Geld (Thema)

Der Beginn einer neuen Wirtschafts- und Finanzordnung
März 2020. Angela Merkel spricht von der größten Herausforderung seit dem Zweiten Weltkrieg. Einschränkungen des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens haben innerhalb kürzester Zeit zu Veränderungen geführt, die hierzulande noch völlig unmöglich erschienen als sie in China bereits Realität waren. Dann kam der Corona-Schock - der größte ökonomische Crash der Weltgeschichte.
Daniel Stelter legt mit Coronomics das Fundament für die Zukunft der Wirtschaft.

ISBN 978-3-593-51321-8 18,95 € Portofrei Bestellen

2014 begann Michael Bohmeyer ein bis dahin undenkbares Gesellschaftsexperiment: Per Crowdfunding sammelte er 12.000 Euro, die er gleich wieder verloste - ein Jahr lang 1.000 Euro im Monat, bedingungslos. Der Verein "Mein Grundeinkommen" entstand. Inzwischen haben über 250 Menschen das Grundeinkommen gewonnen und das Thema ist zur hoffnungsvollsten Idee unserer Zeit geworden, die Millionen Menschen inspiriert.
Michael Bohmeyer und Claudia Cornelsen berichten, wie sich das Leben der Gewinner verändert hat.

ISBN 978-3-430-21007-2 vergriffen
ISBN 978-3-8437-2088-5 9,99 € Portofrei Bestellen

"Die Regierungen der Welt müssen keine Steuern erhöhen, um ihre Ökonomien zu verändern und eine Klimakatastrophe zu verhindern."

Der Green New Deal fordert eine radikale Umkehr der derzeitigen Weltwirtschaft einschließlich der Verpflichtung zu Fairness und sozialer Gerechtigkeit. Er hat das Potenzial, eine der größten globalen Kampagnen unserer Zeit zu werden - und er begann in Ann Pettifors Wohnung. Schon im Jahr 2008 wurde dort der erste GND von Pettifor und einer Gruppe von Ökonom innen entwickelt, der aber angesichts der Turbulenzen des Finanzcrashs zunächst einmal unterging.

ISBN 978-3-86854-338-4 22,00 € Portofrei Bestellen

Der Schein trügt: Der Crash ist da!

Der bisherige Abschwung an den Aktienmärkten war nur ein Vorgeschmack auf die langjährige Kernschmelze, die uns bevorsteht. Diesmal wird es keine schnelle, nachhaltige Erholung geben. Der Börsenkollaps sowie die bevorstehende Wirtschaftskrise werden länger anhalten und mehr Vermögen vernichten und Schaden anrichten als andere Zusammenbrüche seit 90 Jahren. Ihr Vermögen, Ihre Ersparnisse, Ihre Immobilie und sogar Ihr Job sind akut gefährdet. Deshalb: Informieren Sie sich jetzt und handeln Sie, bevor es zu spät ist.

ISBN 978-3-95972-231-5 18,99 € Portofrei Bestellen

Im zweiten Band der Gesammelten Schriften Friedrich Pollocks steht seine Habilitationsschrift über die sowjetische Planwirtschaft im Zentrum. Angeregt durch eine mehrwöchige Forschungsreise nach Moskau anlässlich der Feierlichkeiten zum zehnten Jahrestag der Oktoberrevolution, legte Pollock mit seiner Arbeit die erste umfassende deutschsprachige Studie des frühen sowjetischen Wirtschaftssystems vor. Ihn beschäftigte vor allem die Frage, ob eine sozialistische Planwirtschaft praktisch umsetzbar ist - ein Thema, das ihn bis in die letzten Jahre seines Lebens begleiten sollte.

