Gesellschaft (Thema)

Bringt eine Erbschaft den Sandmanns das Glück?

Für Tatjana, Nikolai und ihre zehnjährige Tochter Marie kommt sie fast überraschend: die Erbschaft von Tante Rose, die ihnen ein neues Leben ermöglicht. Aus der liebgewonnenen Altbauwohnung ziehen sie in Tante Roses Villa und in ein Viertel mit vermögenden Nachbarn, die alle Geheimnisse zu haben scheinen. Was zunächst anmutet wie die Erfüllung eines Traums, stellt die Familie bald auf eine schwere Probe.

ISBN 978-3-492-05883-4 24,00 € Portofrei Bestellen

Zieht sich eine liberale Gesellschaft gerade den Boden weg, auf dem sie fest stehen sollte? Ein Essay darüber, was die digitale Massenkommunikation zwischenmenschlich anrichtet.

Nichts hat das Zusammenleben so umfassend verändert wie die Digitalisierung - wir denken, fühlen und streiten anders, seit wir dauervernetzt und überinformiert sind. Die Auswirkungen betreffen alle, egal, wie sehr sie die neuen Medien überhaupt nutzen. Es ist ein Stresstest für die Gesellschaft: Der Überfluss an Wissen, Geschwindigkeit, Transparenz und Unlöschbarkeit ist, unkanalisiert, kein Wert an sich.

ISBN 978-3-462-00059-7 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Als Zadie Smiths Debütroman 2000 erschien, wurde er als literarische Sensation gefeiert, mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet, und er stand wochenlang auf den Bestsellerlisten. Mittlerweile gilt das Buch als Klassiker der englischsprachigen Gegenwartsliteratur und liest sich heute immer noch genauso frisch wie damals. Jetzt ist der Roman endlich wieder lieferbar.
Im Zweiten Weltkrieg verpassen die Soldaten Archie Jones und Samad Iqbal ihre große Chance auf eine Heldentat - den einzigen Nazi, dem sie begegnen, lassen sie laufen. Dreißig Jahre später kämpfen beide in London mit zerplatzten Träumen, jüngeren Ehefrauen, widerspenstigen Kindern und den großen Themen ihres Lebens: Herkunft, Religion, Hautfarbe und Geschichte. Zadie Smiths preisgekrönter Bestseller.

ISBN 978-3-462-04244-3 14,00 € Portofrei Bestellen

Ein Blick hinter die Kulissen des Politikbetriebs.
Politiker müssen etwas zu sagen haben, aber Reden ist auch gefährlich. Jeder Satz kann aus dem Zusammenhang gerissen, auf die Goldwaage gelegt und vom politischen Gegner bewusst fehlinterpretiert werden. Nichts ist so einfach wie man es gerne hätte, aber komplizierte Sachverhalte zu erklären ist in Zeiten von kurzen Aufmerksamkeitsspannen eine besondere Herausforderung. Oft müssen Themen wie die Veräußerungserlösgewinnsteuer erst einmal »übersetzt« werden, um auf ihre Relevanz für Bürgerinnen und Bürger hinzuweisen und damit ihr Interesse zu wecken.
Wer in der Politik erfolgreich sein will, lernt früh das zu sagen, was die Wählerinnen und Wähler vermeintlich hören wollen. Und das können auch Halbwahrheiten sein.

ISBN 978-3-548-06792-6 12,99 € Portofrei Bestellen

"Willst du wirksam sein, Bediene dich deiner Kraft. "Der gebürtige Frankfurter Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) war zeitlebens ein Mann der klaren Worte. Auch heute noch hat uns der große Dichter und Denker viel zu sagen, ist gegenwärtig, ein Zeitgenosse. In unserer von Katastrophen gebeutelten Zeit lautet sein Rat: "Nimmer sich beugen, kräftig sich zeigen ..." In einer treffsicheren Auswahl aus seinem Werk spürt Herausgeber Rainer Weiss Goethe dort auf, wo er kämpferisch, aufbrausend, laut und heftig, frech und mahnend, ernst bis fassungslos auftritt. Kurz: Wo der Dichter des Faust seine Fäuste zeigt.
"Wer Perlen will,
Der muß ins Meer sich stürzen."

