Journalismus (Thema)

Begegnungen mit Peter Scholl-Latour - Ein persönliches Portrait von Ramon Schack mit einem Vorwort von Gregor Gysi. Über ein Jahr ist seit dem Tod von Peter Scholl-Latour vergangen. Die Lücke, die sein Ableben hinterlassen hat, ist für viele Menschen noch schmerzhaft spürbar.

ISBN 978-3-946341-00-0 16,99 € Portofrei Bestellen

Ein Blick hinter die Kulissen von manipulierten Medien und gekauften Journalisten. Medienschelte und Journalistenbashing - ein Sport, den mittlerweile viele betreiben. Nicht ohne Grund: Immer öfter drängt sich der Verdacht auf, dass die Presse eher verschleiert anstatt aufzuklären und unsere Nachrichten vielfach manipuliert sind.

ISBN 978-3-86881-603-7 19,99 € Portofrei Bestellen

Das Vermächtnis des legendären Journalisten. Peter Scholl-Latour war über Jahrzehnte eine Institution im Journalismus. Mit Tod im Reisfeld schrieb er eines der bis heute weltweit erfolgreichsten Sachbücher; seine Analysen zu Konflikten und aktuellen Entwicklungen waren bis in sein hohes Alter gefragt.

ISBN 978-3-570-00508-8 24,99 € Portofrei Bestellen

Russland: Das Imperium meldet sich zurück. Ryszard Kapuściński schrieb seinen "Klassiker", als sich das Weltreich verabschiedete. Seine Reportagen, seine Diagnosen bleiben aktuell: "Die Grenzen innerhalb der ehemaligen Sowjetunion stellen eine gefährliche Zeitbombe dar", schrieb er zu Beginn der 90er-Jahre.

ISBN 978-3-8477-2008-9 22,00 € Portofrei Bestellen

Der Krieg war jahrtausendelang eine reine Männersache, Frauen nur am Rande beteiligt, als Krankenschwestern etwa oder in der Rüstungsindustrie. Dies änderte sich im Zweiten Weltkrieg, als die amerikanischen Streitkräfte die ersten Reporterinnen akkreditieren und Frauen an vorderster Front über das Kriegsgeschehen berichteten.

ISBN 978-3-455-50365-4 28,00 € Portofrei Bestellen