Diskurs

Schäm dich! Wie Ideologinnen und Ideologen bestimmen, was gut und böse ist. Von Judith Sevinç Basad

Judith Sevinç Basad empört sich - und stemmt sich vehement gegen die sich aufgeklärt wähnende Meinungsmache, gegen Denkverbote und Unschärfen in den Argumenten einer selbsternannten kulturellen Elite. Ist es denn, genau betrachtet, wirklich so, dass die "Privilegierten" den sozialen Aufstieg von Migrantenkindern verhindern? Kann nur eine Frau wissen, wie man Politik für Frauen macht? Ist "MeToo" eine durchgängig lautere Bewegung? Ist es im Kampf gegen Rassismus mit der Entmachtung des "alten weißen Mannes" getan? Tatsächlich wird es fast schon modisch, dass man Andersdenkenden ein "Schäm dich" zuruft und ihnen damit den Mund verbietet.

ISBN 978-3-86489-212-7     18,00 €  Portofrei     Bestellen

Die Öffentlichkeit und ihre Feinde. Von Bernd Stegemann

Ein Plädoyer für eine neue Debattenkultur und eine Öffentlichkeit, die sich ihrer Verantwortung bewusst ist. Die Öffentlichkeit unserer zerstrittenen Spätmoderne ist in einer desolaten Lage. Klug und scharfsinnig untersucht der Autor ihren Zustand, benennt ihre Feinde und Bedrohungen und stellt die Schicksalsfrage: Wie können wir eine zukunftsfähige Öffentlichkeit schaffen? Ein hochaktuelles, aufrüttelndes Debattenbuch. Die Öffentlichkeit ist der zentrale Wert unserer Demokratie. Nur wenn sich freie Meinungen ohne Angst begegnen, können sie das verhandeln, was alle angeht. Ohne eine funktionierende Öffentlichkeit kann niemand seine Interessen formulieren oder seine Meinung bilden. Doch die spätmoderne Öffentlichkeit sieht sich in einer paradoxen Lage ...

ISBN 978-3-608-98419-4     22,00 €  Portofrei     Bestellen

Stichworte zur Zeit. Ein Glossar. Hrsg. Heinrich-Böll-Stiftung

Die Frage »Wie wollen wir in Zukunft leben?« ist in aller Munde. Aber in welcher Welt leben wir eigentlich jetzt gerade? So banal es klingt: Es braucht Abstand, um das eigene Jetzt klarer sehen zu können. Gerade in Krisenzeiten kommt es darauf an, besser zu verstehen, was vor sich geht. Deshalb wiederholt die Heinrich-Böll-Stiftung – 40 Jahre nach den »Stichworten zur geistigen Situation der Zeit« – das Experiment und befragt Intellektuelle zu zentralen gesellschafts- und kulturdiagnostischen Stichworten unserer Zeit. Und was im Einzelnen assoziativ ist, wirft als Ganzes Licht auf das Unbekannte und Übersehene unserer Gesellschaft. Von A bis Z mit diesem Buch auf der Höhe der Zeit.

ISBN 978-3-8376-5382-3     19,50 €  Portofrei     Bestellen

Politisches Storytelling. Wie Politik aus Geschichten gemacht wird. Von Michael Müller

Wer sich mit Politik und gesellschaftlicher Meinungsbildung auseinandersetzen will, muss sich auch mit dem Thema "Storytelling" beschäftigen - sonst kann er einen wesentlichen Teil der Politik weder verstehen noch beeinflussen. Denn Geschichten und Narrative sind in gesellschaftlichen und politischen Diskussionen und Prozessen allgegenwärtig - ob auf der Oberfläche sichtbar oder auf den ersten Blick unsichtbar und in den Strukturen verborgen.

ISBN 978-3-86962-499-0     18,00 €  Portofrei     Bestellen

Reflect Racism. Anmerkungen für eine rassismuskritische Praxis. Hrsg. Tuan Tran und Hubert Steiner

Der Sammelband »Reflect Racism« regt zur kritischen Selbstreflexion an, ohne bestimmte Personen(gruppen) in moralischer Hinsicht als rassistisch zu diskreditieren. Reflexion ist dabei nicht gedacht als ständige Form der Selbstbespiegelung, sondern als Versuch der Einordnung der eigenen Situation in einen größeren Kontext. Der Titel des Bandes weist darauf hin, dass gesellschaftliche Rahmenbedingungen Menschen dazu veranlassen können, Rassismus zu reproduzieren. Unter diesen Rassismus reproduzierenden Rahmenbedingungen ist es äußerst schwierig, nicht rassistisch zu denken und zu handeln. Um die ungewollte Reproduktion des Rassismus zu verhindern, ist eine kontinuierliche kritische Selbstreflexion - und damit einhergehend auch eine umfassende Gesellschaftskritik - unerlässlich.

