Recht (Thema)

Warum konstituiert der Ausnahmezustand die Grundstruktur einer jeden staatlichen Ordnung? Weshalb hat der Begriff 'Menschenrechte' ausgedient? Was hat die Ununterscheidbarkeit von Öffentlichem und Privatem zur Folge? Inwiefern ist das "Lager" der biopolitische "nomos'"der Moderne? Was wäre der Ort und was der Raum einer künftigen "polis"?

Die hier versammelten Texte formulieren eine radikale Kritik von Politik im Zeitalter entleerter Kategorien. Im Rückbezug auf Hannah Arendt, Carl Schmitt und Michel Foucault skizziert Giorgio Agamben neue Perspektiven des Politischen im Kontext der heutigen demokratisch-spektakulären Gesellschaften.

ISBN 978-3-935300-10-0 19,95 € Portofrei Bestellen

Ist eine geschützte Demokratie noch eine Demokratie? Warum überlässt die Politik wichtige Entscheidungen dem Recht und den (Bio-)Wissenschaften? Was hat das Recht mit dem Leben zu tun? Das sind einige der Fragen, die Agamben sich und uns stellt. Über ihre Beantwortung lässt sich streiten, aber es sind die heute entscheidenden. Nur wer ein ungeschütztes Denken riskiert, vermag sie zu stellen. Auf dem Spiel steht dabei, was einmal zentrales Anliegen der Philosophie war: das Leben.

ISBN 978-3-88506-670-5 13,90 € Portofrei Bestellen

Hunderttausende Geflüchtete erreichen jährlich die "Festung Europa". Doch was geschieht nach ihrer Ankunft?

Hinter der Grenze, vor dem Gesetz ist ein rechtssoziologischer Beitrag zur Debatte um Migrationssteuerung und Zugehörigkeit. Die Studie beschreibt den Umgang mit und die Kontrolle von "unerwünschter" Zuwanderung, aber auch wie das Aufenthaltsrecht angewandt, ignoriert, umgedeutet und idealisiert wird, und wie Recht und Rechtsanwendung Handlungsspielräume von Migrant innen gleichermaßen ermöglichen und begrenzen. Verantwortlichkeit lässt sich dabei im dichten Regime von Kontrollinstanzen häufig nur schwer verorten.

ISBN 978-3-86854-339-1 32,00 € Portofrei Bestellen

Mit seiner Konzeption umfassend kommentierter Vertragsformulare mit zusammenfassenden Praxishinweisen hebt sich das Werk von der übrigen baurechtlichen Literatur ab.
Inhaltlich wird der gesamte Bereich des Bau- und Architektenrechts abgedeckt. Dabei berücksichtigt das Werk neben etablierten Standardverträgen vor allem moderne Vertragsformen und internationale Regelwerke.

ISBN 978-3-406-70868-8 219,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

In WEG-Mandaten gilt: Nur wer ökonomische, taktische und rechtliche Verzahnungen erkennt und berücksichtigt, wird sich auf diesem Feld langfristig behaupten.

Das Anwalts-Handbuch Wohnungseigentumsrecht beschränkt sich deshalb nicht auf eine bloße Vermittlung der jeweiligen abstrakten Rechtslage: Es bietet viel mehr, nämlich direkt umsetzbaren Lesernutzen. Ein Buch für den Anwalt oder Fachanwalt, dessen Mandanten ein Höchstmaß an Beratungsqualität erwarten! Deutliche Hinweise helfen, Haftungsrisken und typische Fehler zu vermeiden. Tipps zu Strategie und Taktik erweitern das Know-How des anwaltlichen Praktikers. Beispiele, Checklisten, Übersichten und Musterformulierungen verhindern, dass entscheidende Aspekte des Falles übersehen werden. Klar strukturiert und genau so dargestellt, wie es der Gang des Mandates erfordert. Auf höchstem fachlichen Niveau und in einer Darstellungstiefe, die nichts auslässt.

