Klimakrise (Thema)

Der Weltbestseller - die große Biografie eines Universalgenies.
Er war seiner Zeit weit voraus: Alexander von Humboldt, Universalgelehrter, unermüdlicher Naturforscher, der "zweite Kolumbus" und "Wiederentdecker Amerikas". Wie kein anderer Wissenschaftler prägte er unser Verständnis von der Natur als lebendigem Ganzen, als Kosmos, in dem alles miteinander verbunden ist und dessen untrennbarer Teil wir sind.

ISBN 978-3-328-10211-3 15,00 € Portofrei Bestellen

Das außergewöhnlichste Buch zum Humboldt-Jahr von der Bestsellerautorin
Zum 250. Geburtstag des größten deutschen Naturforschers am 14. September 2019 legt die preisgekrönte Humboldtexpertin Andrea Wulf ein farbenprächtiges, opulent illustriertes Buch über Humboldts berühmte Südamerikaexpedition vor. Angeregt von seinen Tagebüchern, Kupferstichen, Skizzen, Landkarten und präparierten Pflanzen erzählt sie die Geschichte seiner Reise aus einer völlig neuen Perspektive: anhand Humboldts eigener Tagebuchaufzeichnungen, die erst vor kurzem zugänglich gemacht wurden.

ISBN 978-3-570-10350-0 28,00 € Portofrei Bestellen

Die Klimakatastrophe, die wir jetzt erleben, hätte verhindert werden können. Vor dreißig Jahren gab es die Chance, den Planeten zu retten - doch sie wurde verspielt. Nathaniel Rich schildert in dieser dramatischen Reportage, wie es zu diesem wahrhaft globalen Versagen kam. Wir folgen einer Gruppe von Wissenschaftlern, Aktivisten und Politikberatern rund um den Umweltlobbyisten Rafe Pomerance und den Nasa-Forscher James Hansen, die Ende der siebziger Jahre erstmals erkennen, dass sich die Erderwärmung desaströs beschleunigt, aber auch, was dagegen zu tun ist - beinahe alles, was wir heute darüber wissen, stammt aus dieser Zeit. Rich schildert ein Jahrzehnt erbitterter Kämpfe um Öffentlichkeit, Anerkennung, politische Maßnahmen - und wie diese 1989, kurz vor dem Durchbruch, tragisch scheitern.

ISBN 978-3-7371-0074-8 22,00 € Portofrei Bestellen

Was ist Ökosozialismus? Er ist eine Strömung der Reflexion und der ökologischen Aktion, die sich die grundlegenden Errungenschaften des Marxismus zu eigen macht und diese gleichzeitig von ihren produktivistischen Schlacken befreit. Die kapitalistische Markt- und Profitlogik wie auch der bürokratische Autoritarismus nach Machart des "realen Sozialismus" sind mit den Anforderungen des Umweltschutzes unvereinbar. Die ÖkosozialistInnen kritisieren die gegenwärtigen Verkürzungen der politischen Ökologie, welche die Macht des Kapitals nicht infrage stellen.

ISBN 978-3-944233-63-5 vergriffen

Hunger und Armut, Klimawandel und Energieverschwendung, Ungleichheit und Ungerechtigkeit, Ressourcenraubbau und Misswirtschaft: In seinem neuen Buch "Erde 5.0 - Die Zukunft provozieren" zeigt Karl-Heinz Land auf, wie sich die drängenden Probleme der Welt mithilfe digitaler Technologien lösen lassen. Für Land ist jetzt die Chance, die exponentielle Leistungszunahme der IT und den unterschätzten Megatrend der Dematerialisierung für eine zukunftssichere und gerechtere Welt zu nutzen.
Aus dieser Perspektive unterzieht Land die Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (UN) einer kritischen Prüfung, zeigt Irrwege auf und mahnt ein radikales Umdenken an. Dabei präsentiert er innovative Lösungen für die "Sustainable Development Goals", die bereits jetzt von digitalen Pionieren erprobt und umgesetzt werden.

