Gesellschaft (Thema)

Von seinem Onkel überumpelt gerät Júlio Santana, der als Sohn einer armen Familie im Nordosten Brasiliens keine Chance auf einen anständig bezahlten Beruf hat, mit 17 Jahren auf die von ihm anfangs nur widerwillig eingeschlagene, Jahrzehnte dauernde Laufbahn eines Auftragsmörders.

ISBN 978-3-88747-284-9 vergriffen

Sie reden wie Männer von morgen und handeln wie Patriarchen von gestern: Co-Feministen sind Wölfe im Schafspelz der Geschlechtergerechtigkeit. Markus Theunert beleuchtet ihr (un)heimliches Treiben, er zeichnet ein Psychogramm dieser smarten Saboteure und enthüllt ihre politischen Strategien.

ISBN 978-3-456-85280-5 vergriffen

Eine Abrechnung mit der Politik der Elterngeneration. Sie gelten als gut ausgebildet, anspruchsvoll und sind mit dem digitalen Wandel aufgewachsen - Arbeitgeber buhlen um die nach 1980 Geborenen und stellen sich auf ihre Bedürfnisse ein. Schließlich wissen sie: Den Jungen gehört die Zukunft. Und die Politik? Dort kommen sie kaum vor.

ISBN 978-3-499-62247-2 vergriffen

Markus Beckedahl und Falk Lüke zeigen auf, wie die digitale Vernetzung innerhalb kurzer Zeit zu einem zentralen Bestandteil unseres Lebens geworden ist. Viele politische Aktivitäten, die das Internet betreffen, sind sinnlos, weil sie auf mangelnde Sachkenntnis zurückgehen oder technisch und juristisch mangelhaft durchdacht sind.

ISBN 978-3-423-24925-6 vergriffen
02.2013 , Deutsch

Unter dem Thema Sozialpsychologie des Kapitalismus werden Beiträge versammelt, die sich mit den gegenwärtigen gesellschaftlichen Entwicklungen auseinandersetzen. 

ISBN 978-3-8379-2226-4 02.2013 39,90 € Portofrei Bestellen (Buch)

Der vorliegende Band mit Aufsätzen und Gesprächen enthält Heterogenes, und doch sind die darin versammelten Texte alle aufeinander bezogen. Es geht um Deutsche und Juden, um Israel und den Zionismus, um den Palästina-Konflikt sowie um den Begriff des Antisemitismus. Was die Beiträge kennzeichnet, ist ein sie determinierender übergreifender Kontext die Auseinandersetzung mit den politischen, historischen und ideologischen Dimensionen einer von der Vergangenheit durchtränkten Gegenwart, die ihrerseits Bild und Deutung der Vergangenheit in entscheidender Weise prägt.

ISBN 978-3-942281-35-5 vergriffen