Wandel (soz.-ökol.) (Thema)

1. Auflage 19.06.2023 , Deutsch

"Der Brot-Duft aus dem Ofen soll die Menschen wieder erreichen." Das sagt Max Kugel, Bäcker aus Leidenschaft, der von zu Hause alles hätte haben können und doch nicht mehr wollte als seine eigene Bäckerei. Auf seiner #roadtobakery lernte er viele verschiedene Länder, Mentalitäten und Menschen kennen, die ihn zu dem Bäcker gemacht haben, der er heute ist. In seinem Buch erzählt er, was ein gutes Brot ausmacht, warum er beim Backen auf alle Zusatzstoffe verzichtet und warum die Fokussierung auf Qualität der einzige Weg ist, um sein Handwerk und seine Leidenschaft fürs Backen zu retten.

ISBN 978-3-86489-396-4 1. Auflage 19.06.2023 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover) Neuausgabe

»Gemeinsam die Welt verändern«: Dafür engagieren sich viele Menschen in Transition Towns, bei Fridays for Future, in der Commons-Bewegung und in anderen Initiativen. Doch häufig verlieren sich diese Gruppen im Geflecht zwischenmenschlicher Probleme, ineffektiver Abstimmungen und zeitlicher Überforderung. Was kann gemeinschaftliche Initiativen zum Blühen bringen? Ökologische Lebensgemeinschaften sind ein Beispiel für einen besonders intensiven Ansatz, gemeinschaftlich an einer nachhaltigen Zukunft zu arbeiten. Eva Stützel hat eines von Deutschlands bekanntesten Projekten, das »Ökodorf Sieben Linden«, mit aufgebaut.

ISBN 978-3-98726-032-2 1. Auflage 2023 32,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Wenn Sie keine Lust haben, an einer Frittenbude Ihre Hauptmahlzeit einzunehmen oder sich bei einem Essen in einem Sterne-Restaurant über den Mangel an Geschmack zu wundern, ist das ein Buch für Sie. Geschrieben von einem, der Essen und Trinken als Widerstand versteht. Widerstand gegen die Nahrungsmittelindustrie mit ihrem Convenience-Food und Widerstand gegen die Meisterköche, die vorschreiben, dass eine Ente bei 58,3 Grad gebraten werden muss, und die Fadheit ihrer Gerichte mit hübschen Gräsern oder bunten Schäumen kaschieren. Rudolf Rach hat nicht vergessen, wie es früher einmal geschmeckt hat, als das Obst aus dem Garten und das Huhn aus dem Stall kam.

ISBN 978-3-86489-398-8 20,00 € Portofrei Bestellen

Nachhaltigkeit ist inzwischen als Trend im Mainstream angekommen. Doch Verbreitung ist nicht gleich Vertiefung. Wirksame Erfolge bleiben beim Klima- und Umweltschutz weiterhin aus, sobald es um mehr als Teillösungen geht. Und jetzt stehen wir vor dem großen Ganzen. Die 2020er-Jahre sind unsere letzte Chance für den Erhalt menschenwürdiger Lebensbedingungen. Doch mehr Information und Aufklärung scheinen lediglich die Kluft zwischen Wissen und Handeln zu vergrößern. Was also wurde übersehen, wo oder was ist der blinde Fleck der Nachhaltigkeit? Daniel Sieben lenkt zur Beantwortung dieser entscheidenden Frage die Aufmerksamkeit von der Außenwelt auf die Innenwelt. Die von ihm aufgezeigten Systemzusammenhänge ermöglichen ein grundlegend neues Verständnis von Nachhaltigkeit ...

ISBN 978-3-96238-278-0 26,00 € Portofrei Bestellen

Wie kann das Neue in die Welt? »Neu« bezeichnet hier nicht neue Spielarten des Kapitalismus, neue technische Vereinnahmungen oder neue Dimensionen des Terrors, sondern sozial und ökologisch gerechte Gesellschaften. Ausgehend von dieser zentralen Frage unternimmt Hildegard Kurt in Zeiten der Zukunftsangst den Versuch, das Leitbild Zukunftsfähigkeit aus seiner Verkapselung zu befreien. Wegweisend dabei ist das Bild einer »neuen Muse«, deren Erscheinen Joseph Beuys bereits Anfang der 1980er Jahre angekündigt hatte. Sieben Essays befragen die neue Muse als Muse der Zukunftsfähigkeit, die in einen Raum jenseits logisch-kausaler Linearität einlädt: Indem Phänomene von der Zukunft her wahrgenommen, gedacht und gestaltet werden, können transformatives, zukunftsfähiges Denken und Handeln sich aus einer tiefen, schöpferischen Quelle speisen.

