Wie tickt die deutsche Oberschicht? In Deutschland leben 800.000 Menschen mit einem Nettovermögen von mehr als einer Million Euro. Über die Lebenswelt dieser Millionäre ist, jenseits der Klischees, die in Gala oder Bunte kolportiert werden, kaum etwas bekannt.
Vergriffen (Thema)
Leo Panitch und Sam Gindin behandeln nicht nur die neuen Merkmale und Zumutungen des US-Imperiums, sondern sie stellen sich auch der Herausforderung, Grundlagen für eine dem globalisierten Kapitalismus angemessene Theorie zu erarbeiten.
David Harveys Plädoyer: Lasst uns nicht weiter von Globalisierung, sondern von Imperialismus reden – aber von einem Imperialismus ganz neuen Typs. Was sind die Antriebskräfte der US-amerikanischen Politik? Zu Beginn des Irak-Krieges schien die Antwort recht einfach zu sein: Zugriff auf die strategischen Öl-Ressourcen. Doch diese scheinbare Gewissheit verflüchtigt sich. Der Ölpreis ist nach der Besetzung des Irak höher als zuvor. Ist es das Motiv des Strebens nach unilateraler Weltherrschaft? Dann liegt es nahe, dass sich die USA auf einem Pfad imperialer Überdehnung bewegen. Oder sind es die inneren Probleme der amerikanischen Gesellschaft und vor allem der US-Ökonomie, die zu weltpolitischem Abenteurertum Anlass geben?
Dostojewski gegen den Strich gebürstet: Der Humorist und Schriftsteller Eckhard Henscheid entdeckt ganz neue Seiten an seinem Lieblingsdichter. Damit verprellt er womöglich die Literaturwissenschaft, aber führt dem russischen Klassiker ganz sicher neue Leserschaften zu.
Die Deutschen und die Revolutionierung des Orients. Die Völker der islamischen Welt zum Aufstand gegen die britische Kolonialherrschaft zu bewegen das war Teil der Kriegsstrategie, die die politische und militärische Führung des Deutschen Reiches in der Julikrise 1914 entwickelte.
Der hüllenlose menschliche Körper begegnet uns in der idealen Form griechischer Statuen, in den gemarterten Leibern mittelalterlicher Sünder wie in Donatellos monumentalen Bronze-David.
Vor 75 Jahren, am 1. September 1939, begann der Zweite Weltkrieg. Der Zweite Weltkrieg war der brutalste und folgenschwerste kriegerische Konflikt der Geschichte mit einem bis dahin ungekannten Maß an Waffengewalt und millionenfachem Sterben bis hin zum Völkermord.
Was waren in 2000 Jahren die Überlebensstrategien der ältesten Großinstitution der Welt, der katholischen Kirche? Wie steht es um unser Grundgesetz? Geht die Geborgenheit der Bürger im Rechtsstaat angesichts der neuesten Entwicklungen verloren?
Zum Schluss bastelten die deutschen Atomphysiker um Heisenberg, von Weizsäcker und Hahn an ihrer "Uranmaschine" in einem schwäbischen Bierkeller und hielten sich immer noch für die Weltelite der Kernforschung.
Fulminanter, witziger, poetisch sehr inkorrekter Roman über den Wahnsinn im Nahen Osten unserer Tage Eitan Einoch, ein erfolgreicher Yuppie in einer Hightech-Firma in Tel Aviv, entgeht in kurzer Abfolge drei Attentaten und wird zur nationalen Berühmtheit.