Körper (Thema)

Der Erfolgsautor zeigt neue Wege auf, wie der Mensch sich vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen kann. Wie erhalten wir in Zeiten neuartiger Pandemien, chronischer Krankheiten, zunehmender Urbanisierung und medialem Dauerfeuer unsere körperliche und geistige Gesundheit? Basierend auf umfassenden ökologischen Betrachtungen und unter Berücksichtigung der neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse der Mikrobiomforschung zieht Martin Grassberger Schlüsse über die fundamentalen Wechselwirkungen zwischen uns und unserer Umwelt und zeigt, wie wir trotz beunruhigender Entwicklungen ein gutes und gesundes Leben führen können. 

ISBN 978-3-7017-3535-8 25,00 € Portofrei Bestellen

Die Wunderwaffe unseres Körpers.

Wo sitzt eigentlich dieses Immunsystem, wieso reagiert es manchmal über und wie halten wir es intakt? Was sind diese Antikörper und was ist gleich nochmal der Unterschied zwischen Viren und Bakterien? 
Hendrik Streeck beleuchtet unser Immunsystem wissenschaftlich fundiert und allgemeinverständlich. Er erklärt, bei welchen Erregern unser Körper Alarm schlägt und warum Herpesviren immer an den Tagen ausbrechen, an denen wir besonders gut aussehen wollen. Wie viele Bakterien wir im Mund haben und warum Küssen trotzdem gesund macht.

ISBN 978-3-492-07097-3 22,00 € Portofrei Bestellen

Unter Biopolitik versteht der französische Philosoph Michel Foucault die auf den Körper des einzelnen und auf den Bevölkerungskörper gesamt ausgerichteten Praxen der Normalisierung und Disziplin, um diese Körper zu optimieren, um ihre Produktivität im Sinne der Norm zu steigern und Störungen der gesellschaftlichen Funktionsabläufe zu unterbinden. Die Seuche im Jahr 2020/21 wurde in diesem Sinn genutzt zum Versuch der Etablierung einer neuen körperlichen und gesellschaftlichen Normalität mit dem Ziel, bereits vorher angestrebte Durchgriffe auf die Subjekte durchzusetzen und ihren passförmigen Umbau für die Verwertungsprozesse des digitalen Kapitalismus zu organisieren.

ISBN 978-94-036-1363-5 20,00 € Portofrei Bestellen

Männlichkeitsrituale, Potenzdruck, Übergriffigkeit - das Mannsein ist in die Krise geraten; das Schlagwort der »toxischen Männlichkeit« macht ebenso die Runde wie das des »alten weißen Mannes«. Katja Lewina wollte wissen, was mit dem Mann los ist, und vor allem: wie es ihm wirklich geht im Bett. Sie ist losgezogen und hat mit Männern über ihre Sexualität, ihre Sehnsüchte und Geheimnisse gesprochen, mit normalen Typen ebenso wie Experten: vom Orgasmus-Coach bis zum Priester, vom trans Mann bis zum Urologen, vom Paartherapeuten bis zum Philosophen. In 'Bock' zeigt sie, wie viele Ängste und Verunsicherungen mit dem Mannsein verbunden sind und wie Sozialisierung und gesellschaftliche Erwartungen das Verhalten der Männer beeinflussen.
Das Ende des Patriarchats können die Frauen nicht allein ausrufen, deshalb ist es höchste Zeit für dieses Buch, das Stereotype zerschießt und Alternativen aufzeigt.

ISBN 978-3-8321-8006-5 20,00 € Portofrei Bestellen

»Gehirnjogging stoppt Alzheimer«, »Sport macht schlau«, »Mammografie verhindert Brustkrebs«, »Zucker ist das neue Rauchen« - die Medien sind voll von derartigen Parolen, die uns angeblich ein gesünderes und längeres Leben garantieren sollen. Doch was steckt wirklich dahinter? Und vor allem: Was sagt die seriöse Forschung dazu? Dieser Frage widmet sich dieses Buch, indem es die vielen Ratschläge und Warnungen auf den Prüfstand aktueller wissenschaftlicher Studien stellt. Und dabei zeigt sich, dass so manches, was man liest und hört, zumindest fragwürdig, zum Teil durch neuere Untersuchungen längst überholt und oft sogar schlicht falsch ist.

