Arbeit - Care - Grundeinkommen

Arbeit ist nicht nur ein Job - sie gestaltet Gesellschaft und Natur. Es ist von entscheidender Bedeutung, jene Prozesse, die Arbeit zu dem gemacht haben, was sie heute ist, zu verstehen und zu hinterfragen.

ISBN 978-3-99136-048-3 1. Auflage 02.2024 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Einerseits wird die bezahlte Arbeit der einen durch die unbezahlte Arbeit der anderen erst möglich gemacht. Gleichzeitig nutzt unser Wirtschaftssystem Arbeitsplatzargumente als Rechtfertigung für exzessives Wachstum, das Menschen und natürliche Ressourcen ausbeutet. Es zwingt uns in ein Hamsterrad, in dem wir funktionieren müssen, um zu überleben. Dieser Zwang beeinflusst nicht nur unser Leben, sondern auch die Zukunft unseres Planeten.

Um zu einer sozial und ökologisch gerechten, sorgeorientierten Gesellschaft zu gelangen müssen wir die Rolle und den Wert der Arbeit in unserer Gesellschaft neu überdenken. Das Bedingungslose Grundeinkommen kann dabei ein wichtiger Baustein einer solchen Transformation sein.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe des Verlags

INTERVIEW: Grundeinkommen - Red'n ma drüber! #9: "Arbeit - Care - Grundeinkommen" - Interview mit Margit Appel: Margit Appel brachte im Februar 2024 gemeinsam mit Prof.in Barbara Prainsack das Buch "Arbeit - Care - Grundeinkommen" heraus (Mandelbaum-Verlag). Im Interview mit Roswitha Minardi spricht Margit Appel über die Motivation, dieses Buch zu schreiben, über "Geld oder Leben", über die Auswirkungen eines Grundeinkommens für Frauen und generell über die Situation der Care-Arbeit. [Podcast 24:49] letscast.fm 06.03.2024

Das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) aus feministischer Perspektive: Jedes Konzept, das sich als alternativer Ansatz zu bestehenden Vergesellschaftungs-, Politik- und Wirtschaftsweisen versteht, sollte deutlich machen können, wie es sich auf die geschlechterhierarchische Arbeitsteilung und den Bereich der unbezahlten bzw. schlecht bezahlten Sorgearbeit bezieht. Dieser Anspruch gilt auch für das Konzept des Bedingungslosen Grundeinkommens. [PDF] Von Margit Appel frauenhetz.jetzt 25.04.2017

Die Autorinnen

Margit Appel ist Politologin und Erwachsenenbildnerin. Neben ihrer Publikations- und Vortragstätigkeit ist sie im Netzwerk Grundeinkommen und sozialer Zusammenhalt – BIEN Austria und in der Österreichischen Armutskonferenz engagiert.

Barbara Prainsack ist Professorin für Vergleichende Politikfeldanalyse an der Universität Wien. Neben ihrer Forschungs- und Lehrtätigkeit ist sie Vorsitzende der Europäischen Gruppe für Ethik der Naturwissenschaf ten und der Neuen Technologien, welche die Europäische Kommission berät.

Die Autorin auf Wikipedia

Mehr zum Thema "Grundeinkommen"

dein-bedingungsloses-grundeinkommen.de

Erstellt: 17.02.2025 - 09:19  |  Geändert: 18.02.2025 - 12:53