ISBN 978-3-86489-417-6 16,00 € Portofrei Bestellen

Wie können wir mit denen leben, die anders sind als wir? Der Anthropologe Farhan Samanani nimmt sich eines der polarisierendsten Themen unserer Gegenwart an: Diversität.
Zunehmend handeln und denken wir, als ob die Gräben zwischen uns unüberbrückbar wären: Anstatt Austausch zu suchen, schaffen wir Blasen, errichten Mauern und gentrifizieren ganze Städte, um uns mit Gleichgesinnten zu umgeben. Doch es geht auch anders. Auf der Suche nach Experimenten des Miteinanders führt uns der Anthropologe Farhan Samanani von Kilburn, einem 'superdiversen' Stadtteil Londons, nach Somalia, Südindien und Madagaskar, bis ins hiesige Hoyerswerda.

ISBN 978-3-446-27385-6 28,00 € Portofrei Bestellen
1. Auflage 2023 , Deutsch

TikTok und Gaming, Wasserknappheit und virtuelle Popstars, autonomes Fahren und fleischloses Fleisch: Wissenswertes über China kurz und informativ - von Chinakenner und Bestsellerautor Frank Sieren

Der Wirtschaftsjournalist und herausragende Chinakenner Frank Sieren berichtet seit fast 30 Jahren aus Peking über Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Alltag der aufstrebenden Weltmacht. In seinem neuen Buch erklärt er in kurzen, prägnanten Texten selbst komplexe Zukunftstrends anschaulich, schildert Neues und Überraschendes, Ausgefallenes und Alltägliches, Rätselhaftes und Selbstverständliches aus der Mitte einer Gesellschaft, die zwischen autoritärem Sozialismus und technologischer Überschallmodernisierung, individueller Entfaltung und sozialer Überwachung schwankt.

ISBN 978-3-328-60282-8 1. Auflage 2023 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Wie jeder Philosoph, der etwas auf sich hält, hat der 'skandinavische Hegel unserer Zeit', Hanzi Freinacht, sein (erstmals in deutscher Sprache vorliegendes) Buch in totaler Zurückgezogenheit verfasst: allein in den Alpen lebend und mit Ausblick auf eine majestätische Bergwelt. In einem atemberaubenden Parcours durch Geschichte, Politik und Entwicklungspsychologie pflügt sich Freinacht durch die moderne Welt und hinterlässt am Wegesrand eine lange Spur geschlagener Gegner und zerbrochener, überholter Ideen. Voller Witz und Poesie sowie in kühnen Posen, die oft ans Arrogante und Obskure grenzen, schreitet er voran, um seinen Leserinnen und Lesern ein tiefes, neues Verständnis unserer Zeit zu vermitteln.

ISBN 978-3-96317-355-4 28,00 € Portofrei Bestellen

In Zeiten von Selbstoptimierung und Hyperindividualismus nimmt die Bindungskraft der Parteien, Klubs, Sport-, Kultur- oder Musikvereine ab. Frei wie noch nie sind die Menschen heute, aber es wird ihnen langsam kalt in ihrer Selbstbezogenheitsblase. Sie sehnen sich nach Behaglichkeit - und die scheinen neue homogene Gruppen eher zu bieten als traditionelle Organisationen.Martin Hecht blickt auf die zeitgenössischen Ausprägungen einer Herdenmentalität, die sich in selbstreferenziellen Ritualen ausdrückt. Gruppen zeigen heute verstärkt die Tendenz, sich vom Rest der Gesellschaft abzugrenzen: als Spaß-, Party-, Motto-, Lifestyle-, Selbsterfahrungs-, Fan- oder Chat-Vereinigungen.

ISBN 978-3-86674-993-1 20,00 € Portofrei Bestellen

Die Genese der bundesrepublikanischen Entwicklungspolitik, erzählt anhand von zentralen Akteuren und Schlüsselinstitutionen. Mit der staatlichen Hilfe für »Entwicklungsländer« betrat die Bundesrepublik 1956 neues Terrain: Im Gegensatz zu den klassischen Kolonialländern verfügte sie nicht über einen Stab an kolonialerfahrenen Mitarbeitern, den man bruchlos mit der Entwicklungspolitik betrauen konnte. Knapp zwanzig Jahre später, im Jahr 1976, war die bundesdeutsche Entwicklungspolitik bereits fest etabliert. Wichtige Strukturen, Organisationen und Themenfelder hatten sich herausgebildet. Karsten Linne untersucht die Genese und Etablierung dieses Politikfeldes.

ISBN 978-3-8353-3977-4 42,00 € Portofrei Bestellen