ISBN 978-3-7423-1626-4 16,99 € Portofrei Bestellen

Ein Krebspatient im Endstadium springt dem Tod von der Schippe, ein HIV-Patient gilt als medizinisches Wunder, und zwei Frauen müssen damit leben, dass sich ihr eigener Körper gegen sie wendet. Unser Immunsystem ist unser körpereigenes Verteidigungssystem, der Schlüssel zur unserer Gesundheit - und Entscheider über Leben und Tod.
Matt Richtel, Bestsellerautor und Pulitzer-Preis-Träger, nimmt uns mit auf eine spannende Reise in die Welt der Wissenschaft und ihrer neuesten Erkenntnisse: Wieso erkranken weltweit immer mehr Menschen an Autoimmunerkrankungen? Worin liegt der bahnbrechende Erfolg der Immuntherapie? Was ist das Mikrobiom? Und was passiert, wenn die körpereigene Abwehr nicht mehr funktioniert?

ISBN 978-3-7499-0111-1 12,00 € Portofrei Bestellen

Gernot Böhmes neues Buch führt die Natur, die wir selbst sind, in den aktuellen Diskurs über die Natur ein. Mit »Leib« wird weder der Körper des Menschen als Organismus noch seine Natur im Sinne eines Wesens bezeichnet. Der Leib ist dem Menschen gegeben durch die Regungen und Bedürfnisse, die in ihm aufsteigen; er kann ihn aufsuchen durch leibliches Hin-Spüren. Dieses Konzept von Natur hat Konsequenzen für Ethik und Ästhetik: Ein Mensch kann mündige Entscheidungen nur treffen, wenn er qua Leib in sich gefestigt ist, und die ökologische Ästhetik ist keine Fortsetzung der traditionellen Naturästhetik, weil die Umwelt weder ein Objekt noch ein Anblick ist, sondern das, worin wir sind.

ISBN 978-3-518-29870-1 18,00 € Portofrei Bestellen

Für kleine Kinder ist der Körper faszinierend: Es knackt, pupst, blubbert, und steckt man den Finger in die Nase, holt man meist Glibber heraus. Wie aufregend! Dass wir es bei Popeln tatsächlich mit unerschrockenen Superhelden unseres Immunsystems zu tun haben, die uns vor Krankheiten schützen, weiß nicht jeder. Darum klärt dieses Sachbuch für Kinder über alles rund um den Nasenschleim auf: Woraus bestehen Popel und wo genau im Körper leben sie eigentlich? Was sagen sie uns über unseren Gesundheitszustand? Und produzieren Tiere eigentlich auch Popel? Witzige Wahr- oder Falsch-Fragen runden das Leseabenteuer ab.

Rezension von Britta Kiersch

ISBN 978-3-95728-464-8 14,00 € Portofrei Bestellen

Tests. Mobbing. Zahnspangen. Coming-out. Pickel. Liebeskummer. Einsamkeit. Stress. Enttäuschende Brüder. Peinliche Eltern. Peinliche Körperteile ... Als wäre das alles nicht schon genug, gibt es an Molly Frosts Schule auch noch eine Kleiderordnung, die den Mädchen das Leben schwer macht. Denn statt Kleidung tragen zu können, in der sie sich wohl-, sicher und selbstbewusst fühlen, werden sie für jede verbotenerweise unbedeckte Körperstelle gemaßregelt und gedemütigt. Molly hat das satt und beginnt in ihrem Baumhaus einen Podcast aufzunehmen. In jeder Folge kommt ein anderes Mädchen zu Wort, das von seinen Erfahrungen berichtet und sich Mollys friedlichem Protest anschließt.

Rezension von Johanna, 16 Jahre

ISBN 978-3-96177-081-6 16,00 € Portofrei Bestellen

Katarina und Peter Michel befassen sich seit vielen Jahren mit der Erforschung der Gesetzmäßigkeiten, die hinter vielen Heilerfolgen wirken - oder auch für das Scheitern in zahlreichen Behandlungen verantwortlich zeichnen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die klassische Geistheilung angewendet wird oder Reiki, ob man Bach-Blüten verabreicht oder Aura-Soma-Öle. Hinter allen Systemen stehen unverbrüchliche, ewige GESETZE.

Alle Heilungsmethoden können nicht nachhaltig wirken, solange die inneren Voraussetzungen für eine wahre Heilung nicht gegeben sind. Der Blick dieser Studie richtet sich daher auf die universellen Heilungs-Gesetze, die keine Erfindung der Neuzeit darstellen, sondern schon in den Heilungstempeln der Antike beachtet wurden.

ISBN 978-3-89427-560-0 14,95 € Portofrei Bestellen