ISBN 978-3-504-18072-0 vergriffen

Mehr als 200 detaillierte Änderungen am Einkommensteuergesetz wollen von Beratern, Verwaltung und Justiz beachtet werden. Die Kirchhof-Neuauflage bringt sie konzentriert auf den Punkt und erleichtert die Rechtsanwendung durch dogmatisch saubere und präzise ausformulierte Lösungsansätze.

Wichtige Themen der 19. Auflage sind die neuen Sonderabschreibungen für sozialen Mietwohnungsbau und Elektromobilität, die Begünstigung von Weiterbildungsleistungen oder die Abgrenzung zwischen Geldleistung und Sachbezug. Unterstützung bietet das renommierte Autorenteam auch beim Datenschutz: alle Auswirkungen des Zweiten Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetzes EU sind anwenderfreundlich eingearbeitet. Wenn Sie in jedem Fall argumentativ überzeugen wollen, ist der Kirchhof Ihre erste Wahl.

ISBN 978-3-504-23102-6 179,00 € Portofrei Bestellen

Das Werk kommentiert die zentralen privatrechtlichen Vorschriften des nationalen Fracht-, Speditions- und Lagergeschäfts und gibt einen Überblick über das gesamte Transportrecht.
Wissenschaftlich fundiert und zugleich praxisbezogen werden hier die

407 bis 466 HGB, soweit für das Frachtgeschäft relevant, das Binnenschifffahrtsgesetz, das Güterkraftverkehrsgesetz erläutert.
Zudem werden die Allgemeinen Deutschen Spediteur-Bedingungen (ADSp ) 2017, die AGB für den Güterverkehr 2015, die AGB für Schwertransport und Kranarbeiten 2013, die Deutschen Transport- und Lagerbedingungen 2015 kommentiert.
Darüber hinaus werden in diesem Standardwerk folgende internationale Regelungen erläutert: CMR, sowie das Montrealer Übereinkommen 1999, CIM, CMNI (Budapester Übereinkommen).

ISBN 978-3-406-74187-6 189,00 € Portofrei Bestellen

Dieses Werk bietet eine moderne Kommentierung, in der die neue VOB/A Ausgabe 2019 zusammen mit der neuen Vergabeverordnung praxisorientiert dargestellt wird.
Der Kommentar konzentriert sich auf die wesentlichen aktuellen Entwicklungen und gewährleistet so schnellen Zugriff auf alle entscheidenden Problemstellungen der VOB mit - durch die auf die höchstrichterliche Rechtsprechung ausgerichtete Kommentierung - praxistauglichen Lösungen.

Vorteile auf einen Blick
kompakter VOB-Kommentar
Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Praxis
exzellente Autoren kommentieren auf höchstem Niveau
neues Bauvertragsrecht berücksichtigt

ISBN 978-3-406-74013-8 209,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Der Studienkommentar vermittelt das notwendige Wissen zum Verfassungsrecht für beide juristischen Staatsexamina. Er ist dazu ganz auf die inhaltlichen Bedürfnisse von Studenten und Referendaren zugeschnitten und erläutert nur die ausbildungsrelevanten Regelungen des Grundgesetzes, behandelt schwerpunktmäßig die Grundrechte und das Staatsorganisationsrecht in einem Band.

ISBN 978-3-406-74026-8 42,90 € Portofrei Bestellen
Hrsg. Rolf Kniffka, Wolfgang Koeble, Andreas Jurgeleit und Dagmar Sacher

Das Handbuch bringt die wichtigsten und aktuellsten Themen des privaten Baurechts und des Bauprozesses auf den Punkt. Der konsequent an typischen Beispielen orientierte Aufbau, verbunden mit direkt umsetzbaren Hinweisen für die Praxis, ermöglicht den schnellen Zugriff auf die entscheidenden Themen und garantiert für die gängigen baurechtlichen Probleme eine an der aktuellen Rechtsprechung orientierte Lösung. Die Darstellung beruht auf der jahrelangen Erfahrung der in Wissenschaft und Praxis renommierten Autoren.

ISBN 978-3-406-70855-8 199,00 € Portofrei Bestellen