ISBN 978-3-86259-133-6 28,00 € Portofrei Bestellen

Von heruntergekommenen Städten an der sibirischen Grenze über Steueroasen in der Karibik bis zu den Verbrechervillen in London und Manhattan - irgendwas läuft falsch in dieser Welt. Dieses Buch zeigt Ihnen, was.
Vor nicht allzu langer Zeit konnte ein Amtsträger, der sich aus der öffentlichen Kasse bediente, nicht ganz so viel mit seinem Geld anfangen. Er konnte sich ein neues Auto kaufen oder sich ein schönes Haus bauen, es vielleicht noch an Freunde und Familie verschenken, aber das war es im Großen und Ganzen dann auch. Wenn er weiter stehlen würde, würden sich die Geldscheine nur in seinem neuen Haus stapeln, bis alle Zimmer voll wären oder es die Mäuse auffressen würden.
Dann hatten ein paar Banker in London eine geniale Idee ...

ISBN 978-3-95614-358-8 25,00 € Portofrei Bestellen

Die Macht über die Produktion des Geldes liegt in der Hand von Geschäfts- oder Privatbanken. Ann Pettifor, eine der führenden Ökonom/innen, erklärt, wie Geld und Kredit in modernen Gesellschaften geschaffen werden und welche politischen und sozialen Konsequenzen der Finanzmarkt-Kapitalismus für Mensch und Ökosystem hat.
Der Finanzsektor verzerrt und dominiert die Realwirtschaft. Bezahlbare Finanzierungen werden vorenthalten, das Geld stattdessen für Spekulationen und Risikogeschäfte verwendet. Investitionen, die nachhaltig Arbeitsplätze, Löhne und Gewinne schaffen, werden nur noch marginal getätigt, denn: Geld wird mit Geld verdient.

ISBN 978-3-86854-318-6 28,00 € Portofrei Bestellen

Geld regiert die Welt, und die von ihm regierte Welt droht in einer Katastrophe zu enden - sozial und ökologisch. Doch warum bestimmt das Geld überhaupt über den Lauf der Welt? Worin besteht seine Herrschaft, dass selbst die mächtigsten Regierungen vor ihm strammstehen und wir uns kaum vorstellen können, dass es je anders gewesen sein könnte? In seiner grandiosen Schilderung, wie das Geld in die Welt kam, zeigt Eske Bockelmann entgegen den heute gängigen Überzeugungen, dass sich dieses besondere Tauschmittel erst im Europa des Spätmittelalters durchgesetzt hat - mag es davor auch Märkte und Münzen gegeben haben.

ISBN 978-3-95757-846-4 28,00 € Portofrei Bestellen

Wir leben ganz offensichtlich in schwierigen und unsicheren Zeiten. Die Welt scheint auf dem Kopf zu stehen, zumindest ist sie aus den Fugen geraten. Damit ist die große Zeit der Betrüger, Lügner und Volksverdummer von rechts gekommen. Zu deren Strategie gehört auch die Besetzung von Begriffen, die zur emotionalen Grundausstattung vieler Menschen gehören. Worte wie "Volk", "Heimat", "Vaterland" werden - ideologisch aufgeladen und verkitscht - zu Kampfbegriffen gegen die Idee einer freiheitlichen, humanen, liberalen Gesellschaft. Dagegen tritt dieses Buch an: Wir dürfen den Rechten nicht das Begriffs-Arsenal überlassen, mit denen wir alle für dumm verkauft werden sollen.

Der Staat ist Freund und nicht Feind.

ISBN 978-3-86489-109-0 18,00 € Portofrei Bestellen

Die Ereignisse der letzten Jahre haben uns eindrucksvoll vor Augen geführt, welche bedeutende Rolle die Finanzmärkte spielen: für die Weltwirtschaft, für einzelne Länder, letztlich für jeden Menschen.

Aber was versteht man eigentlich unter den Finanzmärkten? Und was geschieht auf ihnen?
Wie bilden sich Zinsen und Kurse?
Wer sind die Finanzmarktakteure und was machen sie?
Was passiert an der Börse? Warum gibt es sie überhaupt?
Wie hängen die Finanzmärkte weltweit zusammen und wie funktioniert die internationale Währungspolitik?
Anhand vieler Beispiele erklärt der Autor die Vorgänge auf den Finanzmärkten, beleuchtet die Zusammenhänge und macht so das komplexe Thema verständlich.

ISBN 978-3-7910-4519-1 19,95 € Portofrei Bestellen