USA (Thema)

Genau wie die Dampfmaschine ist der Terrorismus eine Erfindung der europäisch-amerikanischen Welt des 19. Jahrhunderts. Dieses Buch benennt die Erfinder und beschreibt die Wechselwirkung zwischen Tat, Politik und medialer Öffentlichkeit.
Anders als in den letzten Jahren oft suggeriert, ist Terrorismus ein Produkt der Moderne: Die Taktik des Terrorismus entstand im Anschluss an die großen Revolutionen des 18. und 19. Jahrhunderts mit der Entwicklung von Massenmedien und Öffentlichkeit.

ISBN 978-3-86854-299-8 42,00 € Portofrei Bestellen

Mit e. Vorw. v. Robert F. Kennedy jr.: In diesem hochbrisanten Enthüllungsbuch über die Wahlmanipulation bei den US-Präsidentschaftswahlen beweist Greg Palast, dass mehr als 6 Millionen Wähler von der US-Wahl 2008 ausgeschlossen und politisch entmündigt wurden. Karl Rove, ehemaliger Berater von George W. Bush stellte damals zynisch fest: "Es sieht langsam so aus, als hätten wir Wahlen wie in Ländern, in denen die Verantwortlichen Generäle mit dunklen Sonnenbrillen sind."

ISBN 978-3-942989-95-4 14,95 € Portofrei Bestellen

Amerikas Geschichte als Weltfinanzmacht begann einen Tag vor Weihnachten. Am 23. Dezember 1913 unterzeichnete Präsident Woodrow Wilson den Federal Reserve Act. Es ist die Geburtsstunde der Federal Reserve, der amerikanischen Zentralbank, der Fed. Was 1910 mit acht Männern als getarnte Entenjagd im Ferienhaus des Senators Nelson W. Aldrich auf der entlegenen Jekyll Island begann, ist heute eine der mächtigsten Institutionen der Welt. Die Gründung der ersten amerikanischen Zentralbank ist bis heute eine packende Geschichte voller Intrigen, politischem Machtkalkül und Verschwörungstheorien.

ISBN 978-3-89879-975-1 26,99 € Portofrei Bestellen
Regie: James Vanderbilt

New York, September 2004. Mary Mapes wird als Produzentin von "60 Minutes", des erfolgreichsten TV-Nachrichtenmagazins des Landes, allseits respektiert und geschätzt. Neben ihrem beruflichen Erfolg führt sie auch privat ein glückliches Leben mit ihrer Familie. Doch als ihrem Team mitten im Präsidentschaftswahlkampf "Bush vs. Kerry" brisante Informationen über Dokumente aus den 1970er Jahren zugespielt werden, die belegen sollen, dass George W. Bush sich mit Hilfe seiner Familie vor einem Militäreinsatz im Vietnamkrieg gedrückt hat, gerät ihr Leben aus den Fugen. Mapes und der angesehene CBS-Anchorman Dan Rather enthüllen die Informationen im Rahmen eines investigativen Berichtes in "60 Minutes". Die Meldung schlägt ein wie eine Bombe. Doch innerhalb kürzester Zeit steht plötzlich nicht mehr Bushs Militärakte im Zentrum des Skandals. Es sind Mapes, Rather und ihr Team, die unter schärfsten Attacken von Medien und Öffentlichkeit ihre Story und deren Recherche verteidigen müssen.

EAN 0888751926196 12,99 € Portofrei Bestellen

Seit einigen Jahren gibt Vita Ostan an einem amerikanischen Ostküsten-College im Sommer einen Kurs in Journalismus. In einer exklusiven, geschlossenen Welt des Lernens und der Begegnungen – stark reglementiert und doch aufgeladen durch die Intensität des Zusammenlebens – entwickelt sich zwischen Vita und ihrem Studenten Zev eine ganz und gar ungebührliche Nähe.
Es ist die Zeit der Snowden-Enthüllungen und des weltweiten NSA-Skandals und Zev zeigt sich empört über die allgegenwärtige Überwachung. Die Dozentin und Erzählerin dieser Geschichte ist mehr als doppelt so alt wie Zev. Verwirrt, beglückt, bodenlos, gegen alle Regeln und Vorschriften verstoßend, lässt sie sich auf eine unmöglich scheinende Liebe ein.

ISBN 978-3-406-69690-9 18,95 € Portofrei Bestellen

Aus der Vielfalt seiner Veröffentlichungen, die ihm nebenbei auch drei Dutzend Gerichtsverfahren einbrachten, fasst Werner Rügemer hier eine Auswahl zusammen. Dabei geht es nicht nur um die großen Fragen im transatlantischen Verhältnis, sondern auch darum, was sich in Städten, Kirchen, Unternehmen, Finanz-Oasen, Straßen, Gerichtssälen, Verwaltungen, Redaktionen tut - oder im Kunst-, Musik- und Literaturbetrieb. Manches aus der verleugneten Geschichte der Europäischen Union, der Bundesrepublik Deutschland, der Vereinigten Staaten von Amerika und das Eine oder Andere auch aus Köln, des Autors zufälliger Heimatstadt, kommt darin ans Licht.

ISBN 978-3-89438-615-3 14,90 € Portofrei Bestellen
01.09.2017 , Deutsch

David Talbot liefert mit seiner packend erzählten Biographie über den langjährigen CIA-Direktor Allen Dulles nicht nur einen realen Spionage-Thriller. Sein internationaler Bestseller führt und auf die dunkle Seite der Macht und durch ein halbes Jahrhundert amerikanischer Schattenpolitik. Als "finsterer Prinz des Kalten Krieges" entwickelte Dulles die CIA vom kleinen Nachrichtendienst zu einer schlagkräftigen Organisation zur weltweiten Durchführung verdeckter Operationen, Mordplänen gegen ausländische Staatsführer, dem Sturz legitim gewählter Regierungen im Ausland und der massenhaften Überwachung der eigenen Staatsbürger.

ISBN 978-3-86489-214-1 01.09.2017 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Internationally renowned political commentator Noam Chomsky examines America's pursuit and exercise of power in a post 9/11 world. Noam Chomsky is the world's foremost intellectual activist. Over the last half century, no one has done more to question the great global powers who govern our lives, forensically scrutinizing policies and actions, calling our politicians, institutions and media to account. The culmination of years of work, Who Rules the World? is Chomsky's definitive intellectual investigation into the major issues of our times. From the dark history of the US and Cuba to China's global rise, from torture memos to sanctions on Iran, Chomsky explores how America's talk of freedom and human rights is often at odds with its actions.

ISBN 978-0-241-18944-3 18,10 € Portofrei Bestellen

Washington, Regime Change, Widerstand. Die Öffentlichkeit ist entsetzt über den Krieg in Syrien, der von beispielloser Brutalität geprägt ist. Die Lage scheint unkontrollierbar geworden zu sein. Kritische Beobachter wie Jürgen Todenhöfer gehen davon aus, dass die Unfähigkeit der USA, die politische Lage im Nahen und Mittleren Osten richtig einzuschätzen, mit verantwortlich sei für die ungeheure humanitäre Katastrophe und die immensen Flüchtlingsbewegungen. Dieser Auffassung widerspricht der australische Soziologe Tim Anderson energisch.

ISBN 978-3-9812703-9-6 15,00 € Portofrei Bestellen (Buch)