Zukunft (Thema)

In ihrem gesellschaftskritischen Sachbuch entwickelt Sarah Spiekermann eine Ethik für die Technologien der Zukunft - und zugleich ein Plädoyer für Freiheit und Selbstbestimmung im Zeitalter der Digitalisierung.
Apps, die unaufgefordert Informationen zuschicken; Autos, die von Google-Rechnern gesteuert werden; Sprachassistenten, die Bestellungen für uns vornehmen - immer mehr Menschen fragen: Was macht die Digitalisierung mit mir und meinem Leben?
Sarah Spiekermann kritisiert, dass wir zu passiven Empfängern einer entmündigenden Technik degradiert werden.
Sie fordert deshalb ein radikales Umdenken: Wir brauchen eine Technik, die uns dient, statt uns zu beherrschen.

ISBN 978-3-426-30147-0 12,99 € Portofrei Bestellen

Die Menschheit steht am Scheideweg, denn wir leben in der spannendsten, aufregendsten und gefährlichsten Zeit der Menschheitsgeschichte. Entweder machen wir so weiter wie bisher und steuern auf den Abgrund zu oder wir nutzen die riesigen Chancen der Digitalisierung konsequent aus und retten uns und die Welt. In Zukunft 4.1 analysiert Jörg Heynkes die globalen Megatrends, die großen Herausforderungen und Zukunftsvisionen unserer Zeit. Die zentrale Aufgabe lautet: 7,5 Milliarden Menschen - und es werden jeden Tag mehr - nachhaltig mit gesunder Ernährung, der benötigten Energie und Mobilität zu versorgen, ohne diesen Planeten zu zerstören und der Menschheit die Überlebensfähigkeit zu nehmen.

ISBN 978-3-947572-05-2 19,90 € Portofrei Bestellen

Die moderne Matriarchatsforschung hat durch vergleichende Untersuchungen aktuell bestehender matriarchaler Gesellschaften den Begriff "Matriarchat" neu bestimmt. Heide Göttner-Abendroth betrachtet durch diese grundlegenden Erkenntnisse die menschliche Kulturgeschichte neu und schafft so eine überzeugende Erklärung bisher unverstandener gesellschaftlicher Muster.

ISBN 978-3-17-029630-5 36,00 € Portofrei Bestellen

Neuauflage 2006!

»City of Quartz« erschien zuerst 1990 in den USA: Das Buch avancierte schnell zu einem international anerkannten Klassiker der Stadtentwicklungssoziologie. Es erhielt den Preis »Best Book 1990« der American Social Science Association und wurde auch im deutschsprachigen Raum auf Platz 1 der Sachbuchbestenliste gewählt. Davis hat eine eindrucksvolle und spannende Sozialgeschichte Los Angeles von den Anfängen bis heute geschrieben – Los Angeles als urbanes Symbol, das die Zukunft verkörpert, die uns allen droht.

ISBN 978-3-935936-37-8 22,00 € Portofrei Bestellen
Hrsg. Werner Rätz, Dagmar Paternoga, Jörg Reiners und Gernot Reipen

Wenn der globale, digitale Kapitalismus das bedingungslose Grundeinkommen auf seine Tagesordnung setzt, dann können die emanzipatorischen Kräfte der Grundeinkommensbewegung nicht einfach zusehen. So hatten das 150 Menschen im "Frankfurter Manifest" für ein emanzipatorisches Grundeinkommen formuliert. Das Buch geht zunächst drei Fragen nach:

ISBN 978-3-85476-685-8 14,00 € Portofrei Bestellen

Werden Kryptowährungen wie Bitcoin die Welt so grundlegend verändern wie das Internet? Oder sind sie nur eine Blase? Nach "Kryptopia" zieht es momentan sowohl die klügsten als auch die wirrsten Köpfe aus aller Welt. Sie kommen aus den unterschiedlichsten Branchen und wetten darauf: Kryptopia hat das Potenzial, unsere Wirtschaft zu revolutionieren und die Macht von Regierungen in Frage zu stellen.

ISBN 978-3-96476-019-7 20,00 € Portofrei Bestellen

Jetzt ist die Zeit für moderne konservative Politik.
Diana Kinnert entspricht nicht dem Bild des klassischen CDU-Mitglieds - und doch ist sie bei den Christdemokraten aktiv, seit sie 17 Jahre alt ist. Was mit kleinen Revolutionen auf dem Schulhof begann, führte sie bereits ins Berliner Regierungsviertel. In diesem Buch erklärt sie, wie sie durch Fahrten mit der Wuppertaler Schwebebahn politisiert wurde und warum es sie ausgerechnet zur CDU verschlagen hat.

ISBN 978-3-499-63237-2 9,99 € Portofrei Bestellen

Die Zukunft scheint düster zu sein: Der Klimawandel bedroht das Leben auf der Erde, der soziale Zusammenhalt bröckelt, und unsere Demokratien sind in Gefahr. Alles kein Grund zum Verzweifeln, sagt Gregg Easterbrook, denn es steht besser um die Welt, als wir denken! Die Menschheit findet immer wieder kreative Antworten auf drängende Probleme der Zeit, und die meisten ökologischen, sozialen und technologischen Entwicklungen gehen in die richtige Richtung.

ISBN 978-3-492-05817-9 24,00 € Portofrei Bestellen
04.2019 , Deutsch

Die EU befindet sich seit zehn Jahren im Krisenmodus, der Rechtspopulismus erstarkt in vielen Ländern, der Bruch mit der Türkei erscheint irreparabel, Grenzen werden nicht mehr eingerissen, sondern eine "Festung Europa" neu errichtet, die sich latent verschärfende Konfrontation mit Russland und Aufrüstungspläne wirken verunsichernd, als gemeinsam verstandene "europäische Grundwerte" erodieren allenthalben.

Das alles geschieht in einem internationalen Umfeld, das immer unübersichtlicher und konfliktträchtiger wird. Die Liste der besorgniserregenden Zustände ist lang und wirft Fragen auf:

ISBN 978-3-89965-844-6 04.2019 16,80 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Stellen Sie sich vor, Sie geben die Kontrolle über große Teile Ihres Lebens an ein Computerprogramm ab, von dem es heißt, es regele das Zusammenleben effektiver als jeder Staat. Was vielen als undenkbar erscheinen mag, erweist sich als bittere Realität, wenn man "Computerprogramm" durch "Markt" ersetzt. Ging der Kapitalismus bislang mit liberalen Freiheitsrechten einher, so nimmt er unter Herrschern wie Putin oder Trump zunehmend autoritäre Züge an. Können diese nun auch noch auf die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz und digitaler Überwachung zurückgreifen, ist der Mensch als autonomes Wesen in Gefahr. Um die Werte der Aufklärung in die Zukunft zu retten, legt Paul Mason eine radikale Verteidigung des Humanismus vor.

ISBN 978-3-518-42860-3 28,00 € Portofrei Bestellen