiten erleichtert das Studium und sorgt für Übersichtlichkeit. Ob Seminartexte, Laborberichte oder Hausarbeiten - wer studiert, verbraucht ohne Ende Papier. Das ist nicht nur schlecht für die Umwelt, sondern auch für das eigene Arbeiten. Viel besser ist es, papierlos zu studieren. So sind alle Dokumente leicht durchsuchbar, können problemlos aufbewahrt und vor allem wiedergefunden werden. Aber wie schafft man das?

Dieses Buch gibt eine Einführung für passende Workflows, Hardware und Apps.

ISBN 978-3-8252-5463-6 10,00 € Portofrei Bestellen

Das Totalversagen der politischen Parteien während der Corona- und Ukrainekrise muss Folgen haben. Die Inkompetenz und Unfähigkeit des politischen Personals haben unser Land gesellschaftlich und wirtschaftlich in eine große Krise geführt. Diese gesteuerten Machteliten haben durch ihr Wirken ein unheilbar korrumpiertes Chaos des deutschen Parteienstaates offenbart. In diesem Buch gehen die Autoren der "Gemeinschaft für Frieden und Gerechtigkeit" (GFG) den Fragen nach, weshalb in Deutschland trotz Demokratie, also Volksherrschaft, viele Entscheidungen getroffen werden, die der Menschheit und der gesamten Natur schaden.

ISBN 978-3-347-21165-0 19,80 € Portofrei Bestellen

»Grüße alles von mir, das ich so liebte«, schreibt die 22-jährige Cato Bontjes van Beek am 21. Januar 1943 in einem Brief an ihre Mutter, kurz nach ihrer Verurteilung durch das Reichsgericht Berlin. Einige Monate später, am 5. August 1943, wird sie als Widerstandskämpferin durch das NS-Regime hingerichtet. Cato liebt die Natur, Bücher, das Fliegen, die Menschen und die Freiheit. Früh engagiert sie sich im Widerstand, schließlich in der Roten Kapelle. Die in diesem Buch zum ersten Mal veröffentlichten Fotografien, Briefe und Kassiber lassen uns teilhaben an der Entwicklung eines lebensfrohen Mädchens hin zu einer innerlich gefestigten jungen Frau, die früh ihr Leben lassen musste.

ISBN 978-3-945543-80-1 24,00 € Portofrei Bestellen

Per Leo fragt in dieser bahnbrechenden Studie nach den geistesgeschichtlichen Wurzeln von Rassismus und Judenverfolgung im Nationalsozialismus. Er zeigt, dass der Wille zur Ausgrenzung sich weniger als eigenständige Ideologie artikulierte, sondern in eine diffus rationale Weltanschauungskultur eingebettet war, die in dieser Form nur in Deutschland entstehen konnte. Am Beispiel des charakterologischen Diskurses rekonstruiert Leo die Route, auf der das allgemeine Problem menschlicher Ungleichheit und die besondere Frage nach dem »jüdischen Wesen« ihren Weg aus dem 19. ins 20. Jahrhundert fanden. 

ISBN 978-3-95757-257-8 03.07.2020 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
28.10.2024 , Deutsch

»Die Vegetarierin ist ein Meisterwerk.« Julia Encke, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. Ein seltsam verstörendes, hypnotisierendes Buch über eine Frau, die laut ihrem Ehemann an Durchschnittlichkeit kaum zu übertreffen ist - bis sie eines Tages beschließt, kein Fleisch mehr zu essen. »

Bevor meine Frau zur Vegetarierin wurde, hielt ich sie für nichts Besonderes. Bei unserer ersten Begegnung fand ich sie nicht einmal attraktiv. Mittelgroß, ein Topfschnitt, irgendwo zwischen kurz und lang, gelbliche unreine Haut, Schlupflider und dominante Wangenknochen. So fühlte ich mich weder von ihr angezogen noch abgestoßen und sah daher keinen Grund, sie nicht zu heiraten.«

ISBN 978-3-351-04260-8 28.10.2024 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Ein großer Roman über die Einsamkeit der menschlichen Existenz. Eines Tages verschwindet der Bildhauer Jang Unhyong beinahe spurlos. Er hinterlässt seine faszinierenden Gipsabdrücke von Händen und Körpern - und ein bewegendes Tagebuch, das seine lebenslange Suche nach Nähe und Wahrhaftigkeit in einer Welt voller Masken schildert. »Han Kang erzählt zugleich mit großer Brutalität und großer Poesie - eine Mischung, die nur wenigen Schriftstellern gelingt.« Stern. »Man kann sich dieser Stimme nicht entziehen.« Independent. Von der Autorin des internationalen Bestsellers »Die Vegetarierin«.

ISBN 978-3-7466-3731-0 12,00 € Portofrei Bestellen

Dieses Buch ist ein leidenschaftliches Plädoyer für einen Paradigmenwechsel bei der Deutung der Person Hitlers. Claus Hants Thesen zu Hitlers Persönlichkeitsentwicklung haben renommierte Psychiater und Neurologen aus dem englischen Sprachraum eingehend erörtert. Sir Simon Wessely, einer der führenden Psychiater Großbritanniens, nannte Hants radikal neue Sichtweise "einleuchtend". Ein Buch, das "unsere Auffassung von Hitler auf den Kopf stellt", titelte der Sunday Express über Young Hitler, das Vorgängerwerk des Autors. Hitler. Die wenig bekannten Fakten stellt das Hitler-Bild nun definitiv vom Kopf auf die Füße und hat das Format für eine grundlegende historische Neubewertung.

ISBN 978-94-036-0415-2 26,80 € Portofrei Bestellen
1. Auflage 22.09.2020 , Deutsch

In der gegenwärtigen gesellschaftlichen und ökologischen Krisensituation ist nichts dringender gefragt als eine Vorstellung davon, wie eine Zeit nach dem Neoliberalismus aussehen kann. Das zweite konvivialistische Manifest stellt eine politische Philosophie vor, die konsequent relational und pluriversal angelegt ist, die das Zusammenleben der Menschen untereinander und das Verhältnis zur Natur auf neue, glaubwürdige und überzeugende Grundlagen stellt. Ein zentraler Aspekt ist dabei die Überwindung aller Formen menschlicher Hybris. Nach einer intensiven Diskussion haben fast 300 Wissenschaftlerinnen, Intellektuelle und Aktivistinnen aus 33 Ländern dieses Manifest unterzeichnet.

ISBN 978-3-8376-5365-6 1. Auflage 22.09.2020 10,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Dem vorliegenden Buch liegen über 3.000 Tweets zugrunde, die Bernd Liske im Laufe von weniger als einem Jahr seit dem 01. November 2019 auf TWITTER veröffentlich hat. Aus ihnen hat er über 1.300 Tweets zu ganz unterschiedlichen gesellschaftlichen Themen ausgewählt und in das Buch zu einer überaus unterhaltsamen Lektüre einfließen lassen. Ein großer Teil beschäftigt sich mit dem Umgang und den Folgen der Corona-Pandemie. Neben Threads, in denen er sich umfassender einzelnen Themen zuwendet, gibt es die Kategorien Themen, Personen, Länder und Regionen sowie TWITTER, die sich wiederum aus Unterkategorien zusammensetzen, in denen Tweets chronologisch geordnet zusammengefasst werden.

ISBN 978-3-9822377-4-9 24,90 € Portofrei Bestellen