Kunst (Thema)

1. Auflage 04.2025 , Deutsch

Eine „neu Ordnung machen in der Welt“ (Martin Luther) wollten die Aufständischen in den Bauernerhebungen
des 16. Jahrhunderts. Auch wenn die Bauern ihre Ziele 1525 nicht erreichten: Die Vision einer neuen, gerechteren Gesellschaftsordnung bewegt die Menschheit bis heute. Aufstand und Revolution können insofern auch einen verheißungsvollen Klang haben. Sie künden von der Hoffnung auf eine bessere Welt, in der alle Menschen mit mehr Gleichberechtigung und Menschenwürde leben können. So steht der deutsche Bauernkrieg auch nach 500 Jahren als bewegendes Beispiel und Symbol für weltweite Bemühungen um mehr Menschenwürde, mehr Gerechtigkeit, mehr Mitbestimmung.

ISBN 978-3-86832-816-5 1. Auflage 04.2025 29,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 04.2025 , Deutsch

300 Werke aus 21 Ländern bilden ein europäisches Panorama vielfältiger Facetten des Realismus in der Kunst, die in den 1920er und 1930er Jahren nahezu überall in Europa sichtbar sind. Sie erzählen gleichermaßen von Armut und Elend, wirtschaftlichem Aufschwung, kultureller Blüte und Fortschritt, von Großstadt, Nachtleben, Emanzipation und Diversität.
 

ISBN 978-3-7774-4566-3 1. Auflage 04.2025 58,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 21.10.2024 , Deutsch
Hrsg. Museum im Kulturspeicher Würzburg

Dieter Stein (1924-2022) gehört zu den großen Unbekannten der deutschen Kunstgeschichte der Nachkriegszeit. Bereits 1950 erregte er mit den ersten abstrakten Gemälden, die in seiner Heimatstadt Würzburg nach dem Krieg zu sehen waren, Aufsehen.

Dieter Stein (1924-2022) remains one of the great unknowns of post-war German art history. His first abstract paintings, which were exhibited in his hometown of Würzburg after the war, caused a sensation as early as 1950.

ISBN 978-3-7356-0987-8 1. Auflage 21.10.2024 36,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
2. Auflage 10.03.2025 , Deutsch

Das Ende der Arbeit, die Aufhebung der Familie und die Abschaffung der Zeit treten in diesem Buch als verwandte, einander sogar bedingende Begehren auf. Sie alle drehen sich um das Ziel, der künstlichen Produktion von Gegenwart ein Ende zu setzen und vergangene Kämpfe in kollektiv bestimmte Zukünfte zu transformieren.

ISBN 978-3-89771-622-3 2. Auflage 10.03.2025 14,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 02.2025 , Deutsch

Die Ausstellung im Museum Eberswalde und das begleitende Katalogbuch stellen die Lebenswege der Fotografin Ellen Auerbach (1906-2004), die in den späten 1920er Jahren das renommierte Berliner Studio ringl+pit mitbegründete, und der in Dresden gebürtigen Grafikerin Lea Grundig (1906-1977) einander gegenüber. Beide waren aufgrund ihrer jüdischen Herkunft gezwungen, Deutschland in der NS-Zeit zu verlassen und in Palästina Zuflucht zu suchen. Beiden ist gemeinsam, dass sie Palästina in den späten 1940er Jahren wieder verlassen haben. Ellen Auerbach fand in den USA, Lea Grundig in der DDR ihre letzte Heimat. 

ISBN 978-3-8296-1036-0 1. Auflage 02.2025 36,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 07.03.2025 , Deutsch
Hrsg. Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München, Karin Althaus, Adrian Djukić, Ara H. Merjian, Matthias Mühling und Stephanie Weber

Der Surrealismus war nicht nur eine Kunstbewegung - er war eine politische Kraft. Surrealist:innen kämpften gegen Faschismus und Kolonialismus, unterstützten die Spanische Republik und hinterließen ein Erbe radikaler Poesie, Malerei, Fotografie und kritischer Theorie.

ISBN 978-3-7757-5878-9 1. Auflage 07.03.2025 54,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 03.2025 , Deutsch

Alpha und Omega stehen für den unstillbaren Drang von Otto Dix, mit seiner Kunst die menschliche Existenz in ihrer Gesamtheit, mit allen Höhen und Abgründen, abzubilden und zu durchleben. In der Unmittelbarkeit der Zeichnungen und Grafiken eröffnen sich berührende Einblicke in das exzessive Schaffen und die Gefühlswelt eines der größten Künstler des 20. Jahrhunderts.

ISBN 978-3-7774-4503-8 1. Auflage 03.2025 38,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
23.08.2024 , Deutsch

INTERVIEW MIT PASOLINI ist das gezeichnete Tagebuch einer Initiationsreise in Pasolinis Welt. Davide Toffolo, Illustrator, Autor und Frontman der italienischen Art-Rock- Band »Tre Allegri Ragazzi Morti«, taucht in das poetische und kulturkritische Werk des großen italienischen Dichters und Regisseurs Pier Paolo Pasolini ein. 1975 wurde Pasolini ermordet. In dieser Graphic Novel tritt er auf, als wäre er noch am Leben. 

ISBN 978-3-948478-20-9 23.08.2024 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch) Neuausgabe
1. Auflage 12.09.2023 , Deutsch

Kai-Uwe Merz schildert, ausgehend vom Epochenjahr 1968, die 1970er-Jahre anhand der bewegten Lebensgeschichten derjenigen, die damals Kulturgeschichte gemacht haben. [BRD und DDR]

ISBN 978-3-96201-127-7 1. Auflage 12.09.2023 26,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
19.09.2024 , Deutsch

Die autonome Kunst der Moderne setzte auf Differenzerfahrung: das Kunstwerk als das Andere, Außeralltägliche, das verwirrt, aufrüttelt und bestenfalls zu Korrekturen am Entwurf von Selbst und Gesellschaft anregt. Doch in den letzten Jahren haben neue Formen des Umgangs mit Kunst international an Dominanz gewonnen: Viele Betrachter erwarten Verbindendes und Gemeinschaftsbildendes. Sie wünschen sich Bestärkung und Unterstützung, kurz: Identifikation und Empowerment. Immer häufiger verknüpft sich Kunst mit politischen, aktivistischen und auch konsumistischen Anliegen. Wird die Kunst so zum bloßen Energieriegel für den leichten Verzehr zwischendurch - oder doch zur Wegbereiterin einer gerechteren Gesellschaft? 

ISBN 978-3-8031-3745-6 19.09.2024 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch)