Ökologie (Thema)

Alles über regenerative Landwirtschaft, Schwammstädte, Klimalandschaften & Co.
»Das Buch zeigt einen ganz neuen Blick auf die Klimakrise. Und eine Handlungsoption: Klimalandschaften!« Dr. Felix Prinz zu Löwenstein

Dieses Buch wirft einen völlig neuen Blick auf die Klimakrise: Alle reden nur von CO2, dabei sind Dürre, Hitze und Fluten auch Folgen von massiven Veränderungen der Landschaft, Bodenversiegelungen und gestörten Wasserkreisläufen. Die gute Nachricht: Daran können wir etwas ändern, ohne darauf warten zu müssen, dass die nächste Klimakonferenz endlich Ergebnisse bringt.

ISBN 978-3-98726-020-9 25,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Die Negativschlagzeilen von der Klima- und Biodiversitätsfront überschlagen sich: Wir verfügen über kein Kohlenstoffbudget mehr, woran sich die Politik noch immer klammert. Wir lösen Naturkatastrophen aus, die uns samt unserer Lebensgrundlage auszulöschen drohen. Um den Kollaps noch verhindern zu können, müssen wir mehr Treibhausgase der Atmosphäre entziehen, als wir ausstoßen. Boris Previsic leistet zum einen eine akkurate Analyse ohne ideologische Scheuklappen, indem er die planetaren Grenzen, die fossile Pfadabhängigkeit unserer Zivilisation und Skaleneffekte im Klimasystem auslotet.

ISBN 978-3-99136-006-3 20,00 € Portofrei Bestellen

Wir kaufen ein, wo es am billigsten ist, und verkaufen, wo der größte Profit winkt. Kaum jemand interessiert sich für die Folgen unserer Geschäfte, ob sie etwa Kriege finanzieren und das Treibhaus anheizen. Ökonomische und moralische Maßstäbe klaffen immer mehr auseinander, die Wirtschaft des Menschen hat sich von der Wirtschaft der Natur (Vandana Shiva) dramatisch abgekoppelt. Und je enger die ökologische Nische für das Leben im Wohlstand wird, desto lauter der Ruf nach seiner militärischen Absicherung. Als Leitbild für die Neuorientierung ist der Begriff der »Nachhaltigkeit« modern geworden und längst zur Marketing-Floskel verkommen. Wer den Begriff allerdings ernst nimmt, muss sich auch mit der impliziten Zeitlichkeit, also der Veränderungsdynamik nachhaltiger Prozesse auseinandersetzen. Nur Kreisläufe sind nachhaltig, Durchläufe nicht, exponentielle Veränderungen sogar meist selbstzerstörerisch.

ISBN 978-3-96488-163-2 12,80 € Portofrei Bestellen

Öko-Label sorgen für Transparenz, hergestellt wird »klimaneutral«, gekauft wird »verpackungsfrei«, und der Plastikmüll in den Meeren wird »eingesammelt und wiederverwertet« - wer glaubt, was wir derzeit in Werbebroschüren und Medien lesen, könnte meinen, wir hätten das mit dem Umweltschutz längst im Griff. In vielen Fällen ist das jedoch nicht viel mehr als »professionelle Schummelei«. Reinhard Schneider, Chef der bekannten Marke FROSCH, musste als Mitglied zahlreicher Branchennetzwerke mitansehen, wie nicht nur Großkonzerne statt grünem Wandel einen grünen Etikettenschwindel zur Strategie erheben und Verbraucher_innen sich nur allzu gerne täuschen lassen.

ISBN 978-3-96238-414-2 25,00 € Portofrei Bestellen

Carl Safina, Meeresbiologe und Autor des internationalen Bestsellers «Die Intelligenz der Tiere», nimmt seine Leserinnen und Leser in die Lebenswelten von Tieren mit, die an den wenigen noch verbliebenen wilden Orten der Erde zu Hause sind. In ergreifenden Geschichten erfahren wir, was Tiere tun, warum sie es tun und wie sich das Leben für sie anfühlt.
Manche Menschen halten Kultur ausschließlich für eine menschliche Errungenschaft. Doch das ist falsch: Auch Tiere sind nicht allein durch ihre Gene zu dem geworden, was sie sind. Auch sie ziehen vielleicht Kinder auf, kennen die Schönheit oder kämpfen um den Frieden.

ISBN 978-3-406-78326-5 28,00 € Portofrei Bestellen

Was bedeutet das Ziel der Nachhaltigkeit für unsere Demokratie? Angeblich besteht ein Gegensatz zwischen dem Anspruch auf individuelle Freiheit einerseits und der ökologischen Notwendigkeit der kollektiven Selbstbeschränkung andererseits. Um einen Weg aus diesem vermeintlichen Dilemma aufzuzeigen, greift Felix Heidenreich in seinem grundlegenden Buch auf die republikanische Tradition der Demokratietheorie zurück. Wo der Liberalismus die Freiheit als individuelle Ungebundenheit feiert, konzipiert der Republikanismus Freiheit als kollektive Selbstbindung.

ISBN 978-3-518-29988-3 20,00 € Portofrei Bestellen

Ein Buch, eine Reise, eine Transformation. Am Anfang scheinen die Probleme unseres Planeten überwältigend groß, die Abgründe beängstigend tief. Die Dürresommer: Normalität. Die Kurve des Kohlendioxidausstoßes: geht steil nach oben. Das Artensterben: beschleunigt sich. Plastikmüll: in jedem Winkel der Erde. Was kann ich als einzelne(r) da schon groß ausrichten? Und warum ausgerechnet ich? Überhaupt: Ist es denn wirklich so schlimm? Ja, ist es und wir können etwas tun! Mit der ersten Seite nimmt das Buch uns mit auf eine Reise in die Welt der Nachhaltigkeit, der wir uns nicht entziehen können. Wir werden mit dem Gesundheitszustand der Erde konfrontiert, erfahren die spannende Geschichte der Nachhaltigkeit seit den Griechen bis heute.

ISBN 978-3-95803-530-0 38,00 € Portofrei Bestellen

Das MEMORANDUM 2023 beleuchtet die gegenwärtige ökonomische, soziale und politische Gesamtsituation in Deutschland und Europa. Die vielfältigen Konflikte in den multiplen Krisen von Corona-Pandemie, russischem Interventionskrieg und westlichen Sanktionen werden im Einzelnen herausgearbeitet. Lösungsansätze dazu werden skizziert. Ausführlich werden die verschiedenen Ursachen der Inflation dargestellt, die sozialen und wirtschaftlichen Folgen für private Haushalte sowie kleine und mittelständige Betriebe analysiert und Alternativen entwickelt.

ISBN 978-3-89438-805-8 19,90 € Portofrei Bestellen

Marx erkannte: Memselektion auf Herrschaftsbasis erklärt die uns chronisch umgebende Lüge und Gewalt. Genau für diese Erkenntnis, ausgedrückt im Vokabular seiner Zeit - und für seine ungeliebte, weil Ordnung in der Wirtschaftswissenschaft herstellende Erweiterung der Smith-Ricardo'schen "Wertlehre" auf die käufliche Arbeitskraft - wurde und wird Marx gehaßt und entstellt, werden andererseits seine störenden "philosophischen Eierschalen", aus denen er und Engels schlüpfen mußten, gönnerhaft verhimmelt und breitgetreten. Aber stimmt seine Selektionstheorie der Meme überhaupt - und wie weit?

ISBN 978-3-89484-842-2 03.03.2023 38,50 € Portofrei Bestellen (Buch)

Nach der Vernichtung des »Ostblocks« durch atomare Umzingelung und eigene Mängel wurde Marx öffentlich nur angepöbelt; mit der seither eingetretenen ungefähren Halbierung des Lebensstandards im klassischen Westblock will man seinen Namen wieder eher hören. Aber ist seine Lehre im Kern nun stichhaltig oder nicht, »veraltet« oder mit den seriösen Teilen der modernen Wissenschaft vorzüglich vereinbar, wenn auch stellenweise präzisierungsbedürftig? Ohne das Schielen auf Staatsposten und vorgegebene Mehrheiten läßt sich diese Frage durchaus sachlich beantworten, in Hoevels' neuem Werk besonders unerschrocken.

ISBN 978-3-89484-846-0 03.03.2023 36,50 € Portofrei Bestellen (Buch)