Postkolonialismus (Thema)

Postcolonial Studies Das Gespenst des Postkolonialismus Die postkoloniale Theorie ist seit 30 Jahren ebenso erfolgreich wie umstritten. Eine Kritik an ihr ist notwendig, aber oft richtet sie sich gegen den gesamten antikolonialen Theoriekanon. Versuch einer Gegenkritik Von Robert Heinze → Junge Welt 21.08.2020

Es sind Geschichten aus dem Leben: Geschichten von Großeltern, Brüdern, Schwestern, Freund_innen, Geschichten aus der eigenen Kindheit. Sie handeln von Gewalt aber auch Hoffnung. Sie berühren und wühlen auf. Sie erlauben einen aus dem Inneren kommenden Blick auf die postkoloniale Gesellschaft in Simbabwe.

ISBN 978-3-949545-43-6 21,00 € Portofrei Bestellen

In diesem Band findet das gesellschaftskritische und kulturtheoretische Potenzial der Psychoanalyse und ihrer Nachbarwissenschaften (z. B. der Soziologie und der Geschichtswissenschaften) Anwendung auf aktuelle, politische Konfliktarenen (Gender, Postkolonialismus, Intersektionalität), Krisen (Pandemie, Kriege) und zeitgenössische Phänomene (Populismus, Verschwörungstheorien). Dabei soll ein historischer Bogen gespannt werden, der die Entwicklung der politischen Psychoanalyse aus ihren Anfängen bis hinein in die Gegenwart nachvollzieht.

ISBN 978-3-95558-357-6 39,90 € Portofrei Bestellen

Die Wurzeln der modernen Unternehmensführung in den Sklavenplantagen der Karibik und Amerikas.

Entgegen der Annahme, die Sklaverei sei dem Kapitalismus gegenüber rückständig gewesen und habe Innovationen blockiert, stellt die Historikerin Caitlin Rosenthal klar, dass die Brutalität der Sklavenhalter mit den auf Zahlen basierten Managementmethoden des entstehenden Kapitalismus überaus kompatibel sein konnte.

ISBN 978-3-7518-0379-3 28,00 € Portofrei Bestellen

Sozialer Wandel ist ein zentrales Thema soziologischen Denkens. Heiko Schrader gibt einen Überblick über die Anfänge der klassischen soziologischen Theoriebildung, widmet sich aber auch verschiedenen Kritiken der etablierten westlichen Modernisierungstheorie. Dabei setzt er unter dem Aspekt der Pfadabhängigkeit von Entwicklung den Fokus auf die Spezifik der Modernisierung in postkolonialen und postsozialistischen Gesellschaften.

ISBN 978-3-8252-6238-9 25,00 € Portofrei Bestellen

Im vorliegenden Band werden erstmals kritische Stimmen ausnahmslos von People of Color zusammengebracht - Schwarze Deutsche, Roma und Menschen mit außereuropäischen Flucht- und Migrationshintergründen. Ihre widerständige Wissensproduktion und ihr politischer Erfahrungsaustausch bringen alternative Diskussionen hervor. Sie setzen sich mit Rassismus, Islamophobie und ausgrenzenden Migrations- und Integrationsregimes auseinander und diskutieren Fragen von individuellem und kollektivem Widerstand, antirassistischer Kulturpolitik und postkolonialen Denkansätzen.

ISBN 978-3-89771-458-8 24,00 € Portofrei Bestellen

In »Brennen Brennen Brennen« klagt Lisette Lombé Rassismus, postkoloniale Kontinuitäten und sexualisierte Gewalt an. Sie hinterfragt Klischees und falsche Identitäten und legt den Finger in die Wunde sozialer und rassistisch überformter Unterschiede. In ihren Gedichten feiert sie aber auch weibliches Begehren im Überschreiten gesellschaftlich gesetzter Grenzen und Verbote als körperliche Seite ihrer Rebellion. Mit ihrer zutiefst antirassistischen, feministischen, queeren Haltung und aufrüttelnden Sprache fordert Lombé die Leser*innen vehement zum Handeln auf. 

ISBN 978-3-86241-505-2 18,00 € Portofrei Bestellen
27.03.2024 , Deutsch

Die Überheblichkeit des Westens. Oder: Was können wir von denen schon lernen?

Das geopolitische Koordinatensystem kannte lange nur zwei Achsen: Ost und West. Mehr und mehr kommt eine neue hinzu: der Süden. Und wie man sehr gut am Beispiel Indien ablesen kann, ist er alles, was der Westen nicht ist: jung, dynamisch, innovativ.

ISBN 978-3-550-20280-3 27.03.2024 24,99 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Auf dem Friedhof geht es zu wie im richtigen Leben – die einen haben Gräber groß wie Einfamilienhäuser, die anderen nur ein Erdloch. Alain Mabanckou erzählt die wundersame Geschichte eines Mannes, der versucht, seinen eigenen Tod aufzuklären. So entsteht das rasante, humorvolle, aber auch schonungslose Porträt einer postkolonialen Gesellschaft, die stecken geblieben ist zwischen Tradition und Moderne.

Liwa Ekimakingaï, seines Zeichens Küchengehilfe im Hotel Victory Palace in Pointe-Noire, hat unter mysteriösen Umständen das Zeitliche gesegnet...

ISBN 978-3-95438-166-1 22,00 € Portofrei Bestellen

1925 geboren, aufgewachsen im »Herz der Finsternis« (Joseph Conrad), entkam er der Provinz und stieg auf zum ersten frei gewählten Premier des Kongo - Patrice Émery Lumumba. Er versuchte das Unmögliche, als er sein Land vom belgischen Kolonialsystem unabhängig machen und aus der kolonialen Umklammerung lösen wollte. Eine Treibjagd westlicher Geheimdienste folgte und endete am 17. Januar 1961 tragisch in Kongo-Katanga: Mit der Ermordung des charismatischen Redners, Denkers und erklärten Panafrikaners war ein Epochenwechsel hin zu einem vereinten, freien Afrika vorerst gescheitert.

ISBN 978-3-89438-829-4 03.2024 12,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)
1. Auflage 2024 , Deutsch

Eine Anleitung zur Aufmerksamkeit.

Tunde lehrt an einer amerikanischen Universität Fotografie, aufgewachsen ist er in Lagos. Mit wachen Sinnen bewegt er sich über den Campus und durch Institutionen, denen er nie ganz selbstverständlich zugehören wird. In Bildern, in Filmen, in Landschaften, in der Musik findet er Schönheit, aber auch die Ablagerungen von Unrecht und westlicher Überheblichkeit. Was heißt es, richtig zu leben in einer Welt der Gewalt und der Oberflächlichkeit?

ISBN 978-3-546-10065-6 1. Auflage 2024 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch)