Zeitgeschichte

Dag Hammarskjöld. Von Henrik Berggren

Dag Hammarskjöld, Generalsekretär der Vereinten Nationen von 1953 bis 1961, beeindruckt bis heute durch seine außergewöhnliche Integrität und sein Verhandlungsgeschick im Einsatz zur Erhaltung des Weltfriedens. Er reformierte die UN grundlegend und definierte die Rolle ihres Generalsekretärs neu. Er bot den Großmächten die Stirn und vertrat die Rechte der kleinen Länder. In dieser mitreißenden Biografie kommt der Leser dem Menschen Dag Hammarskjöld so nahe wie noch nie.

ISBN 978-3-8251-5125-6     38,00 €  Portofrei     Bestellen

Die Ära der Ökologie. Eine Weltgeschichte. Von Joachim Radkau

Die Ökologie ist das Signum unseres Zeitalters. Joachim Radkaus grandioses Buch lässt die neue Ära zum ersten Mal in ihrer ganzen Vielgestaltigkeit und globalen Bedeutung erfahrbar werden. Das Buch berichtet über ausschlaggebende Ereignisse und Erfahrungen wie die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl genauso wie über den Mythos des deutschen "Waldsterbens" und beleuchtet die Zusammenhänge mit anderen historischen Strömungen. Es erzählt sowohl von spiritueller Suche und herausragenden Momenten als auch von Institutionalisierung und Bürokratisierung. Es porträtiert zentrale Initiativen wie Friends of the Earth oder Greenpeace und charismatische Vorkämpferinnen wie Rachel Carson, Petra Kelly und die Chinesin Dai Qing.

ISBN 978-3-406-61372-2     29,95 €  Portofrei     Bestellen

Das Opfer. Von Albert Daudistel

Zeitzeugenschaft in Romanform. Geschildert wird die Epoche 1914 und den revolutionären Umbrüchen 1917/18 in Rußland aus der Sicht sozialistischer, deutscher Arbeiter Arbeiterschaft. Tatsächlich hat der Autor viel des Dargestellten persönlich erlebt und schriftstellerisch anschaulich umgesetzt und verdichtet.

Kostenlose Druckversion nemesis.marxists.org

Vom Hörsaal auf die Anklagebank. Die 68er und das Establishment in Deutschland und den USA. Von Sandra Kraft

War die 68er-Bewegung wirklich Ausdruck eines Generationenkonflikts? Sandra Kraft untersucht sie als Konflikt zwischen antiautoritärer Studentenbewegung und dem Establishment als deren politischem Gegenüber. Sie zeigt, dass die Radikalisierung der Bewegung auch von den (Re-)Aktionen des Establishments beeinflusst war. Der Blick auf verschiedene Protesträume - Universität, Straße und Gerichtssaal - verdeutlicht, dass gerade die situationsbedingte Dynamik, die sich aus dem Zusammenspiel der Akteure (Studenten auf der einen, Polizei und Establishment auf der anderen Seite) ergab, ausschlaggebend für den Verlauf der Ereignisse war.

ISBN 978-3-593-39294-3     45,00 €  Portofrei     Bestellen

Wir Abnicker. Über Macht und Ohnmacht der Volksvertreter. Von Marco Bülow

Wie viel Einfluss haben die Mitglieder des Bundestags eigentlich noch? Marco Bülow, SPD-Bundestagsabgeordneter, bricht erstmals das Schweigen der deutschen Parlamentarier. Er deckt auf, wie Abgeordnete zu vorgegebenen Entscheidungen gedrängt werden, wie mächtige Lobbyisten Abstimmungen immer stärker beeinflussen und wie die Medien Politik machen.
Anhand konkreter Beispiele zeigt der Autor, wie (übersteigerte) Fraktionsdisziplin und Regierungshandeln die Vertreter des Volkes oft zu hilflosen Randfiguren degradieren, die Beschlüsse und Gesetzesvorlagen nur noch abnicken.

ISBN 978-3-430-30042-1     18,00 €  Portofrei     vergriffen

Kirche, die aus sich herausgeht. Auf dem Weg der pastoralen Umkehr. Von Stefan Silber

Die Kirche findet zu sich selbst, wenn sie aus sich herausgeht. Sie wird Kirche, indem sie in der Nachfolge Jesu an der "Einheit der ganzen Menschheit" mitarbeitet.
Entsprechend dieser theologischen Grundaussage des II. Vatikanischen Konzils beleuchtet Stefan Silber zunächst den gesellschaftlich-kulturellen Kontext der Kirche (heute). In Teil II und III werden - mit besonderem Bezug auf Dom Helder Camara und Papst Franziskus - verschiedene Aspekte der "Kirche der Laien" untersucht und auf die Lehre von der "Kirche der Armen" hin konkretisiert. Teil IV diskutiert an fünf verschiedenen Themen praktische Konsequenzen.

