Politik (Thema)

Die Ukraine, Russland und der Westen. Ein neues Feindbild ist geschaffen: Russland und Wladimir Putin. Sie bedrohen, so heißt es, die Ukraine und den Frieden in Europa. Eigene Absichten, Ursache und Wirkung lassen sich damit gut verhüllen.

ISBN 978-3-89438-556-9 vergriffen

"Die Politik ist immer weniger fähig, die Welt und sich selbst zu erklären. Das müssen die Medien übernehmen." (Hans-Ulrich Jörges) Dirk C. Fleck trifft die wichtigsten Journalisten des Landes und befragt sie zu ihrer Verantwortung in einer Welt, die sich scheinbar gewissenlos selbst zerstört.

ISBN 978-3-455-50259-6 2012 vergriffen Mehr Infos (Buch) → d-nb.info

Außen-, Sicherheits- und Rüstungspolitik zwischen Völkerrecht, Menschenrechten und Machtinteressen. Nachdem allenthalben Ernüchterung hinsichtlich des "arabischen Frühlings" eingekehrt ist und die Menschen in Nordafrika und im Nahen/Mittleren Osten weiter auf grundlegende Verbesserungen ihrer ökonomischen, sozialen und politischen Lage warten, spitzen sich die Konflikte auch in anderen Regionenweiter zu (Kongo, Somalia). Die Reaktionen der herschenden Politik sind von Unverständnis der den Konflikten zu Grunde liegenden realen Probleme und entsprechenden kurzsichtigen "Lösungen" gekennzeichnet. Dazu gehört die Re-Legitimierung des Militärischen und des Krieges als "normales" Mittel der Politik.

ISBN 978-3-928172-13-4 15,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
Klicken Sie auf ein Land oder einen Kontinent Ihrer Wahl, um weitere Buchtipps zu erhalten

Image
Afrika: Ägypten, Algerien, Äthiopien, Angola, Burkina Faso, Burundi, Elfenbeinküste, Ghana, Kamerun, Kenia, Kongo, Liberia, Libyen, Mali, Marokko, Mosambik, Namibia, Nigeria, Rhodesien, Ruanda, Senegal, Sierra Leone, Simbabwe, Somalia, Sudan, Südafrika (Republik), Tansania, Tunesien, Uganda,

Asien: Afghanistan, Armenien, Aserbaidschan, Bangladesch, Bhutan, Burma, China, Indien, Indonesien, Irak, Iran, Israel, Japan, Jemen, Jordanien, Kambodscha, Kasachstan, Katar, Kirgistan, Korea, Kuwait, Laos, Libanon, Malaysia, Malediven, Mongolei, Nepal, Nordkorea, Pakistan, Persien, Philippinen, Saudi-Arabien, Südkorea, Syrien, Tadschikistan, Taiwan, Türkei, Usbekistan, Vietnam

Europa: Albanien, Andorra, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, England, Estland, Finnland, Frankreich, Georgien, Griechenland, Großbritannien, Holland, Irland, Island, Italien, Kosovo, Kroatien, Lettland, Moldawien, Niederlande, Nordmazedonien, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Schweden, Schweiz, Serbien, Spanien, Tschechien, Tschedtschenien, Ukraine, Ungarn, Vatikan, Weißrussland

Lateinamerika und Karibik: Argentinien, Belize, Bolivien, Brasilien, Chile, Costa Rica, Ecuador, El Salvador, Guatemala, Guayana, Haiti, Honduras, Kolumbien, Kuba, Mexiko, Nicaragua, Panama, Paraguay, Peru, Suriname, Uruguay, Venezuela

Makaronesien: Inselrepublik Kap Verde

 

Neuseeland

Nordamerika: USA, Kanada

Ozeanien: Australien

Polarkreise: Antarktis, Arktis

1. Auflage 30.10.2024 , Deutsch

Aufsehenerregend und authentisch: die Schlacht von Stalingrad aus sowjetischer Perspektive. Im Dezember 1942 reiste eine Gruppe von Moskauer Historikern nach Stalingrad. Sie wollten die seit Monaten währende Schlacht, die von der Weltöffentlichkeit mit angehaltenem Atem verfolgt wurde, für die Nachwelt festhalten, aus der Sicht der Menschen, die dort kämpften. 
 

ISBN 978-3-596-19522-0 1. Auflage 30.10.2024 28,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)

Der Kreml ist das imposante Symbol der russischen Nation. Hier wurden die mächtigen Zaren gekrönt, hier paradierte die glorreiche Rote Armee nach dem Sieg über Deutschland. Im Kreml schlägt das Herz der russischen Macht, hier entscheidet sich Russlands Schicksal.

ISBN 978-3-596-19799-6 2015 12,99 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)

Kolumbien erlebt einen der langwierigsten bewaffneten Konflikte unserer Zeit. Welche Interessen stehen auf dem Spiel - und ist die Hoffnung auf Frieden berechtigt? Kolumbien heute verstehen: Die meisten Kolumbianerinnen und Kolumbianer kennen ihr Land nur in einem latenten Kriegszustand.

ISBN 978-3-85869-559-8 27,00 € Portofrei Bestellen

Die Krise des Euro sät Zweifel auch an der Europäischen Union. Die bisherige Botschaft, die EU sei ein Friedensprojekt, wird angesichts weltweiter Kriege unter ihrer Beteiligung immer unglaubwürdiger. Welche Begründungen bieten sich stattdessen an? Wichtige Intellektuelle haben neuerdings ihre Plädoyers für die EU vorgelegt.

ISBN 978-3-89438-526-2 vergriffen