Blueprint für die nächste Gesellschaft. Ludger Eversmann hat sich mit den langfristigen Wissenschaftszielen der Wirtschaftsinformatik beschäftigt, die zur Bearbeitung einer der zentralen ökonomischen Fragen der Gegenwart führte: Wie können Gesellschaften stabilisierend und wohlfahrtsteigernd mit extrem hoher Produktivität umgehen?
Vergriffen (Thema)
Der Mittelfranke Egersdörfer und der Halbfranke Roth machen sich auf die Reise durch ihre Heimat. Sie singen das Hohelied auf die schönsten Frauen, den hintersinnigsten Dialekt und die besten Brauereien.
Oder: Wie Ausstellungen unser Denken verändern könnten. Museen sind Massenmedien. Aufwendige Ausstellungsprojekte erreichen immense Besucherzahlen; kühne Museumsbauten bilden neue Landmarken. Lauter Erfolgsgeschichten, oder?
Über die Zukunft des Geistes. Träume, die auf Video aufgenommen werden, Schreiben per Gedankensteuerung, Querschnittgelähmte, die Gliedmaßen wieder bewegen können das alles gibt es schon.
Seit es einen deutschen Staat gibt, hatten alle seine Armeen laut jeweiliger Verfassung die Aufgabe, den Frieden zu sichern und die Nation gegen Angriffe von außen zu verteidigen. Das hört sich zwar immer wieder gut an – diese hehren Versprchungen haben sich allerdings als Täuschung erwiesen: Weder Reichswehr noch Wehrmacht haben jemals den Frieden gesichert, sie haben Angriffskriege geführt. Auch die Bundeswehr beteiligt sich an völkerrechtswidrigen Aggressionen, mit angestoßen durch die früheren Antikriegsparteien SPD und Grüne.
Überraschende Ansichten beeindruckender Orte zeigt dieser Bildband des österreichischen Star-Fotografen Manfred Baumann. Er fotografierte auf seinen zahlreichen Reisen in Europa und Nordamerika Sehnsuchtsorte in wunderbar nostalgischer Weise ein Leuchtturm auf den Lofoten vor strahlend blauem Himmel oder die französische Atlantikküste mit dem Mont Saint-Michel in Sepia-Optik.
Symphonie n°2 - In memoriam Bertolt Brecht - Bach Variations - Sea of Tempests - Puntila - Die Verurteilung des Lukullus - Einstein...
Eine illustrierte Geschichte der Astronomie, Mit 17 Faksimiles historischer Dokumente. Dieses besondere Werk nimmt den Leser mit auf eine Entdeckungstour von prähistorischen Kultstätten über die Entwicklung der modernen Astronomie bis hin zur aktuellen Erforschung des Urknalls.
Gedichte von Krokodilen, Gänsen und Gerippen; von Geistern, Hexen und Nächten; von Wundern, Regen und Schnee, von Jungen, Mädchen und Fröschen vom Tanzen, Warten und Fliegen lernen, vom Dunkel, der Zeit und der Stille.
Professor Zwick soll seine geniale Erfindung den Huckepack-Einmann-Hubschrauber geklaut haben. Als er sich weigert, die Pläne für das Fluggerät herauszurücken, werden die Zwillinge Arno und Adele gekidnappt.