Die Oktoberrevolution war nicht irgendein Ereignis. Sie hat das 20. Jahrhundert tiefgreifend geprägt. Und auch unsere eigene Zeit, die mit dem Ende des Ost-West-Konflikts aus dem Schatten des Roten Oktobers herausgetreten ist, bleibt unterschwellig auf sie bezogen. Die Alternativlosigkeit der Gegenwart wirkt wie der Nachhall der untergegangenen Alternative - und verweist damit auf 1917. In seinem luziden Buch widmet sich Gunnar Hindrichs der philosophischen Deutung der Revolution im Gesamthorizont europäischer Revolutionen.
Der gescheiterte Utopist. Der Begründer der Sowjetunion Wladimir Iljitsch Lenin liegt nun seit 100 Jahren einbalsamiert in einem Moskauer Mausoleum. Noch heute werden ihm zu Unrecht die Verwerfungen in der UdSSR angelastet. Von Hermann Ploppa Manova 20.01.2024