Wirtschaftswachstum (Thema)

Unter Wirtschaftswachstum wird allgemein in der Wirtschaft eine Zunahme der Wirtschaftsleistung (je Staat, Region oder weltweit) im Zeitablauf verstanden. Die gängigste Messgröße ist die prozentuale Veränderung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) im Zeitablauf als monatliche, vierteljährliche oder jährliche Wachstumsrate.

Wikipedia (DE): Wirtschaftswachstum

Wenn JournalistInnen ihre Arbeit nicht tun | Fragen an "Plusminus"
Martin Oetting YouTube (24.01.2025)

Das Leitbild einer zukunftsfähigen Entwicklung, dessen Zielsetzung ein menschenwürdiges Leben und Bedürfnisbefriedigung heute und in Zukunft ist und das auf der Forderung nach intra- und intergenerativer Gerechtigkeit beruht, erfordert eine intensive Auseinandersetzung mit Fragen nach der Möglichkeit und Wünschbarkeit weiteren Wachstums.

ISBN 978-3-89518-979-1 24,80 € Portofrei Bestellen

50 Denkfehler, die uns Kopf und Kragen kosten. Klare Sicht auf unsere wichtigsten Fragen. Die Debatte über Wirtschaftsfragen ist geprägt von Un- und Halbwahrheiten, von Vor- und Schnellurteilen, von Verfälschungen und Verfärbungen. Gerade in schwierigen Zeiten kann dies gefährliche Folgen haben.

ISBN 978-3-593-50131-4 19,99 € Portofrei Bestellen

Eine andere Geschichte von Innovation und Wachstum. Freie Märkte, smarte junge Erfinder und Wagniskapital treiben die Wirtschaft voran; der Staat stört dabei nur und muss daher nach Kräften zurückgedrängt werden. Wie ein Mantra wird dieser oberste Glaubensartikel des Neoliberalismus seit Jahrzehnten wiederholt aber stimmt er auch?

ISBN 978-3-95614-000-6 22,95 € Portofrei Bestellen

Ein Kontinent im Aufschwung. Deutschlands Perspektive auf den afrikanischen Kontinent ist verzerrt: Im Vordergrund stehen Kriege und Krisen, Katastrophen und Krankheiten. Doch unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit erleben viele afrikanische Staaten einen beispiellosen Wirtschaftsboom und Innovationsschub.

ISBN 978-3-455-50323-4 22,00 € Portofrei Bestellen

Gier - den Hals nicht vollkriegen zu können -, so lautet die mit Abstand häufigste Antwort auf die Frage nach den tieferen Ursachen der Krise unseres Gesellschaftssystems. Der Psychoanalytiker Hans-Joachim Maaz gibt sich mit dieser Antwort nicht zufrieden.

ISBN 978-3-423-34821-8 2014 12,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)

Schrumpfen mit System! Im 20. Jahrhundert hat die Menschheit auf allen Ebenen ein Wachstum ohnegleichen erlebt. Doch obwohl die Ressourcen knapp werden und die Ökosysteme unter der Last von über sieben Milliarden Menschen mit immer höheren Ansprüchen ächzen, bauen unsere gesamten Wirtschafts-, Finanz- und Sozialsysteme nach wie vor auf endloses Wachstum.

ISBN 978-3-593-39798-6 vergriffen

Das Buch unternimmt erstmals den Versuch, die sich potenzierende Dynamisierung gesellschaftlicher Verhältnisse, wie sie in der jüngsten politischen und digitalen Beschleunigungswelle etwa unter dem Stichwort "Globalisierung" firmiert, systematisch zu erfassen und sie in ihren kulturellen und strukturellen Ursachen ebenso wie in ihren Auswirkungen auf die individuelle und kollektive Lebensführung zu analysieren.

ISBN 978-3-518-29360-7 22,00 € Portofrei Bestellen