Widerstand Nationalsozialismus (Thema)

Als Widerstand gegen den Nationalsozialismus wird der Widerstand von Einzelpersonen, Gruppen und Institutionen bezeichnet, der im Gebiet des NS-Staates und in den von der Wehrmacht besetzten Staaten vor und während der Diktatur des Nationalsozialismus gegen das NS-Regime geleistet wurde.

Wikipedia (DE): Widerstand gegen den Nationalsozialismus  |  Wikipedia (DE): Kategorie:Person (Widerstand gegen den Nationalsozialismus)  |  Wikipedia (DE): Liste von Widerstandskämpfern gegen den Nationalsozialismus  |   Wikipedia (DE): Studienkreis Deutscher Widerstand 1933–1945 |  Website: Studienkreis deutscher Widerstand 1933-1945  |  Website: Gedenkorte Europa 1933-1945

LILO HERRMANN (Biographisches Poem)
Radio Iskra (28.03.2018)

Mittäter, Mitläufer, Widerständler Deutsche Diplomaten im Dritten Reich. Während der Zeit des Nationalsozialismus trugen die meisten Mitarbeiter des Auswärtigen Amts die Politik des Regimes mit, aber es gab auch Gegner der NS-Herrschaft unter ihnen. Zum ersten Mal zeigt dieser Band die unterschiedlichen Facetten des Widerstands unter Hitlers Diplomaten und bietet anhand von individuellen Beispielen eine Gesamtschau auf die Protagonisten und deren Handlungsweisen. Unmittelbar nach Kriegsende entstand der Mythos eines im Auswärtigen Amt weit verbreiteten Widerstands gegen das nationalsozialistische Regime. Jüngere Forschungen haben jedoch gezeigt, wie wenig verwurzelt der Widerstand unter Hitlers Diplomaten tatsächlich war und wie schwierig es ist, eine klare Grenze zwischen Mittäter und Widerständler zu ziehen.

ISBN 978-3-8275-0015-1 vergriffen

In ganz Europa – von Paris bis Warschau, von Athen bis Kopenhagen und von London bis Moskau – bildeten sich zwischen 1939 und 1945 Widerstandsgruppen gegen die brutale Gewalt und die Barbarei des NS-Regimes. Auch wenn sie nur eine Minderheit waren, bekämpften sie den Nationalsozialismus mit allem, was ihnen zur Verfügung stand. Und setzten dabei ihr Leben, aufs Spiel. .

ISBN 978-3-89848-097-0 vergriffen

In diesen "Überlebensübungen" rekapituliert Jorge Semprún die prägenden Situationen und Erfahrungen seiner frühen Jahre. Er fragt: Wie kann einer überleben, der jeden Moment damit rechnen muss, verhaftet zu werden? Und nicht nur überleben, sondern überdies politisch handeln, verschiedene Missionen als Kämpfer der Résistance ausführen, und zwar in beständiger Todesgefahr? Dabei rückt Semprún eine Erfahrung in den Mittelpunkt, die den moralischen Glutkern seines gesamten späteren Denkens und Schreibens bilden sollte: die Erfahrung der Folter.
Mit unverstelltem Blick für das Schlimme nähert sich Semprún diesen qualvollen, nicht erzählbaren und deshalb umso bedrohlicheren Momenten seiner Vergangenheit, in Andeutungen und Evokationen von bleibenden Schreckensreflexen. Und behauptet so auch dies eine fundamentale Einübung ins Überleben die unveräußerliche Würde des Einzelnen gegen den menschenverachtenden Lärm, den Furor der Geschichte.

ISBN 978-3-518-42384-4 15,00 € Portofrei Bestellen

Zwischen der Landung der Alliierten und der Befreiung von Paris vergehen zehn lange Wochen. Noch herrschen deutsche SS und französische Gestapo über die Stadt. Industrielle, Banker und Künstler mehren ihren Reichtum und führen ein ausschweifendes Leben.

Aber die Scharfsichtigen spüren bereits, dass der Wind sich dreht.

ISBN 978-3-86754-206-7 17,90 € Portofrei Bestellen

Interessante Einblicke in die sechsjährige Recherche- und Schreibarbeit der Autorin. Mit zahlreichen Fotos, Dokumenten und einer Literaturliste. Sabine Friedrich erzählt von der Idee zu ihrem Roman - dem ersten großen Roman über den deutschen Widerstand gegen Hitler überhaupt - von den Vorüberlegungen, den Vorarbeiten und Recherchen im In- und Ausland und davon, was dieses Buch den Leserinnen und Lesern aller Generationen hier und heute zu sagen hat.

ISBN 978-3-423-21403-2 5,90 € Portofrei Bestellen
25.04.2005 , Deutsch

Der Roman Die Ästhetik des Widerstands ist zu einem Kultbuch geworden. Was erzählt der Roman? Er berichtet von jungen Arbeitern, die 1937 in Berlin ihren Standort umreißen.

ISBN 978-3-518-45688-0 25.04.2005 25,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)