Kunst (Thema)

Agamben hat die verwaiste Stelle des Meisterdenkers eingenommen." Die Welt

In den späten sechziger Jahren nahm Giorgio Agamben an Martin Heideggers Seminaren im südfranzösischen Le Thor teil. Damals entstand auch sein erstes Buch L'uomo senza contenuto, das 1970 erstmals erschien. Selbstbewußt und radikal stürzt er sich auf klassische Positionen der Ästhetik, er konfrontiert Platon, Kant und Hegel mit Künstlern und Autoren der Klassischen Moderne. In einer Zeit, in der die Kunst nicht länger die Funktion hat, das Wesen der Wirklichkeit zur Erscheinung zu bringen, wird sie zu einer selbstzerstörerischen Kraft, der Künstler, so Agamben, zu einem "Menschen ohne Inhalt". Agambens erstes Buch liegt nun endlich auch auf Deutsch vor."

ISBN 978-3-518-12625-7 14,00 € Portofrei Bestellen

Das kommende Sein ist weder individuell noch allgemein, sondern beliebig. Singulär, doch ohne Identität. Bestimmt, doch nur im leeren Raum des Beispiels. Und dennoch weder allgemein - noch gleichgültig: Es ist im Gegenteil solcherart, dass es immer angeht. Es ist der eigentliche Gegenstand der Liebe. Seine Logik: die Paradoxa der Mengenlehre, die Ununterscheidbarkeit einer Klasse von ihren Elementen, einer Sache von ihrer Bezeichnung. Seine Ethik: einzig die eigene Seinsweise sein, nichts vermögen als die eigene Möglichkeit oder Potenz, die Sprache als solche erfahren.

ISBN 978-3-88396-185-9 12,00 € Portofrei Bestellen
Hrsg. Holger Noltze

Wer künstlerisch tätig ist, erlebt jeden Tag, dass in der Musik, der Literatur oder der Malerei die Grenzen anders gezogen sind, als sie durch Geschichte und Staatsräson vorgegeben scheinen. In besonderem Maße erleben dies die Bamberger Symphoniker, die als berühmtes, international gefragtes Reise-Orchester in jeder Spielzeit Konzerte in anderen Ländern und Kontinenten geben. Sie wissen um die Kraft der Musik als einer universellen Sprache der Menschheit, die unabhängig von politischen Grenzen verstanden wird und den Zuhörenden eine Freiheit der Empfindung schenkt, die wie eine Vorahnung der persönlichen wirken kann.

ISBN 978-3-03850-074-2 25,00 € Portofrei Bestellen

"Ohne Musik wäre alles Leben ein Irrtum." Alexander Kluge wählte dieses Zitat von Friedrich Nietzsche als Slogan seines mehrteiligen Ausstellungsprojektes, in dem sich alles um die Macht der Musik dreht. In der Kunsthalle Weishaupt und im Museum Ulm inszeniert er mit neuesten Filmarbeiten, Textpassagen, Bildwerken und künstlerischen Interventionen ein lustvolles Feuerwerk der Eindrücke. In ihnen verdichtet sich die Oper, diese historische Bühne der Ernsthaftigkeit, mit all ihrem Drama, ihrer Poesie und Innerlichkeit, mit ihren fantastischen Übertreibungen und traumwandlerischen Erzählungen.

ISBN 978-3-95905-379-2 12,00 € Portofrei Bestellen

Rom, an einem Nachmittag im Mai 1933. Ein tätlicher Angriff des Malers Hanns Hubertus Graf von Merveldt zwingt den deutsch-jüdischen Maler Felix Nussbaum, die Villa Massimo zu verlassen. Die Rückkehr nach Deutschland ist ihm und seiner Lebensgefährtin, der polnisch-jüdischen Malerin Felka Platek, angesichts der nazistischen Judenverfolgung unmöglich. Nach Aufenthalten an der italienischen Riviera, in Paris und Ostende finden sie schließlich eine Bleibe in Brüssel. Dem dringlichen Rat eines Freundes, sich nach Palästina zu retten, folgen sie nicht. Obwohl die Bedrohung durch die deutschen Besatzungsbehörden zunimmt, bleiben sie in Brüssel, verstecken sich in einer Mansarde.

ISBN 978-3-498-06437-2 19,95 € Portofrei Bestellen
, Deutsch
Hrsg. Angela Lammert, Anna Schultz und Rosa von der Schulenburg

John Heartfield (1891-1968) zählt mit seinen politischen Collagen zu den innovativsten Grafikern der Weimarer Republik. Seine Fotomontagen und collagierten Buchumschläge, die ihre Herkunft in der Berliner Dada-Szene haben und sich gegen den Faschismus richten, sind noch heute von großer Sprengkraft.

