Nichts für alle
Wie Politik und Wirtschaft uns den Sozialstaat kündigen

In diesem Buch begegnen Sie Menschen, die für den Sozialstaat arbeiten. Sie pflegen, erziehen, versorgen, beraten, unterstützen, retten, begleiten Geburten und später in schwierigen Lebenslagen. Diese Menschen berichten über ihren Arbeitsalltag, über schöne und furchtbare Erlebnisse. Sie zeigen auf, was besser werden muss. Patrick Schreiner lässt die zu Wort kommen, denen selten zugehört wird. Er zeigt, warum wir den Sozialstaat brauchen.

Unser Sozialstaat steht auf der Kippe. Es mangelt an Geld, Personal und Wertschätzung. Die Politik muss handeln. Denn nur Reiche brauchen keinen Sozialstaat.

ISBN 978-3-948608-47-7 06.05.2024 19,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Mit Vorwort von Wolfgang M. Schmitt: Die irritierende Gleichzeitigkeit von Rückschritten und Fortschritten.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Wer braucht schon den Sozialstaat? Alle, außer den Reichen, meint Autor und Gewerkschafter Patrick Schreiner. In seinem Buch „Nichts für alle“ plädiert er für mehr Geld, mehr Personal und mehr Wertschätzung des Systems. Ein Auszug. → Frankfurter Rundschau 01.05.24

Wolfgang M. Schmitt ist Buchautor, Filmkritiker und betreibt den Wirtschaftspodcast »Wohlstand für Alle«.

»Nichts für alle« | Buchpremiere mit Patrick Schreiner und Wolfgang M. Schmitt
Jacobin Magazin YouTube (21.05.2024)

Autoreninfos

Patrick Schreiner, Dr. phil., *1978, ist Politikwissenschaftler. Er arbeitet als Gewerkschafter in Berlin und publiziert unter anderem zu wirtschafts- und verteilungspolitischen Themen sowie politischer Theorie.

Erstellt: 24.05.2024 - 18:39  |  Geändert: 04.09.2025 - 10:35