I:MK (Thema)

Der Gatekeeping-Ansatz ist einer der prominentesten Ansätze der Nachrichtenauswahl. Ursprünglich beschäftigte sich der Ansatz mit der Frage, welche Informationen für die öffentliche Verbreitung ausgewählt werden und welche Einflussfaktoren dabei eine Rolle spielen. Im Internet filtern zunehmend auch das Publikum und technische Selektionshilfen relevante Informationen heraus und betätigen sich damit als Gatekeeper.
Der Band führt aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive knapp und leicht lesbar in die theoretischen Grundlagen, methodischen Zugänge und empirischen Befunde des Gatekeeping-Ansatzes ein.

ISBN 978-3-8487-1349-3 19,90 € Portofrei Bestellen

Politisches Denken ist bewusst, rational und objektiv - diese althergebrachte Vorstellung geistert bis heute über die Flure von Parteizentralen und Medienredaktionen und durch die Köpfe vieler Bürger. Doch die Kognitionsforschung hat die 'klassische Vernunft' längst zu Grabe getragen. Nicht Fakten bedingen unsere Meinungen, sondern Frames. Sie ziehen im Gehirn die Strippen und entscheiden, ob Informationen als wichtig erkannt oder kognitiv unter den Teppich gekehrt werden. Frames sind immer ideologisch selektiv, und sie werden über Sprache aktiviert und gefestigt - unsere öffentlichen Debatten wirken wie ein synaptischer Superkleber, der Ideen miteinander vernetzen kann, und zwar dauerhaft. In der Kognitionsforschung ist man sich daher schon lange einig: Sprache ist Politik. Höchste Zeit also, unsere Naivität gegenüber der Macht politischer Diskurse abzulegen.

ISBN 978-3-86962-208-8 21,00 € Portofrei Bestellen
1. Auflage 05.04.2016 , Deutsch

Der bedeutende Theologe David Ray Griffin befolgt die Grundidee, daß gegen diejenigen ermittelt werden sollte, die von einem Verbrechen profitieren, und geht gewissenhaft die Beweise zu den Anschlägen des 11. September - aus Artikeln der Mainstream-Presse, Berichten aus dem Ausland, den Werken anderer Forscher und aus den sich widersprechenden Aussagen von Angehörigen der Bush-Regierung - durch und stellt fest, daß diese zusammengenommen die offiziellen Version dieses tragischen Tages ernsthaft in Frage stellen.

ISBN 978-3-86242-005-6 1. Auflage 05.04.2016 Derzeit nicht verfügbar
1. Auflage 01.09.2016 , Deutsch

Ist die Kritik an die etablierten Medien berechtigt oder Paranoia á la "Lügenpresse"?Die etablierten Medien stecken in einer massiven Glaubwürdigkeitskrise. Teile des Publikums proben den Aufstand, öffentliche und veröffentlichte Meinung driften auseinander. Nicht nur hierzulande, auch in vielen Ländern geraten die angeblichen Leitmedien unter Beschuss. Stein des Anstoßes sind die Inhalte - Stichwort "Lügenpresse". Doch sind Lügen wirklich das Problem? Ulrich Teusch stellt zwei andere, weit gravierendere Faktoren ins Zentrum seiner Analyse: die Unterdrückung wesentlicher Informationen und das Messen mit zweierlei Maß. Beide Defizite sind in unserem Mediensystem strukturell verankert. Wenn sich daran nichts ändert, wird sich das Siechtum der Mainstreammedien fortsetzen. Und der Journalismus, wie wir ihn kannten, wird bald der Vergangenheit angehören.

ISBN 978-3-86489-145-8 1. Auflage 01.09.2016 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Zwischen Dezember 1963 und August 1965 fand in Frankfurt am Main der Auschwitz-Prozeß statt, in dem die für das Funktionieren der Vernichtungsmaschinerie Verantwortlichen vor Gericht standen. Peter Weiss hat in seinem 1965 gleichzeitig an 15 Orten uraufgeführten dokumentarischen Theaterstück die Fakten über diese Hölle auf Erden, die im Prozeß zur Sprache kamen, in Gesängen gestaltet: Gesang von der Rampe, Gesang vom Lager, Gesang vom Bunkerblock. I

ISBN 978-3-518-10616-7 9,00 € Portofrei Bestellen

Am 11. März 1985 wurde Michail Gorbatschow Generalsekretär der KPdSU. Mit ihm begannen einschneidende Veränderungen, die sich in den Begriffen "Glasnost" und "Perestroika" manifestierten - und weltweit Hoffnungen auf ein Ende der Blockkonfrontation weckten. Doch er hatte keinen Plan, seine wichtigsten Berater schon: Umbau zur Markwirtschaft hieß ihr Credo. Boris Jelzin nutzte 1991 die Gunst der Stunde, stürzte Gorbatschow, putschte gegen das Parlament - und ließ in einem zehn Jahre dauernden Siechtum die Verschleuderung des Staatseigentums und eine Wild-West-Privatisierung mit krassen sozialen Folgen zu sowie die weltpolitische Geltung Russlands erodieren.

ISBN 978-3-95841-031-2 vergriffen
02.05.2016 , Deutsch

Zukunftsängste Abstieg der Mitte Ressentiments - Eine Flugschrift. Ein stärker werdendes rechtspopulistisches Protestmilieu sowie ein rapider Anstieg extrem rechts motivierter Gewalt kennzeich­nen die gegenwärtige Situation. Diese Entwicklung ist Ausdruck zunehmender gesellschaftspolitischer Polarisierung und Entsolidarisierung. Befeuert wird sie durch politische und mediale Drohkulissen gegenüber Flüchtlingen.
Dass die »Flüchtlingsfrage« und »der Islam« zur Projektionsfläche von Ängsten und Ressentiments werden konnten, hat mit tiefer liegenden ökonomisch-sozialen Problemlagen zu tun. Die Erosio­n der gesellschaftlichen Mitte und daraus resultierende Abstiegs­ängste sind ein zentraler Faktor. Die Verteilungsverhältnisse zementieren Ungleichheit und beschneiden

ISBN 978-3-89965-711-1 02.05.2016 11,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
die horen, Bd.262. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik
Geradezu exemplarisch scheinen sich in Peter Weiss` Biographie und Werk die historischen, politischen und künstlerischen Strömungen des 20. Jahrhunderts zu brechen: Einer Familie mit jüdischen Wurzeln entstammend, der die Assimilation verwehrt bleibt, wird das Exil eine frühe Erfahrung, Mittel- und Nordeuropa werden zu Lebensstationen. Avantgardistisches Experiment und dokumentarischer Realismus, politisches Engagement und künstlerischer Anspruch standen für Weiss nie im Widerspruch, sondern in einem unabdingbaren Zusammenhang.
ISBN 978-3-8353-1833-5 16,50 € Portofrei Bestellen
1. Auflage 11.01.2016 , Deutsch
Oder: Vom größeren Gehorsam gegen Gott.Eugen Drewermann streitet in diesem Buch engagiert gegen den Krieg und die Haltung deutscher Politiker zu Militäreinsätzen im Ausland. Nach seiner Überzeugung können menschliche Werte nicht verteidigt werden, indem man unmenschlichste Mittel und Waffensysteme einsetzt, um im Krieg zu siegen. Dies heißt vielmehr, sich als "der effizienteste Mörder und Schlächter hervorzutun".
ISBN 978-3-88095-288-1 1. Auflage 11.01.2016 11,90 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)