ISBN 978-3-429-05325-3     19,90 €  Portofrei     Bestellen

Der Briefwechsel von Peter Handke, Siegfried Unseld. Hrsg. Raimund Fellinger und Katharina Pektor

Einen feierlichen Ton wählt Siegfried Unseld im Eingangssatz seines ersten Briefs an Peter Handke: "ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, daß wir nach genauer Lektüre Ihres Manuskriptes uns entschieden haben, Ihre Arbeit in den Suhrkamp Verlag zu übernehmen." Mit diesem Schreiben vom August 1965 setzt eine Korrespondenz ein, in der nach annähernd 600 Briefen Peter Handke dem Verleger zum 75. Geburtstag gratuliert: "Du bist und warst wie selten einer zum stillen, wohltätigen Dasein und Mitgehen (und Vorausschwimmen) fähig."

ISBN 978-3-518-42339-4     39,95 €  Portofrei     Bestellen

Der grosse Krieg und die Frauen 1914-1918. Eine Collage. Von Barbara Englert

Der Große Krieg - 1914 bis 1918. Der Erste Weltkrieg fällt in eine Zeit, in der Frauen in ganz Europa für ihre Gleichberechtigung kämpften. Es waren Frauen, die sich mitten im patriotischen Taumel des ersten Kriegsjahres für den Frieden engagierten. Im März 1915 organisierte die Politikerin und Aktivistin Clara Zetkin in Bern die "Internationale Konferenz sozialistischer Frauen gegen den Krieg". Auch Schriftstellerinnen und Künstlerinnen reagierten auf die Brutalität des Krieges. Was dachten, empfanden, fühlten all diese Frauen, wie kamen sie zurecht mit der Verantwortung für Familie, Kinder und Alte, mit Hunger, Bedrohung und Angst? Die Regisseurin und Schauspielerin Barbara Englert zeigt den Ersten Weltkrieg aus dem Blickwinkel der Frauen. Ihre Collage "Der Große Krieg und die Frauen" enthält Gespräche mit Frauen, die erzählen, was ihre Mütter ihnen vom Ersten Weltkrieg berichteten.

ISBN 978-3-945400-42-5     24,00 €  Portofrei     Bestellen

Zornpolitik. Von Uffa Jensen

Gäbe es ein Messgerät für die Intensität kollektiver Gefühle, es würde derzeit Spitzenwerte anzeigen: In den politischen Debatten sind vielerorts Wut, Hass und Angst an die Stelle rationaler Argumente und gegenseitiger Rücksichtnahme getreten. Uffa Jensen verfolgt die Ursprünge der Zornpolitik bis ins 19. Jahrhundert zurück und erläutert, wie solche Gefühle der Ablehnung funktionieren. Dabei wird deutlich, dass Emotionen gerade in Auseinandersetzungen über gesellschaftliche Andere wie Flüchtlinge, Muslime oder Juden hochkochen und bewusst instrumentalisiert werden. Aus den historischen Zusammenhängen zwischen Vorurteilen und Gefühlen leitet Jensen Strategien ab, mit denen wir der aktuellen Welle des politischen Furors begegnen können.

ISBN 978-3-518-12720-9     16,00 €  Portofrei     Bestellen

Wenn und Aber. Von Daniela Dahn

Spätestens seit ihren Erfolgsbüchern "Westwärts und nicht vergessen" und "Vertreibung ins Paradies" ist Daniela Dahn unverwechselbar zu einer "wichtigen deutschen Stimme aus dem Osten" (Egon Bahr) geworden. Die streitbare Schriftstellerin, für ihre Auseinandersetzung mit dem deutschen Vereinigungsprozess u. a. mit dem Tucholsky-Preis ausgezeichnet, begibt sich in "Wenn und Aber" 2002 auf neues, globales Terrain. Wem gehört die Welt? Was darf Krieg? Brauchen wir eine Globalisierung der Demokratie? - Fragen, denen die Autorin mit derselben Kraft zur unabhängigen Betrachtung nachgeht wie der Lage in Ost und West nach mehr als zehn Jahren Uneinigkeit.

ISBN 978-3-688-10686-8     12,99 €  Portofrei     Bestellen

Seiten