John Heartfield ist international berühmt für seine politischen Collagen. Mit scharfer Beobachtungsgabe, Witz und Kompromisslosigkeit stellte er den ursprünglich dokumentarischen Charakter der verwendeten Pressefotos auf den Kopf und setzte seine Kunst bildgewaltig und mit pointiertem Humor aktiv gegen Krieg und Faschismus ein. Auch seine Trickfilme und seine Theaterarbeit werden im Kontext von Kunstwerken, Archivalien und Arbeitsmaterialien besprochen, ergänzt um Statements zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler, die Heartfields Werk im Zeitalter von Fake News beleuchten.

ISBN 978-3-7774-3442-1 45,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Spielerisch eintauchen in die Welt der Kunst

Dieses stabile Pappbilderbuch versammelt fünf Kunstwerke großer Maler: Piet Mondrian, Théo van Doesburg, Robert Delaunay, Sophie Taeuber und Vassily Kandinsky. Mithilfe der leichtgängigen Schiebeelemente lassen sich die Bilder veränden und zum Leben erwecken. Das genaue Hinsehen und Beobachten wird so geschult, die ästhetische Wahrnehmung geprägt. Kindgerechte Texte vermitteln begleitend und in einfachen Sätzen allererstes kunsthistorisches Wissen zu den Künstlern und ihren Werken.

Kunst einfach erklärt für die Kleinsten

ISBN 978-3-8458-3710-9 12,00 € Portofrei Bestellen

Spielerisch eintauchen in die Welt der Kunst

Dieses stabile Pappbilderbuch versammelt fünf Kunstwerke großer Maler: Paul Klee, Robert Delaunay, Henri Rousseau, Félix Vallotton und Kasimir Malevitch. Mithilfe der leichtgängigen Schiebeelemente lassen sich die Bilder veränden und zum Leben erwecken. Das genaue Hinsehen und Beobachten wird so geschult, die ästhetische Wahrnehmung geprägt. Kindgerechte Texte vermitteln begleitend und in einfachen Sätzen allererstes kunsthistorisches Wissen zu den Künstlern und ihren Werken.

ISBN 978-3-8458-3709-3 12,00 € Portofrei Bestellen
21.02.2020 , Deutsch

Unehelich, Vegetarier, homosexuell, Linkshänder, leicht ablenkbar und durchaus ketzerisch - Leonardo da Vinci verlangte der Gesellschaft des 15. und 16 Jahrhunderts so manches ab. Und er gab viel zurück. Er schälte das Fleisch von Schädeln, um die Gesichtsphysiognomie zu erkunden, zeichnete die Muskulatur der Lippen nach - und malte erst dann das einzigartige Lächeln der Mona Lisa! Er studierte, wie Lichtstrahlen auf die Hornhaut treffen - und schaffte dadurch die wechselnden Perspektiven in seinem Gemälde "Das Abendmahl". Leonardos lebenslanger Enthusiasmus, Grenzen zu überschreiten, faszinierte bereits die einflussreichen Familien in Florenz und Mailand und gilt bis heute als wegweisendes Rezept für Kreativität und Innovationen. Walter Isaacson erzählt Leonardos Leben in völlig neuer Manier, indem er dessen künstlerisches und wissenschaftliches Wirken zueinander in Bezug setzt.

ISBN 978-3-548-06106-1 21.02.2020 24,99 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)

Wie lässt sich unsere gegenwärtige lebenszerstörende in eine lebensfördernde Kultur transformieren? Ausgehend von dieser zentralen Frage, erkunden Shelley Sacks und Hildegard Kurt im Dialog ästhetische Praktiken für ein Zukunft schaffendes Gestalten. Die Autorinnen, die Pionierarbeit in der Sozialen Plastik und der Kultur der Nachhaltigkeit geleistet haben, verstehen den Begriff -"Ästhetik" als Gegenteil von "Anästhesie". In diesem Licht beinhaltet ästhetische Praxis ein verlebendigtes Sein jenseits der allgegenwärtigen Betäubungen, und "Ver-antwort-ung" wird zur Fähigkeit, auf das, was sich in der Welt äußert, zu antworten. Mit aktivem Sehen, imaginativem Arbeiten, bildhaftem Denken oder dem "Erdforum" werden verlebendigende Einsichten, Praktiken und Prozesse vermittelt.

ISBN 978-3-927369-77-1 24,80 € Portofrei Bestellen