ISBN 978-3-9817268-4-8 28,90 € Portofrei Bestellen

Der Klimawandel schreitet voran und es passiert: nichts. Dabei geht es um unsere Zukunft! Felix Finkbeiner nimmt das nicht länger hin und fordert mehr von Politik und Gesellschaft als Resignation. Als Gesicht einer neuen Klimaschutz-Bewegung engagiert sich Felix dafür, dass auf der ganzen Welt Bäume gepflanzt werden. Jeder Baum verschafft uns durch seine Eigenschaft, CO2 speichern zu können, einen Zeitjoker im Kampf gegen den Klimawandel.

ISBN 978-3-8312-0486-1 18,00 € Portofrei Bestellen

Das Buch handelt vom Spannungsfeld zwischen Politik und Wissenschaft, wobei es vor allem um die klimaforschende Wissenschaft geht. Es beschäftigt sich mit den Manipulationen sogenannter Klimaskeptiker und deren Pseudo- und Antiwissenschaft, die allzu oft, als seriöse Wissenschaft verkleidet, anerkannte Erkenntnisse und physikalische Tatsachen leugnet. So erläutert Michael E. Mann, verantwortlich für die Texte im Buch, wie wissenschaftliche Methodik funktioniert und offenbart dadurch gleichzeitig die Tragik der politischen Debatte. Er schreibt unter anderem: "Leider wurde der Begriff 'Skeptiker' gerade im Zuge der Klimadebatte verschleppt, um etwas ganz anderes zu auszusagen. Er wird benutzt, um Beweisen auszuweichen, die man einfach nicht mag." Das Buch analysiert, deckt auf, gibt aber auch Hoffnung!

ISBN 978-3-95788-172-4 2018 vergriffen Mehr Infos (EPUB) → d-nb.info

Kaum etwas wird so kontrovers diskutiert wie der Klimawandel. Das Thema ist in aller Munde - und mit ihm das Klimagift Nummer eins: CO2. Doch wenn es um die Ursachen der Erderwärmung geht und um die Frage, ob der CO2-Anstieg in der Atmosphäre menschengemacht ist, dann wird die Diskussion von Emotionen bestimmt und ist von politischen Absichten und Polemik geprägt. Denn obwohl CO2 die Debatte beherrscht, weiß doch niemand so genau, was das eigentlich ist. Höchste Zeit also, Klarheit in das diffuse Bild um den gasförmigen Stoff zu bringen.

ISBN 978-3-8062-3672-9 vergriffen

Heute glaubt niemand mehr, dass es unseren Kindern mal besser gehen wird. Muss das so sein? Muss es nicht! Der Soziologe und erprobte Zukunftsarchitekt Harald Welzer entwirft uns eine gute, eine mögliche Zukunft. Anstatt nur zu kritisieren oder zu lamentieren, macht er sich Gedanken, wie eine gute Zukunft aussehen könnte: In realistischen Szenarien skizziert er konkrete Zukunftsbilder u.a. in den Bereichen Arbeit, Mobilität, Digitalisierung, Leben in der Stadt, Wirtschaften, Umgang mit Migration usw. Erfrischend und Mut machend zeigt Welzer: Die vielbeschworene "Alternativlosigkeit" ist in Wahrheit nur Phantasielosigkeit.

ISBN 978-3-10-397401-0 vergriffen
ISBN 978-3-596-70348-7 12,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)

"Darum ist es höchste Zeit, die Wende zu schaffen." (Franz Alt)

Wir leben in einer Wendezeit und in einer Zeitenwende. Eine wirkliche Transformation wird aus ganz konkreten und praktischen Kehrtwendungen in vielen Bereichen bestehen: in der solaren Energieversorgung, im Verkehrswesen, in der globalen Wasserwirtschaft, der Land- und Forstwirtschaft, in der Arbeit der Zukunft - und nicht zuletzt in der weltweiten Verteilung der Macht.
Mit dieser Liebeserklärung an die Zukunft will Franz Alt zeigen, warum es nötig und wie es möglich ist, unseren Heimatplaneten für die nachfolgenden Generationen lebenswert zu erhalten.

ISBN 978-3-579-08707-8 22,00 € Portofrei Bestellen