ISBN 978-3-89771-294-2     14,00 €  Portofrei     Bestellen

Verschwörungstheorien im Diskurs Interdisziplinäre Zugänge. 4. Beiheft der Zeitschrift für Diskursforschung. Hrsg. Sören Stumpf, David Römer

Entsprechend ihrer Aktualität und gesellschaftlichen wie politischen Relevanz sind Verschwörungstheorien seit einiger Zeit im Blick geistes- und sozialwissenschaftlicher Analysen. Die Untersuchungen erstrecken sich über unterschiedliche Disziplinen, die sich diesem Gegenstand mit je eigenen Fragestellungen nähern. Der Band bietet einen Querschnitt von diskursorientierten Forschungen aus verschiedenen Perspektiven. Die Beiträge teilen den Ansatz, Verschwörungstheorien analytisch als sozial konstruierte Wissensordnungen zu fassen.

ISBN 978-3-7799-3536-0     39,95 €  Portofrei     Bestellen

Rassismus in Deutschland. Eine macht-reflexive, biographietheoretische und diskursanalytische Studie. Von Anna-Christin Ransiek

Anna-Christin Ransiek untersucht die Wirkweisen von Rassismus in Deutschland. Sie zeigt auf, wie Rassismus in Deutschland biographisch und gesellschaftlich bearbeitet und interaktiv ausgehandelt wird. Dazu werden vier Typen des biographischen Umgangs mit Rassismus vorgestellt: das selbstgewählte Auffallen, die Distanzierung, die Aufrechterhaltung von Autonomie und die Interventionen. Ihre Studie macht zudem die gegenwärtige gesellschaftliche Auseinandersetzung mit Rassismus vor dem Hintergrund von Kolonialismus und Nationalsozialismus sichtbar.

ISBN 978-3-658-24055-4     49,99 €  Portofrei     Bestellen

Der Dialog. Das offene Gespräch am Ende der Diskussionen. Von David Bohm

Der Dialog ist eine neue Form des Gesprächs. Hier werden weniger Argumente ausgetauscht, sondern Horizonte eröffnet. Der Dialog ist eine Chance, Neues zu entdecken, keine Garantie, Altes zu bewahren.

Der Physiker David Bohm, von dem Einstein sagte, er sei der einzige, der über die Quantentheorie hinauskommen könne, war nicht nur ein berühmter Naturwissenschaftler, sondern auch ein Philosoph im ursprünglichen Sinne. Er gab dem Gespräch, dem Dialog seine Tiefe zurück, die ihm im Zeitalter der Kommunikation und Diskussion abhanden gekommen ist.

ISBN 978-3-608-98042-4     22,00 €  Portofrei     Bestellen

Haltung finden. Von Matthias Politycki und Andreas Urs Sommer

Die Verteidigung der Demokratie beginnt nicht irgendwo "da oben", wo man sie an Parteien, Medien und Institutionen delegieren kann, sondern bei uns selber, spätestens dann, wenn wir wieder das offene Wort suchen.
Der Schriftsteller Matthias Politycki und der Philosoph Andreas Urs Sommer im wohlwollend kritischen Gespräch jenseits der politisch korrekten Diskurse - über Grundsätzliches, das gelegentlich vor Tagespolitischem nicht zurückschreckt und sich wie eine längst überfällige Anleitung zum Selberdenken liest. So unterschiedlich sich Politycki und Sommer verorten - als alter Grüner der eine, als anarchischer Konservativer der andere -, finden sie jenseits aller Meinungsunterschiede ausgerechnet dort zueinander, wo sich Meinungen zur Haltung bündeln: zur Haltung nämlich, jeden Tag aufs Neue und je nach veränderten Umständen die eigene Haltung überdenken zu wollen und sie dann auch gegenüber linken oder rechten Mainstream-Diskursen zu vertreten.

ISBN 978-3-476-04981-0     14,99 €  Portofrei     Bestellen

Talkshows hassen. Von Oliver Weber

Wer die politische Debatte liebt, darf Talkshows hassen!

Die Gesellschaft ist politisiert wie lange nicht, der Diskussionsbedarf ist hoch. Doch in den politischen Talkshows ist davon nichts zu spüren: Ohne Vorwärtskommen reden dieselben Personen immer wieder über dieselben Themen. Warum ist ein einst demokratisierendes Fernsehformat zur populistischen Redemaschinerie verkommen und was sagt das über unsere Gesprächskultur aus?

ISBN 978-3-608-50424-8     12,00 €  Portofrei     Bestellen

Seiten