ISBN 978-3-947296-00-2 24,80 € Portofrei Bestellen
5. Auflage, überar., aktualisiert 25.11.2021 , Deutsch

Bill Mollisons Antwort auf die ökologische Zerstörung ist Permakultur, das umfassende Konzept zum sinnvollen Umgang mit der Natur. Dieses Buch beschäftigt sich mit Grundlagen und wichtigen Planungstechniken.

Den Begriff Permakultur mit »dauerhafter Landwirtschaft« zu übersetzen, ist nicht ganz zutreffend, denn Permakultur umfasst mehr: Ziel der Permakultur ist es, ökologische Systeme zu schaffen, die sich selbst erhalten - Systeme, die die Menschen nicht nur ernähren, sondern ihnen auch Wärme und Energie geben und ihnen ein sinnvolles Arbeiten und eine harmonische Existenz ermöglichen. Mit der Permakultur wird versucht, natürliche Zyklen nachzuempfinden und Dinge einander so zuzuordnen, dass sie von gegenseitigem Nutzen sind.

ISBN 978-3-89566-198-3 5. Auflage, überar., aktualisiert 25.11.2021 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover) überarbeitet und aktualisiert

Welchen Wandel wollen wir? Was können wir wirklich gegen die katastrophale Erwärmung unseres Planeten tun? Die Architektin Kerstin und ihre fünfzehnjährige Tochter Lara wollen es herausfinden.

"Ich habe wirklich genug von dieser Schwarzmalerei!", ist Kerstins Meinung zum Klimawandel. Ihre Tochter Lara fühlt sich von den Erwachsenen im Kampf gegen die globale Krise im Stich gelassen.Lara zuliebe lässt sich Kerstin auf Veränderungen zu Ernährung und Einkaufsverhalten ein. Sie erringen erste Erfolge, doch dann wird Lara in der Schule mit Hindernissen konfrontiert, die erhebliche Missstände im System offenbaren.Sind ihre privaten Bemühungen überhaupt lohnenswert? Oder kämpfen sie gegen Windmühlen an? Als sie direkt die Auswirkungen des Klimawandels zu spüren bekommt, erkennt die Familie, dass sie die gesellschaftlichen Systeme wandeln muss.

ISBN 978-3-7549-6182-7 19,90 € Portofrei Bestellen

Demokratie und Wohlstand, ein längeres Leben, mehr Gleichberechtigung und Bildung: Der Kapitalismus hat viel Positives bewirkt. Zugleich ruiniert er jedoch Klima und Umwelt, sodass die Menschheit nun existenziell gefährdet ist. »Grünes Wachstum« soll die Rettung sein, aber Wirtschaftsexpertin und Bestseller-Autorin Ulrike Herrmann hält dagegen: Verständlich und messerscharf erklärt sie in ihrem neuen Buch, warum wir stattdessen »grünes Schrumpfen« brauchen.

ISBN 978-3-462-00255-3 24,00 € Portofrei Bestellen
1. Auflage 12.09.2022 , Deutsch

Von der Ausplünderung zur Regeneration.

Rechtzeitig zum 70. Geburtstag dieser weltbekannten Wissenschaftlerin und Aktivistin (am 5. November) erscheint ihr neuestes Werk, in dem sie ihre Themen mit Nachdruck und im Lichte der aktuellen Ereignisse vorträgt. Und sie macht deutlich, dass es nicht damit getan ist, das derzeitige Wirtschaftssystem zu reformieren. Denn was wir derzeit haben, ist keine Ökonomie im Sinne von Oikos, dem gemeinsamen »Haus« unserer Erde, dem Haushalt der Natur, den die Ökologie beschreibt. Was »Wirtschaft« und »Wachstum« genannt wird, ist Extraktivismus, Plünderung der Lebensgrundlagen, ein Zehren von der Substanz. Im Geiste Gandhis plädiert sie für ein einfaches Leben in der Gemeinschaft aller Lebewesen in einer Erddemokratie. Es geht ihr nicht allein um Nachhaltigkeit, sondern um die Wiederbelebung des Lebenserhaltungssystems der Erde und eine Wiedereingliederung in die Kreisläufe des Lebens.

ISBN 978-3-89060-820-4 1. Auflage 12.09.2022 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Dies ist ein "Whole Earth Catalog" für das 21. Jahrhundert: eine beeindruckende und weitreichende Analyse dessen, was in unseren Gesellschaften, Organisationen, Ideologien, Weltanschauungen und Kulturen falsch läuft - und wie man es richtig macht. Das Buch befasst sich mit dem Finanzsystem, der Landwirtschaft, dem Design, der Ökologie, der Wirtschaft, der Nachhaltigkeit, den Organisationen und der Gesellschaft im Allgemeinen. In diesem bemerkenswerten Buch zeigt Daniel Wahl Wege auf, wie wir die Krisen, mit denen wir derzeit konfrontiert sind, neu gestalten und verstehen können, und er erkundet, wie wir unseren Weg in die Zukunft leben können.

ISBN 978-84-125877-7-7 29,95 € Portofrei Bestellen