Klimakrise (Thema)

Der Klimawandel, das Artensterben, globale Migrationsbewegungen und zunehmende politische Gewalt zeugen von den multiplen Krisen des Anthropozäns. Diese Krisenhaftigkeit macht Ungewissheit mehr denn je zu einer Grundbedingung des Zusammenlebens und stellt sowohl bestehende Mensch-Natur-Verhältnisse als auch unsere Vorstellung von Zukunft als linearer Fortschritt grundlegend in Frage. Dieses Buch versammelt Beiträge, die sich aus einer praxistheoretischen Perspektive mit dem Spannungsfeld von umkämpften Zukünften und Ungewissheit vor dem Hintergrund der Allgegenwärtigkeit sozial-ökologischer Krisen auseinandersetzen.

ISBN 978-3-593-51521-2 30,00 € Portofrei Bestellen

Ein kleines Gespenst geht um in den Debatten - das Gespenst des Ökosozialismus. Rechtspopulist:innen werfen grünen Parteien Ökosozialismus vor, diese distanzieren sich. Sogar der Papst weiß: »Diese Wirtschaft tötet«, aber was ist die Alternative zum fossilen Kapitalismus? Seit den 1970er-Jahren diskutieren Philosoph:innen und Ökolog:innen, Anarchist:innen und Marxist:innen, Aktivist:innen und Sozialdemokrat:innen, Feminist:innen und Grüne über die Utopie des Ökosozialismus. Was sind ihre Kritiken am kapitalistischen Wachstum ? Wie sollten sich Ökosozialist:innen organisieren? Taugt der Ökosozialismus als Motivation für eine nachhaltige Gesellschaft? Geht es um Revolution oder Transformation? Welche Bedürfnisse drücken sich in der Rede von einem system change aus?

ISBN 978-3-85476-918-7 14,00 € Portofrei Bestellen
Hrsg. Sighard Neckel, Philipp Degens und Sarah Lenz

Sind Kapitalismus und Nachhaltigkeit miteinander vereinbar? Falls ja: Mit welchen Folgen und Nebenfolgen gelingt es kapitalistischen Ökonomien, eine Antwort auf die multiplen ökologischen Krisen zu finden? Ist es ausgeschlossen, dass die »schöpferische Zerstörung« (Schumpeter) als Modus kapitalistischer Dynamik nicht auch den fossilen Kapitalismus »schöpferisch« zerstört und neue »Kombinationen von Dingen und Kräften« ersinnt, die den Kapitalismus tatsächlich ergrünen lassen? Oder gibt es materiale Schranken dafür, die in den stofflichen Eigenschaften von Öko-Systemen liegen? Scheitert der Kapitalismus letztlich an der ökologischen Frage?

ISBN 978-3-593-51577-9 26,00 € Portofrei Bestellen

Energiewende, Mobilitätswende, Kohleausstieg: Klimawandel und CO2-Emissionen werden in Deutschland heftiger diskutiert denn je - auch mit Blick auf Globalität und internationale Zusammenarbeit. Der vorliegende Sammelband gewährt originären Einblick in die in China dazu stattfindende Debatte. Grundlage ist dabei das chinesische Forschungsprojekt Analyse der Pfade der Treibhausgasemissionen wichtiger Staaten und Chinas, Scheitelpunktforschung und Kosten-Nutzen-Analyse von Emissionsminderung. Namhafte chinesische Forschungsinstitutionen prognostizieren anhand verschiedener Szenarien den CO2-Ausstoß unterschiedlicher chinesischer Wirtschaftsbereiche in den nächsten Jahrzehnten. Darüber hinaus werden Vorschläge zur Senkung der chinesischen Emissionen vorgestellt und diskutiert, auch in Hinsicht auf die Auswirkungen der vorgestellten Szenarien auf Wirtschaft und Gesellschaft in China.

ISBN 978-3-8382-1232-6 39,90 € Portofrei Bestellen

Die katastrophalen Folgen unseres Handelns für die Natur sind inzwischen bekannt. Doch die Emissionen steigen weiter. Gegen das Mantra vom wirtschaftlichen Wachstum wirken die Kassandrarufe junger Aktivist:innen oft ohnmächtig. Und während sich im Namen von Freiheit und Gleichheit einst Massen mobilisieren ließen, führt der Klimaschutz zu neuen Spaltungen. Man denke nur an die Gelbwestenproteste in Frankreich.
Für Bruno Latour und Nikolaj Schultz ist klar: So wie einst die Arbeiterklasse den sozialen Fortschritt erkämpfte, bedarf es heute einer ökologischen Klasse, um den Klimawandel aufzuhalten.

ISBN 978-3-518-02979-4 14,00 € Portofrei Bestellen

Welchen Wandel wollen wir? Was können wir wirklich gegen die katastrophale Erwärmung unseres Planeten tun? Die Architektin Kerstin und ihre fünfzehnjährige Tochter Lara wollen es herausfinden.

