Palästina (Thema)

1. Auflage 05.2025 , Deutsch

Benny Morris' Buch "The Birth of the Palestinian Refugee Problem (1947-1949)" ist ein Klassiker der Geschichtsschreibung des Nahen Ostens. Seine Enthüllungen darüber, wie und warum 700.000 Palästinenser während des arabisch-israelischen Krieges 1948 ihre Heimat verließen und zu Flüchtlingen wurden, stellten 1988 die widersprüchlichen zionistischen und arabischen Interpretationen in Frage.

ISBN 978-3-95565-702-4 1. Auflage 05.2025 39,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 22.05.2025 , Deutsch

Omar El Akkad über Macht und Missbrauch der Sprache in der Kriegsberichterstattung.

Als Einwanderer glaubte Omar El Akkad, dass der Westen ein Ort der Freiheit und Gerechtigkeit für alle sei. Doch in den Jahren, in denen er über den Klimawandel, die Black-Lives-Matter-Proteste, die verschiedenen Kriege gegen den Terror und vieles mehr berichtet und zuletzt den Genozid in Gaza beobachtet, wird ihm zunehmend klar, dass vieles von dem, was der Westen verspricht, eine Lüge ist. Eines Tages werden alle immer schon dagegen gewesen sein ist eine Chronik dieser schmerzhaften Erkenntnis, eine moralische Auseinandersetzung mit der Frage, was es bedeutet - als Bürger der USA, als Vater -, in diesen verheerenden Zeiten einen Sinn für Möglichkeiten zu finden.

ISBN 978-3-7518-2071-4 1. Auflage 22.05.2025 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 03.2025 , Deutsch

Nach dem Massaker der Hamas am 7. Oktober und dem Beginn der verheerenden Angriffe des israelischen Militärs auf den Gazastreifen gründete sich in Wien die jüdisch-arabische Friedensinitiative Standing Together Vienna. Diese Initiative, inspiriert von der gleichnamigen Bewegung in Israel-Palästina, hält regelmäßig Mahnwachen für alle israelischen und palästinensischen Opfer ab und fordert einen sofortigen Waffenstillstand, die Freilassung der Geiseln und einen gerechten Frieden.

ISBN 978-3-99136-089-6 1. Auflage 03.2025 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 03.03.2025 , Deutsch

Aziz Shehadeh war in seinem Leben vieles: engagierter Anwalt, widerständiger Aktivist, einer der ersten und furchtlosesten Verfechter der Zwei-Staaten-Lösung und politischer Gefangener. Und er war der Vater des Bestseller-Autors Raja Shehadeh. In jungen Jahren war Raja noch nicht in der Lage, den großen Mut seines Vaters zu erkennen und dieser wiederum sah sich nicht im Stande die Ambitionen des eigenen Sohnes zu würdigen. Als Aziz 1985 direkt vor seinem Haus ermordet wird, verändert dieses Ereignis das Leben seines Sohnes für immer.

ISBN 978-3-949671-17-3 1. Auflage 03.03.2025 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 12.2024 , Deutsch

Dies ist die Geschichte eines Jungen aus dem blutigen neunzehnten Bezirk Chicagos, der Reporter und schließlich Romanautor wurde und 16 Bücher schrieb. Er war als Kriegsberichterstatter 1937 im spanischen Bürgerkrieg, besuchte die jüdischen GIs in den Schützengräben und drang 1945 in Deutschland bis ins »Herz des Bösen« vor. Als einer der ersten wurde er mit dem Grauen der Konzentrationslager in Buchenwald, Dachau und Ohrdruf konfrontiert. 

ISBN 978-3-89320-308-6 1. Auflage 12.2024 38,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 02.05.2025 , Deutsch

Bunte Eiskugeln, süße Säfte, lange laue Nächte mit zirpenden Grillen – eingebettet in die Geborgenheit einer großen Familie. Diese Bilder prägen Alena Jabarines Erinnerungen an die Sommer ihrer Kindheit. Weniger als 20 Kilometer trennen das Haus ihrer Großeltern, das sich im heutigen Israel befindet, vom besetzten palästinensischen Gebiet. Als Kind hatte sie nur eine Ahnung davon, dass eine zunächst unsichtbare Grenze dieses Land in zwei Welten teilt – mit großen Unterschieden, was die Rechte, die Lebenserwartungen und auch den Status in den Augen der Welt angeht.

ISBN 978-3-550-20314-5 1. Auflage 02.05.2025 22,99 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 12.03.2025 , Deutsch

Der renommierte israelische Historiker Shlomo Sand gibt einen komprimierten Überblick über die Idee des Binationalismus in der zionistischen Bewegung seit dem späten 19. Jahrhundert. Die frühen binationalen Zionisten traten für ein jüdisches kulturelles und geistiges Zentrum in Abstimmung mit den palästinensischen Araber:innen ein und warnten vor dem Ziel des politischen Zionismus eines Theodor Herzl, einen ausschließlich jüdischen ethnischen Nationalstaat schaffen zu wollen. Obwohl der Binationalismus nie eine politische Kraft von großem Gewicht war, ist er dennoch eine Option, die immer mehr Menschen anspricht, die für Gleichheit und Menschenrechte in Israel/Palästina kämpfen. 
 

ISBN 978-3-89771-516-5 1. Auflage 12.03.2025 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Geschichte wird immer von den Herrschenden geschrieben. Auch heute gibt es praktisch keine Geschichtsbücher für Schüler oder Studenten, in denen die Eroberungskriege und Massaker von „Karl dem Großen“ aus Sicht der einfachen Menschen dieser Zeit geschrieben sind. Selbst die Geschichte Deutschlands wird aus der Sicht einer geläuterten Elite dargestellt. Nicht aus der Sicht der einfachen Menschen, welche nicht nur Täter, sondern auch die Opfer des Systems waren und zu Millionen starben, verstümmelt und traumatisiert wurden.

ISBN 978-3-98586-058-6 1. Auflage 14.12.2024 19,90 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 02.2025 , Deutsch

Die Ausstellung im Museum Eberswalde und das begleitende Katalogbuch stellen die Lebenswege der Fotografin Ellen Auerbach (1906-2004), die in den späten 1920er Jahren das renommierte Berliner Studio ringl+pit mitbegründete, und der in Dresden gebürtigen Grafikerin Lea Grundig (1906-1977) einander gegenüber. Beide waren aufgrund ihrer jüdischen Herkunft gezwungen, Deutschland in der NS-Zeit zu verlassen und in Palästina Zuflucht zu suchen. Beiden ist gemeinsam, dass sie Palästina in den späten 1940er Jahren wieder verlassen haben. Ellen Auerbach fand in den USA, Lea Grundig in der DDR ihre letzte Heimat. 

ISBN 978-3-8296-1036-0 1. Auflage 02.2025 36,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Dieses Buch bespricht die Gaza-Krise nach dem 7. Oktober 2023 aus der Sicht des „Globalen Südens“ und widerspricht so logischerweise dem Narrativ, welches die Sicht der Kolonialländer darstellt. Das vorliegende Buch deckt den Zeitraum ab, von Oktober 2023 bis zur zu dem sich langsam entwickelnden Krieg zwischen Israel und der Hisbollah im Libanon, an der nördlichen Grenze der von Israel beanspruchten Gebiete Ende Juni 2024.

ISBN 978-3-98586-051-7 1. Auflage 08.2024 24,90 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover) Hardcover
ISBN 978-3-98586-050-0 1. Auflage 08.2024 16,90 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover) Softcover