»Sie ist ein lebendiges Feuer«
Das Leben der Milena Jesenská
Milena Jesenská (1896-1944) stellte sich schon früh gegen alle Konventionen: Von der braven Medizinstudentin aus gutbürgerlichem Haus zur Rebellin gegen den Vater, von der femme fatale zur politischen Journalistin und engagierten Widerstandskämpferin im Dritten Reich - ihr kurzes bewegtes Leben führte Milena Jesenská von Prag nach Wien, in den Untergrund und schließlich ins KZ Ravensbrück, wo sie anderen Frauen durch gefälschte Diagnosen das Leben rettete, aber selbst 1944 starb.
Eindringlich erzählt Bestsellerautor Alois Prinz die Lebensgeschichte dieser Frau, die selbst in finsteren Zeiten ihre Entschlossenheit, ihren Mut und ihre Leidenschaft - vor allem aber ihre Fähigkeit zu großer Liebe nie verloren hat.
»Ein Frauenschicksal, dessen Härte einem streckenweise den Atem raubt.« Süddeutsche Zeitung
»Der Bestsellerautor Alois Prinz erzählt die Lebensgeschichte einer Frau, die selbst in finsteren Zeiten nie ihre Entschlossenheit, ihre Leidenschaft und vor allem ihre Fähigkeit zu großer Liebe verlor.« book2look.com
Milena Jesenská: Die übersehene Übersetzerin. Der Name der Journalistin und Schriftstellerin ist im Kafka-Jahr 2024 vielerorts zu lesen – war sie doch mit dem Prager Erfolgsautor liiert. Über einen Aspekt von Jesenskás Leben weiß man bis heute aber wenig, nämlich über ihre Tätigkeit als Literaturübersetzerin. Von Ferdinand Hauser Radio Prague International 10.08.2024
BIOGRAFIE „Jesenská, Milena“ Von AlenaWagnerová NDB-online 01.01.202
Eine Frau mit Prinzipien und viel Empathie. Die Tschechin Milena Jesenská war die erste Übersetzerin von Franz Kafkas Werken in eine Fremdsprache. Sie zweifelte die stalinistischen Schauprozesse an und wurde aus der Kommunistischen Partei ausgeschlossen. Von Doris Liebermann Deutschlandfunk Kultur 17.05.2019
Der Autor
Alois Prinz, 1958 geboren, studierte Literaturwissenschaft und Philosophie in München und lebt heute mit seiner Familie bei München. Er veröffentlichte Biografien über Hermann Hesse, Ulrike Meinhof, Franz Kafka, Dietrich Bonhoeffer und andere. 2012 erschien sein Buch Hannah Arendt oder Die Liebe zur Welt, das sich über 130.000 Mal verkaufte
Erstellt: 27.11.2024 - 07:40 | Geändert: 27.11.2024 - 10:04