"Ich habe wirklich genug von dieser Schwarzmalerei!", ist Kerstins Meinung zum Klimawandel. Ihre Tochter Lara fühlt sich von den Erwachsenen im Kampf gegen die globale Krise im Stich gelassen.Lara zuliebe lässt sich Kerstin auf Veränderungen zu Ernährung und Einkaufsverhalten ein. Sie erringen erste Erfolge, doch dann wird Lara in der Schule mit Hindernissen konfrontiert, die erhebliche Missstände im System offenbaren.Sind ihre privaten Bemühungen überhaupt lohnenswert? Oder kämpfen sie gegen Windmühlen an? Als sie direkt die Auswirkungen des Klimawandels zu spüren bekommt, erkennt die Familie, dass sie die gesellschaftlichen Systeme wandeln muss.

ISBN 978-3-7549-6182-7 19,90 € Portofrei Bestellen

Ein Buch, das Mut macht.
"Profunde Diagnose und Weckruf" - Ralph Gerstenberg (Deutschlandfunk Kultur "Buchkritik")

Die Menschheit befindet sich in einem gewaltigen Transformationsprozess. Die Menge dessen, was anzupacken, zu reparieren und neu auszurichten ist, scheint übergroß. Wie finden wir Kompass, Kreativität und Courage, um diese Herausforderungen weniger zu bekämpfen als viel mehr zu gestalten? Und: Wer ist eigentlich wir und warum ist das so wichtig?

Die Art, wie wir leben, wird sich fundamental verändern. Bisherige Selbstverständlichkeiten in Umwelt, Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Technologie zerbröseln. Doch dieses Buch macht Mut: Auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse verdeutlicht Maja Göpel, wie wir solche komplexen Entwicklungen verstehen und dieses Wissen für eine bessere Welt nutzen können. Denn in der Geschichte hat es immer wieder Große Transformationen gegeben. Sie wurden von uns Menschen ausgelöst - also können wir sie auch gestalten.

ISBN 978-3-550-20161-5 19,99 € Portofrei Bestellen

Demokratie und Wohlstand, ein längeres Leben, mehr Gleichberechtigung und Bildung: Der Kapitalismus hat viel Positives bewirkt. Zugleich ruiniert er jedoch Klima und Umwelt, sodass die Menschheit nun existenziell gefährdet ist. »Grünes Wachstum« soll die Rettung sein, aber Wirtschaftsexpertin und Bestseller-Autorin Ulrike Herrmann hält dagegen: Verständlich und messerscharf erklärt sie in ihrem neuen Buch, warum wir stattdessen »grünes Schrumpfen« brauchen.

ISBN 978-3-462-00255-3 24,00 € Portofrei Bestellen
3. Auflage 27.10.2022 , Deutsch

»Hört auf die Wissenschaft, bevor es zu spät ist!« Greta Thunberg hat die Welt aufgerüttelt und tief bewegt. Mit dem Klima-Buch schafft sie nun ein unverzichtbares Werkzeug - für alle, die sich für die Rettung unseres Planeten einsetzen wollen.

Die Aufgabe scheint geradezu unmöglich: eine Zukunft für das Leben auf unserem Planeten zu sichern. So schnell und umfassend zu handeln wie noch nie zuvor. Und sich dabei gegen scheinbar übermächtige Gegner durchzusetzen - nicht nur gegen Ölmultis und Regierungen, sondern auch gegen das im Wandel befindliche Klimasystem selbst. Unsere Chancen stehen nicht besonders gut, und die Zeit läuft uns davon - aber es könnte alles auch ganz anders kommen.

Weltweit haben Expert:innen aus Geophysik, Mathematik, Ozeanographie, Meteorologie, Ökonomie, Psychologie und Philosophie ihr Fachwissen eingesetzt, um ein tieferes Verständnis der Krisen zu entwickeln, mit denen wir konfrontiert sind. Greta Thunberg hat ihr Klima-Buch in Zusammenarbeit mit über hundert Wissenschaftler:innen zusammengestellt. Außerdem erzählt sie von ihren eigenen Erfahrungen, die sie sammeln konnte.

ISBN 978-3-10-397189-7 3. Auflage 27.10.2022 36,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

The manufacturing of Greta Thunberg - for consent: the political economy of the non-profit industrial complex We are introduced to the not-so accidental phenomena of Greta Thunberg, the current child prodigy and face of the youth climate change movement. The "climate change is real" message is reframed for public consumption and rolled out at an international level, using Greta and her global platform to "sound the alarm" on climate change. This climate emergency is likened to a "house on fire", while urging the public to be serious, patriotic, empathetic and, of course, nonviolent. Not one sentence of the new strategy mentions the horrific impact militarism has on climate change.

ISBN 978-3-7494-2700-0 5,49 € Portofrei Bestellen (EPUB)