Auf der Suche nach Alternativen zur kapitalistischen Dauerkrise. Dem Denken von Alternativen zur kapitalistischen Dauerkrise stellen sich ungeheure Hindernisse in den Weg.
Wie ist es um die politische Kultur eines Landes bestellt, in dem ein Begriff wie "Russlandversteher" zur Stigmatisierung und Ausgrenzung taugt? Muss man nicht erst einmal etwas verstehen, bevor man es beurteilen kann? Gabriele Krone-Schmalz bietet in diesem Buch eine Orientierungshilfe für all jene, denen das gegenwärtig in den Medien vorherrschende Russlandbild zu einseitig ist. Antirussische Vorbehalte haben in Deutschland eine lange Tradition und sind in zwei Weltkriegen verfestigt worden. Auch im Ukraine-Krieg lässt sich ihre Wirksamkeit beobachten.
ISBN 978-3-86489-334-6
20,00 €
Portofrei
Bestellen
Wirtschaftskrisen bieten die Chance zur Realisierung des politisch Unbequemen, formulierte Milton Friedman einmal. Die Finanzkrise hat in ihrer jüngsten Zuspitzung zu einer unverkennbaren Krise des Regierens geführt, zu einer Notstandspolitik in der Grauzone zwischen Wirtschaft und Politik: Die Regierungsgeschäfte haben Expertenkomitees, improvisierte Gremien und Troikas übernommen, deren Legitimation der Ausnahmefall ist.
ISBN 978-3-03734-250-3
24,95 €
Portofrei
Bestellen
Zur Geschichte der deutsch-vietnamesischen Beziehungen. Welche Beziehungen böten sich besser an, die Politik der beiden deutschen Staaten zu vergleichen, als die deutsch-vietnamesischen?
ISBN 978-3-95514-006-9
19,80 €
Portofrei
Bestellen
Am 17. Dezember 2014 überraschten der kubanische Präsident Raúl Castro und sein US-amerikanischer Amtskollege Barack Obama die Öffentlichkeit mit der Ankündigung, dass beide Länder die 1962 von den USA abgebrochenen diplomatischen Beziehungen wieder aufnehmen wollen.
ISBN 978-3-944545-04-2
10,00 €
Portofrei
Bestellen
Wo stehen wir heute und was ist zu tun? Mit dieser Frage beschäftigt sich Slavoj Zizek in Fordern wir das Unmögliche. In einem Interview, dass Young-june Park mit ihm geführt hat, spricht er über den Arabischen Frühling, die globale Finanzkrise, Populismus in Südamerika, den Aufstieg Chinas und das Rätsel Nordkoreas.
ISBN 978-3-944233-20-8
21,00 €
Portofrei
Bestellen
Hamas und Fatah - wer steckt dahinter, was sind die Ziele? Stimmt unser Bild von den säkularen, friedens- und ver-handlungsbereiten Palästinensern der Fatah und den "radikalislamischen" Terroristen der Hamas? Kooperation oder Konfrontation - wie lautet die Option des Westens?
Chruschtschow und die Entstalinisierung. Dass Stalin den Weltkrieg am Globus plante, haben schon seine Generäle widerlegt, ohne je viel Gehör zu erhalten.
ISBN 978-3-360-02187-8
24,99 €
Portofrei
Bestellen
Wie die Helfer syrischer Kriegsflüchtlinge in Deutschland kriminalisiert werden. Menschen, die selbst einmal Flüchtlinge waren, holen ihre Frauen, Kinder und Verwandten aus dem syrischen Krieg illegal nach Deutschland. Dafür behandelt der deutsche Staat sie wie Verbrecher.
ISBN 978-3-8012-0451-8
14,80 €
Portofrei
Bestellen
Die Bilder der Aburteilung und Hinrichtung der Ceausescus am 25. Dezember 1989 gruben sich als düsteres Negativ der samtenen Revolutionen tief ins kollektive Unbewusste mehrerer Generationen westlicher Fernsehzuschauer. Der 20. Jahrestag bot den Anlass für umfangreiche Recherchen vor Ort.